Wir sind noch in der Projektierungsphase unseres EFHs. Dort würde eine Heizung mit Heizkörpern auf Gasbrennwerttechnik-Basis in etwa 8.000 € kosten. Wir hätten gerne eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung. Die würde aber 24.000 € kosten, also satte 16.000 € mehr. Inklusive Fußbodenheizung im EGAbk. und OGAbk. von insgesamt 180 m².
Ist das realistisch oder hat sich da jemand verrechnet?
Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
-
die 8000.-- € sind wohl ein hart kalkulierter Preis ohne Gasanschluss (?!). Das relativiert die Sache schon mal.
die 8000.-- € sind wohl ein hart kalkulierter Preis ohne Gasanschluss (?!). Das relativiert die Sache schon mal.
Unterstellt man dass FBHAbk. nicht (wesentlich) teurer ist als HK Heizung und auch das Fundament für die LWP (im Freien aufgestellt?) nicht die Welt kostet ...
dann kann man schon auf den Gedanken kommen: Der Anbieter will eigentlich nicht ... oder lässt sich den Systemwechsel ordentlich bezahlen -
Das passt
dann halt nicht in das Konzept des GUAbk./GÜ. KA => "Kundenabwehrangebot".
Wenn die LWP für das BVAbk. sinnvoll ist, Gewerk herausnehmen und separat vergeben. Dann hätte man weiterhin den Vorteil, dass die Anlage u.U. auch richtig geplant/berechnet wird, sofern das extern und unabhängig erfolgt. Bei der GBW ist damit vermutlich nicht zu rechnen. -
Dabei wäre es mal spannend ...
Dabei wäre es mal spannend wie er denn nur mit GBW die EnEVAbk. nachweist ... -
Vielen Dank erstmal für die schnelle ...
Vielen Dank erstmal für die schnelle Reaktion ;)
8000 € waren kalkuliert ohne Anschluss. Die LWP sollte im Keller aufgestellt werden.
Mit "Gewerk herausnehmen" ist gemeint, die komplette Heizungsanlage von einem anderen Anbieter kalkulieren zu lassen? Was bedeutet denn GBW? -
GBW = Gasbrennwert @Rüdiger Nur mit GBW kriegt ...
GBW = Gasbrennwert @Rüdiger Nur mit GBW kriegt GBW = Gasbrennwert
@Rüdiger
Nur mit GBW kriegt der EnEVAbk. ja hin. Mit dem EEWärmeG hapert es dann allerdings. Es sei denn, er ist 15 % besser als EnEV. -
GBW
-
Es gibt
verschiedene Möglichkeiten auch mit GBW (Gasbrennwert) den Nachweis zu erreichen. Ja, Heizung durch eine Fremdfirma. Wobei man dabei aufpassen muss, denn der GUAbk./GÜ wird hierfür wohl kaum die Koordination bauseits übernehmen.
Vorher wäre allerdings zu prüfen, ob eine LWP für das Vorhaben überhaupt geeignet ist. Sonst wird die Mühe leicht zum Groschengrab. Die Prüfung sollte natürlich nicht der Anlagenbauer vornehmen, der LWP verkauft und installiert -
ja Manfred ...
ja Manfred hast recht, das meinte ich auch.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftwärmepumpe, Aufpreis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11422: Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
- … Aufpreis 16 k für Luftwärmepumpe realistisch? …
- … Wir sind noch in der Projektierungsphase unseres EFHs. Dort würde eine Heizung mit Heizkörpern auf Gasbrennwerttechnik-Basis in etwa 8.000 kosten. Wir hätten gerne eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung. Die würde aber 24.000 kosten, also satte 16.000 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Der Preis der Solaranlage ist ein Aufpreis gegenüber der Standardausstattung. Einen kleineren Boiler hätten Sie auch ohne Solaranlage …
- … Kollektorfläche auf jeden Fall vergrößern. Im Rahmen einer Neubaumaßnahme ist der Aufpreis relativ gering. Die Speichergröße ist bei vier Personen ausreichend. …
- … Auch eine normale Außenluftwärmepumpe. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Alternativ: 80 mm Vollwärmeschutzfassade gegen Aufpreis …
- … Zusätzlich kann gegen Aufpreis eine Flachpressplatte (Span-, OSBAbk.-Platte) auf der Wand-Innenseite unter der Gipskartonplatte angeordnet werden. Ebenso sind Installationsebenen in jeder beliebigen Abstandsdicke möglich. …
- … Es werden standardmäßig glatte Innentüren mit Röhrenspaneinlage ohne Glasausschnitt eingebaut. Oberfläche der Türen ist echtholzfurniert und einschl. der erforderlichen farblosen Oberflächenbehandlung. Es besteht die Wahl zwischen den Holzarten - Buche, Erle, Limba, Esche, Eiche, Mahagoni. Türbeschläge einfach Messing eloxiert. Preislage 19,70 . Eine große Auswahl mit Glasauschnitten und andere Furniere stehen gegen Aufpreis zur Verfügung. …
- … Zentrale Warmwasserheizung mit Abluftwärmepumpe zur Wärmerückgewinnung mit integrierter Zusatzheizung (Gas o. Elt) Fabrikat Stiebel Eltron …
- … billigste Konstruktion ist enthalten, alle qualitativ besseren Komponenten sind gegen Aufpreis möglich. …
- … z.B. in Eigenregie eine Steckdose ein, ist die Luftdichtigkeit hinüber. gegen Aufpreis sind natürlich auch Installationsebenen zu haben. Herr Jahn, was ist denn …
- … Aushubseitlich lagern und verfüllen mit Kiesmaterial Aufpreis 16500,- …
- … Grundriss zu tun. Und dann wird die Änderung korrekt und ohne Aufpreispolitik gerechnet. Ich habe auch bisher kaum erlebt, dass ein Bauherr …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparendes Zweifamilienhaus - welche Ausstattung macht Sinn und was kommt an Kosten auf uns zu?
- … Verkäufer gleich irgendwas solarmäßiges mit hineinpackt: Ist bei uns Standard ohne Aufpreis! Ich habe eine bundesweit für Fertighaushersteller arbeitende Heizungsfirma an der Hand, …
- … die so etwas sogar als günstiges Paket anbietet: Abluftwärmepumpe mit Lüftung und Solarkollektor. Ist doch prima, dann hat man im …
- BAU-Forum - Fertighaus - Abzocke bei Bemusterung
- … Selbstverständlich kosten Sonderwünsche und Extras Aufpreis. Das war und ist uns klar. Aber so langsam kommen uns …
- … nur noch mit dem Kopf schütteln und sagen das einige unserer Aufpreise eigentlich bei anderen Firmen normalerweise im Standard enthalten sind. Ich zähle …
- … hier mal einige Beispiele für Aufpreise auf und würde gerne wissen, ob andere Fertighausanbieter dies genauso handhaben. …
- … 1. wir haben uns entschieden unser Fertighaus mit Keller zu bauen und daher Heizung und Waschmaschine auch im Keller unterzubringen. Ich hätte gerne auch noch ein Waschbecken (dieses als Sonderwunsch natürlich gegen Aufpreis, klar sehe ich ein) mit im Raum gehabt. Daraufhin …
- … verworfen. Bei der Bemusterung kam dann raus, dass ich wegen unserer Luftwärmepumpe nun doch eine solche Hebeanlage einbauen MUSS. Klar dass diese Kleinhebeanlage …
- … nun keine 500,- mehr kostet, sondern ca. 1000,- . Dass die Luftwärmepumpe in den Keller soll, war aber zum Zeitpunkt des Gesprächs mit …
- … schon bekannt. Warum wurde ich damals nicht schon über die 1000,- Aufpreis aufgeklärt? Zumal ich bereits ca. 3000,- dafür bezahlt habe, dass die …
- … zu Parkett/Laminat verwendet. Für unseren Fliesensockel sollen wir nun gewaltig Aufpreis zahlen. Die Begründung: heutzutage macht man zu Fliesen keinen Holzsockel mehr, …
- … 3. Für das Bad habe ich mir aufpreispflichtige Wandfliesen ausgesucht. 7,- /m² Aufpreis für diese Fliesen finde ich …
- … dass ich für diese Fliesen zusätzlich zu den 7,- nochmal einen Aufpreis für erhöhten Verlegeaufwand zahlen soll, weil es sich um extra-große Fliesen …
- … handelt. Und zwar 29,- pro Quadratmeter. Ist solch ein hoher Aufpreis für den Verlegeaufwand angemessen? Für diesen Aufpreis kann ich ja schon fast einen externen Fliesenleger beauftragen. …
- … vielen Firmen wohl auch Standard. Wir hätten hierfür nun auch 1.200,- Aufpreis zahlen sollen. Kann uns jemand sagen wie dies bei seinem Hausanbieter …
- … 5. Was ich aber den absoluten Oberhammer der Aufpreise fand, ist diese Geschichte: am Ende der Nach (!) -Bemusterung fragte uns die Dame wortwörtlich Wollen Sie für Ihre Luftwärmepumpe eigentlich die staatliche Förderung beantragen? Dazu brauchen Sie aber einen …
- … keine Förderung wollen? Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass bei einer Luftwärmepumpe für die ich ca. 15.000,- Aufpreis gezahlt habe, auch alles schon …
- … einfach nur noch unverschämt! Ist das gängige Praxis bei Fertighausanbietern? Wieviel Aufpreis ich für meine Luftwärmepumpe Tecalor mit kontrollierter Belüftung und Fußbodenheizung tatsächlich …
- … angegeben und sollte bei der Bemusterung dann auch plötzlich ca. 500,- Aufpreis kosten. …
- … sollten doch am Besten die Leitungen gleich von Ihnen ziehen lassen. Aufpreis hierfür ca. 400,- . Abends habe ich mit dem Elektriker telefoniert, …
- … 7. Aufpreis für die Elektro ist noch unbekannt. Aus einer Einzel- eine Doppelsteckdose …
- … zu machen wird aber jeweils ca. 27,- Aufpreis kosten. Leerrohre können wir zwar kostenlos haben, soviel wir wollen. Allerdings behauptet der Fertighausanbieter, dass wir diese nachträglich angeblich nicht befüllen könnten, da wir an die Leerrohr nicht mehr herankämen. …
- … Wir haben unser Bemusterungsprotokoll noch nicht vorliegen und daher auch noch nichts unterschrieben. Noch haben wir also die Möglichkeit zu verhandeln, falls der Fertighausanbieter mit obengenannten Beispielen wirklich aus dem Rahmen fallen sollte. Oder sind wir in Punkto Aufpreis einfach zu empfindlich? …
- … nicht. Dieses habe ich gerade per E-Mail erhalten. Nochmal 2.000,- mehr Aufpreis als wir bisher kalkuliert hatten. Mal sehen, wofür der Fertighausanbieter diesen …
- … Nachtrag wenn ich dann sehe LWP, 15.000 Aufpreis (!), jungejunge, entweder haben Sie nen Palast oder werden richtig …
- … der Anbieter sich nach Vertragsunterschrift auf Verhandlungen einlassen. Der nennt seine Aufpreise und gut ist. Nehmen oder lassen ist das Motto. …
- … auch bewusst. Nur mit diesem Umfang, dieser Dreistigkeit auch Selbstverständlichkeiten als aufpreispflichtiges Extra zu deklarieren und den Wucherpreisen, die den Leistungen in …
- … Die Luft-WP mit 15 k als Aufpreis? ... ist das a: die normale Luft-WP oder b: ein Integralgerät …
- … wahrscheinlich im Rahmen ... und später schreiben Sie, dass Sie den Aufpreis gar nicht wissen? …
- … Für den Aufpreis der Solarvorrüstung, da kann ich entweder nur ein paar Kabel reinschmeissen …
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighäuser oft teuerer als frei geplante Massivbauweise?
- … haben ob der Preise regelmäßig mit den Ohren geschlackert. Insbesondere die Aufpreise für Fußbodenheizung, WP etc. waren doch sehr gesalzen. …
- … Beispiel: Für die Rollladensteuerung hat der Elektriker Kabel gelegt. 1000,- DM Aufpreis. Doch leider stellte sich dann raus, dass gar keine Rollladenmotoren reinpassen …
- … Einkaufspreisen). Und da wäre eine Fußbodenheizung im EGAbk. und eine Abluftwärmepumpe mit enthalten gewesen. Selbstverständlich auch eine eingestemmte Holzwangentreppe. Wieso erwähnen Sie …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas
- BAU-Forum - Neubau - 3-Liter-Haus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftwärmepumpe, Aufpreis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftwärmepumpe, Aufpreis" oder verwandten Themen zu finden.