Erfahrungen Brunner B7 Heizeinsatz
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erfahrungen Brunner B7 Heizeinsatz
Hallo.
Hat jemand von Ihnen Erfahrungen mit einem Brunner B7 Heizeinsatz mit WW-Erzeugung?
Konkret:
Kann man den im Datenblatt angegebenen Werten zur WW-Erzeugung (prozentualer Anteil) trauen?
Reicht die Luft-Heizleistung aus, um etwa 60 m² Wohnraum zu beheizen? (Haus nach WSchV95)
Subjektive Einschätzung: Kann man die Wärmequaltität (bei gleicher Temperatur) mit einem konventionellen Heizeinsatz (ohne WW-Bereitung) vergleichen, da bei B7 die Wassertaschen außen sind und somit die Ofentemperatur niedriger ist? Somit müsste doch der Strahlungsanteil im Verhältnis zum konvektiven Anteil geringer ausfallen.
Danke für ihre Antworten
Timo