Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: anlage

Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Geschmolzene Isolierung im Solarkreis

Ich bin seit Ende 2006 im Besitz einer Solaranlage. Typ Auron 50 DF Solarpaket mit Vakuumröhren für Flachdach liegend. Der Speicher ist mit den Röhrenkollektoren wie folgt verbunden: Twin-Tube 15 Kupferdoppelrohr 2 x 15 x 08 mm, Wärmegedämmtes Doppelrohr mit UV-Schutzmantel.
Eines Tages hat sich die Flüssigkeit in dem Solarkreis so stark erhitzt, dass diese an den Nahtstellen komplett ausgetreten sind. Dabei hat sich auch die Isolierung der Rohre sehr stark zusammengezogen.
Meine Frage: Welchen Grund kann eine solche Überhitzung haben?
Inwieweit entspricht eine solch beschädigte Isolierung noch seinem Sinn und Zweck, da diese ja die produzierte Wärme über 3 Stockwerke transportieren soll?
Grüße und vielen Dank für Reaktionen
  • Name:
  • rainer
  1. Nahtstellen?

    Hallo Rainer
    was meinst du mit Nahtstellen? Die Lötstellen?
    vermutlich ist ein Anlagenstillstand eingetreten (Stromausfall? , programmierte Speichertemperatur erreicht) und am Kollektor gab es Wassertemperaturen weit über 100 °C.
    Es sollte deshalb aber kein Wasserdampf ausgetreten sein ... dafür gibt es ein MAG (Membranausdehnungsgefäß)
  2. Geschmolzene Isolierung an Solarkreis

    Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
    Es handelt sich bei der Austrittstelle um die Lötstelle. Dabei ist die rosafarbene Flüssigkeit komplett ausgetreten. Die Isolierung der Rohre schmolz dabei. Können Sie mir noch sagen, welche Nachteile eine solche geschmolzene Isolierung mit sich bringt.
    Besten Dank
  3. ohne Dämmung

    weniger Wärme im Speicher ...
    Wenn die Lötstelle undicht wurde, haben sehr hohe Temperaturen geherrscht ... Oder umgekehrt: Lötstelle undicht, schleichender Wasserverlust und dann Stillstand ...
    Ist die gesamte Dämmung in Mitleidenschaft gezogen worden oder nur an der Lötstelle?
    Gruß
  4. Geschmolzene Isolierung

    Vielen Dank.
    Die Kontraktion an der Isolierung der Rohre ist nur partiell sichtbar, da sich ein großer Teil in einem Schacht befindet. Die sichtbaren Stellen belaufen sich bestimmt auf 5  -  6 Meter.
    Grüße
  5. Fehlerchecklisten auf http://www.solarkritik.de lesen!

    Auf der folgenden Webseiten findest zu zahlreiche Informationen zu Thema:
    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isolierung, Geschmolzene". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11382: Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
  2. Ideen für die Sanierung im Bestand
  3. Der Sicherheitsschuh S1: Mehr Schutz und Komfort auf der Baustelle
  4. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
  5. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  10. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isolierung, Geschmolzene" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isolierung, Geschmolzene" oder verwandten Themen zu finden.