Hallo.
wir haben für unseren 300 m² sanierten Altbau eine externe Holzheizung (50 kW) mit 5000 Liter Puffer. Warmwasseraufbereitung erfolgt im Haus über einen zweiten Pufferspeicher (mit außenliegendem Wärmetauscher), der vom ersten Puffer gespeist wird. Heizungsvorlaufemperatur ist unter 50 Grad (Flächenheizungen). Nun streiten sich die Experten (Planer und Heizungsbauer), wie die Solaranlage einzubinden ist. Geplant sind 16 m² mit guter Südwestausrichtung. Der Planer sieht eine Einspeisung in den 5000er Puffer vor, um ganzjährig einen optimalen Ertrag mit Heizungsunterstützung zu erhalten, der Heizungsbauer will den 1000er Puffer füttern, um im Sommer unabhängig vom Holzvergaser Warmwasser zu erhalten. Kann jemand mit diesen Angaben einen Tipp abgeben, welche Lösung sinnvoll ist?
Besten Dank.
Heinrich
Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
-
Pufferspeicher
Hallo
Ich würde zuerst den "kleinen" Speicher füllen, den Rest der Energie (sofern noch da) mit einer "Umschaltung" dann in den großen Speicher.
Rechnerisch mag es vielleicht anders besser sein, aber was wollen sie z.B. mit 5000 L die nur 30 °C/K haben?
Da wären mir 300-400 Liter mit 40/50/60 °C/K lieber ...
Gruß
PS Wird das WW im "Durchlaufprinzip" erzeugt oder haben sie tats. einen 1000 Liter Speicher für WW (dann müsst die emp. immer über 60 Grad sein/Legionellen usw.) -
Die 16 m² sind vermutlich Flachkollektoren,
dann wird der Ertrag schon in den Übergangszeiten nicht so üppig sein, sodass die Heizungsunterstützung eh' mager ausfallen wird.
Daher gehört die Solaranlage in jedem Fall an den 1.000 Liter-Puffer, um ordentliche Temperaturen mit möglichst 2-3 Tagen sonnenloser Überbrückung zu erzielen.
Die Argumente des Kollegen stimmen. Der Planer sollte mal nachrechnen und die Herstellerangaben zu Rate ziehen. Selbst mit 16 m² Röhren wären 5.000 Liter Puffer im Jahresdurchschnitt viel zu viel. Der Einbau einer Frischwasserstation vor dem 1.000 l Speicher ist sehr gut!
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Warmwasser-AUF-Bereitung?!
Mit so einem geringen Fachwissen, würde ich die Finger von der Sache lassen ... und sich erstmal die "Tipps und Tricks" auf SOLARKRITIK. DE anschauen ...
Die Erwartungen in einen enormen Heizenergieertrag im Winter sind bei solchen "nicht-wissenden" Leuten erfahrungsgemäss viel zu hoch ... und dann ist nachher die Enttäuschung groß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solarthermie, Wärmeertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11385: Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bau einer Solaranlage für mein Haus mit 3 Wohnungen je 70 m²
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Solarthermie: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … Heizung über Solarthermie …
- … Ich habe auf meinem Dach noch rund 30 m² freie Fläche. Mir kam nun die Idee diese Fläche mit Solarthermie zu verbauen. Dadurch soll im Winter Warmwasser gewonnen werden und …
- … Meinem Verständnis nach würde die Solarthermieanlage das Warmwasser in einen Speicher leiten. Dort ist auch die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Beratung Pellet/Scheitholzkessel mit Solarthermie
- … Beratung Pellet/Scheitholzkessel mit Solarthermie …
- … - Unsere E-Beraterin hat einen Heizwert von ca. 26 kW fürs Haus ermittelt. Wir sind 6 Erw. und 3 Kinder. Wie groß sollte eine Solarthermieanlage sein? …
- … - Für den Speicher zur Solarthermie habe ich …
- … Wir sind 6 Erw. und 3 Kinder. Wie groß sollte eine Solarthermieanlage sein? …
- … - Für den Speicher (Hygienespeicher) zur Solarthermie habe ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermiemodule falsch montiert?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 p mit Solarunterstützung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solarthermie, Wärmeertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solarthermie, Wärmeertrag" oder verwandten Themen zu finden.