Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Umrechnung Lollektorfläche in Heizenergie
Hallo,
wir modernisieren zurzeit unser Haus und haben eine Energieberatung machen lassen => Resultat: KFW100 mit Solarunterstützung
Zur Heizungsunterstützung wurde uns jetzt eine Solarkollektoranlage für Warm- und Brauchwassererwärmung (Warmwassererwärmung, Brauchwassererwärmung) empfohlen mit einer Heizleistung (ÖL-Heizungsunterstützung) von 8 kW.
Ich finde im Web zwar jede Menge Kollektoren aber irgendwie kann ich nicht ersehen welche Leistung ein Panel hat.
Gibt es eine Faustformel 1 kW Heizenergie ~ 2 m² Kollektorfläche?
Kommt doch mit Sicherheit auch auf den Wirkungsgrad des Panlels an, möchte nur ungefähr wissen welche Fläche aufs Dach rauf muss.
Kann mit da vielleicht jemand nen Tipp geben?
Danke Euch.
Gruß,
Markus
-
ca. 300-350 kWh pro m²-Kollektorfläche im Jahr, max. ca. 5.500 kWh bei 30 m²
Schaue auf meiner Webseite
Pro 10 m² zu beheizende Wohnfläche braucht man 1 m²-Solarkollektorfläche. Also für z.B. 150 m²-Wohnfläche braucht man ca. 15 m²-Solarkollektorfläche ... Aber der Solarertrag an Nutzwärme liegt bei dieser Kollektorgröße von 15 m² bei ca. 2.500 bis 3.500 kWh im Jahr. Bei einem Energiepreis von 6 Cent sparst du also im Jahr ca. 210 € Heizenergiekosten, bei optimalen Bedingungen vielleicht sogar 300 € im Jahr ...