Hallo,
unser Rohbau steht schon fast und nun müssen wir leider feststellen, das der HWR durch die ganzen Geräte (Gastherme + Solarkollektoren für Warmwasser & Heizungsunterstützung) sehr viel eingeengt wird.
Da wir aber gleich hinter der Wand eine sehr große Doppelgarage haben, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen den Kombispeicher (D=1 m 750 l) in die Garage, gleich hinter der Wand des HWR Raumes zu deponieren.
Nun frage ich mich, ob die Lösung i.O. wäre.
Die Garage ist nämlich nicht gedämmt. Wie wirkt sich sowas auf den Speicher aus? Werde ich dadurch viel Energie verlieren?
Die Anlage ist eine:
Viessmann Vistol-F SV2 Therme: Vitodens 300-W
750 L Kombispeicher Vitocell 360-M
Danke und Gruß
Gastherme: Kombispeicher in Garage
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Gastherme: Kombispeicher in Garage
-
Ich würde es nicht zulassen ...
Mein Heizungsbauer kam auch auf die "glorreiche" Idee aus dem Technikraum einzelne Geräte auslagern zu wollen, da der Platz ja so eng sei ... (Direkt neben dem Bad, die Duschnische sei "zu groß" monierte er ...)
Das habe ich mir verbeten!
Letztlich hat es prima funktioniert alles im Technikraum unterzubringen, obwohl dieser gerade einmal 4,6 m² Grundfläche hat und im DGAbk. (also mit Dachschräge) untergebracht ist. Folgende Geräte sind untergebracht:
1.) Pufferspeicher 1.100 Liter
2.) Gasbrennwertgerät
3.) Kontrollierte Wohnungslüftung mit WRG
4.) Zusätzlicher Wärmetauscher zur Zulufterwärmung für die
Wohnungslüftungsanlage (Sole WT)
5.) Solaranlage-Ausgleichsgefäß
6.) übliche Heizungs- und Pufferausgleichsgefäße
7.) Steuerung der Heizungsanlage
8.) Zentralstaubsauger
zudem stehen meine Putzgeräte jetzt in diesem Technikraum ...
Ich stand bei der Montage daneben und habe ihm gesagt, wo Platz ist, um die Geräte anzubringen - von alleine hätte er es nämlich tatsächlich nicht gesehen, wie man diese Dinge auch PLATZSPAREND unterbringen kann ...
Meist sind die Heizungsbauer einen super großen Kellerraum gewohnt, und bringen dann die Geräte so an, dass man dazwischen Walzer tanzen kann.
Geht bei meinem Raum unter dem Dach natürlich nicht - ist aber auch nicht nötig!
In der ungedämmten Garage würde ich keinesfalls den Pufferspeicher einbauen lassen, abgesehen vom Wärmeverlust gibt es da bestimmt auch noch ganz andere Probleme bzgl. Leitungsführung o.ä. -
Hast du dem Planer auch gesagt, dass die Decke ein bisschen mehr Tragfähigkeit braucht?
Sind so etwa 1400 kg/m² die alleine der Speicher zusammenbringt.
Gruß -
@Marty: Die Solarkollektoren sollten aufs Dach montiert werden ...
dann gibt es auch etwas mehr Platz im HWR!
Den Speicher kann man noch zusätzlich dämmen, dann sind die Verluste vernachlässigbar
Gruß -
Logisch geht da 'ne Menge Energie verschütt'
nicht umsonst unterscheidet man bei der Jahresnutzungsgradbestimmung zwischen Aufstellung innerhalb und außerhalb der thermischen Hülle.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Kombispeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage die zweite
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11374: Gastherme: Kombispeicher in Garage
- … Gastherme: Kombispeicher in Garage …
- … Da wir aber gleich hinter der Wand eine sehr große Doppelgarage haben, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen den Kombispeicher (D=1 …
- … m 750 l) in die Garage, gleich hinter der Wand des HWR Raumes zu deponieren. …
- … Die Garage ist nämlich nicht gedämmt. Wie wirkt sich sowas auf den …
- … 750 L Kombispeicher Vitocell 360-M …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - offene Fragen bzgl. Haustechnik / Restheizung im Passivhaus
- … Geplant ist eine Lüftungsanlage + EWT; Solarthermie + Kombispeicher. …
- … Die notwenige Heizlast liegt unfähr bei 1,5 kWh. Hinzu kommt etwa 0,5 kWh fürs Brauchwasser. Damit ist praktisch jede Heizung überdimensioniert. Das ist aber nicht von Bedeutung. Ihr Auto steht vermutlich auch die meiste Zeit in der Garage oder auf dem Parkplatz. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gas Solar Sammelheizung
- … In der Mitte zwischen den Häusern bauen wir ein Wirtschaftshaus mit Garagen (100 m²), einer Einliegerwohnung (50 m²) und Fitness und Sauna (50 …
- … Haus 30 m anzubinden. In den Einfamilienhäusern soll jeweils ein Solar-Kombispeicher stehen. In dem Wirtschaftshaus soll es zwei Regelkreise geben. Einer für …
- … die Wohnung und Fitness, der andere als Luftheizung für die Garagen. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Garagentore: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Garagentore …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Kombispeicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Kombispeicher" oder verwandten Themen zu finden.