Amortisation thermischer Solaranlagen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Amortisation thermischer Solaranlagen
-
Ach - der Herr Hoffmann
TV- und forenbekannter Querulant. Gibt's ihn noch?
Aber- er hat überwiegend recht.
Sowas sollte es auch für Wärmepumperei geben ... insbes. LWP
Via -
@Herr Knoll: Und was war jetzt der Inhalt ...
@Herr Knoll: Und was war jetzt der Inhalt Ihres Beitrags? Hoffmann - Querulant (impliziert immer ein bisschen eine Nichtzurechnungsfähigkeit), aber die Berechnung stimmt? Unter Ihrer angegebenen Seite konnte ich außer pauschalen Aussagen nichts finden, was einem Amortisationsrechner ähnlich wäre.
Mir geht es nicht darum, irgendwas hochzuloben oder zu verteufeln. Wenn sich ein Bauherr im Planungsgespräch zu möglichen Alternativen zur Stino-Heizung beraten lassen möchte und für ihn Investitions- und Folgekosten wichtig sind, wäre es doch schön, wenn eine Aussage zur Amortisation möglich wäre. Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, sondern eher das Ziel der CO2-Einsparung, muss sich um die Amortisation keine Gedanken machen. Die Alufelgen beim Auto amortisieren sich ja auch nie. -
Herr Hoffmann ist hereingelegt worden
und kann das um's verrecken nicht verschmerzen (die forensuche hier & anderswo via Google wird unzählige seiner Beiträge finden ... allerdings ist es in letzter Zeit merkwürdeig still um ihn geworden: Ich hatte ihm ja mal prophezeit, dass er sich mit seiner Einstellung in's Unglück stürzt ...)
> Querulant (impliziert immer ein bisschen eine Nichtzurechnungsfähigkeit) ,
Richtig. Es gab ja mal eine Doku im öffRechTV mit dem Titel "Querulanten"- er war einer davon
> Unter Ihrer angegebenen Seite konnte ich außer pauschalen Aussagen nichts finden, was einem Amortisationsrechner ähnlich wäre.
Soso. Gehören Sie auch zur Multiple-Choice-Generation, denen man alles vorkauen muss?
daist rechts so ein Kästchen: Steht "Wirtschaftlichkeit" und "Rechenprogramme" drauf. kann man beides anklicken.
> Alfred Körblein vom Münchner Umweltinstitut hat ein Exelprogramm verfasst, mit dem man die Wirtschaftlichkeit von Sonnenwärme-Anlagen berechnen kann ...
Dann ist da sicher auch irgendwo ein Link auf denOder zum "casanova"-Rechenprogramm.
Oderoderoder. -
Danke Herr Knoll, das Kästchen habe ich doch ...
Danke Herr Knoll, das Kästchen habe ich doch tatsächlich übersehen. Allerdings kommt da im wesentlich nichts anderes raus als "unwirtschaftlich", bestätigt also den Querulanten. Die Vollkostenberechnungen auf heizspiegel.de sind mir zu wenig aussagefähig, weil die Angaben zu pauschal sind.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, auf Grundlage meines Halbwissens eine Tabelle zum Vergleich Gasbrennwert-ErdWP zu entwickeln, die ich gerne zur Diskussion bereitstelle. Wartungs- oder Schornsteinfegerkosten habe ich bewusst weggelassen, da die an der Größenordnung nicht viel ändern. Voraussetzung zur Eingabe der Nutzfläche und des Heizwärmebedarfs ein EnEVAbk.-Nachweis. Vielleicht kann sich ja der eine oder andere Sachverständige von "totaler Schwachsinn" bis "genau richtig" äußern. Falls jemand Interesse an der Excel-Tabelle hat, bitte per E-Mail benachrichtigen. Hier erst mal als pdf. -
Amortisation thermischer Solaranlagen gibt es nicht. Jedenfalls nicht, ...
Amortisation thermischer Solaranlagen gibt es nicht. Jedenfalls nicht, wenn man mit realistischen Preissteigerungen bei den Energiepreisen rechnet.
Die Tabelle fand ich erstmal ein bisschen unübersichtlich. Etwas mehr Formatierung wäre besser, denn ich habe schon ein paar Minuten gebraucht bis ich es verstanden habe.
Das Ergebnis sagt wohl, dass bei 5 % Preissteigerung sich die Wärmepumpe nicht rechnet (€ 3507 teurer) - bei 10 % Preissteigerung aber schon (€ 5363 günstiger). Das halte ich für durchaus realistisch.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Für die Mehrkosten der WP werden nur Zinsen gerechnet. Hier sollte auch Tilgung rein, denn nach 25 Jahren braucht man die nächste WP und da sollte die erste schon bezahlt sein. Also 2,3 % Tilgung dazu.
Außerdem hat eine WP deutlich mehr Wartungskosten. Bei mehr Technik geht auch mehr kaputt. Und alle 10-12 Jahre braucht man mal einen neuen Verdichter/Kompressor. Dafür würde ich € 180/Jahr einkalkulieren und zurücklegen.
Ein Gasbrenner kann hingegen als praktisch Wartungsfrei angesehen werden.
Außerdem kann angenommen werden, dass Strom im Preis nicht so stark steigt wie Gas. Denn Strom kann auf viele verschiedene Arten erzeugt werden und wenn Gas zu teuer wird, dann wählen die Stromhersteller eben andere Quellen aus. -
Vielen Dank, Herr Mar-2208-Hen. Die Unübersichtlichkeit der Tabelle rührt ...
Vielen Dank, Herr Mar-2208-Hen. Die Unübersichtlichkeit der Tabelle rührt daher, dass ich auf einer Seite alle möglichen Parameter darstellen und eingeben will. Sie ist ja auch ursprünglich nur für meine persönlichen Betrachtungen angelegt
Die Tilgung für die WP ist in der Tabelle enthalten (Spalte 3). Die Tilgung erfolgt über die Laufzeit von 20 Jahren, ist also vom Zinssatz abhängig.
Woher kommt die Lebenszeit des Verdichters von 10 Jahren? Meines Wissens geben (manche?) Hersteller 10 Jahre Garantie, die Laufzeit wird aber schon länger sein. Die Preissteigerungen sind natürlich dem Glaskugelmodus entnommen. Die Tabelle habe ich letztes Jahr im Sommer mal gemacht, als Öl z.B. bei ca. 1 €/l war. Da waren durchschnittliche Preissteigerungen von 15 % nicht zu hoch angesetzt (Ölpreis 1995 ca. 40 Pf. entspr. 20 Ct. - Steigerung von 500 %).
Ich denke trotz der derzeit niedrigen Energiepreise wird eine ErdWP mit dem Zeithorizont 20 Jahre eine wirtschaftliche Investition sein, natürlich nicht bei auch hier im Forum teilweise genannten Kosten für die Erdsonden von > 20000 €. -
Solare Lautsprecher gibt es genug!
Wenn Sie mir ein E-Mail schicken, Herr Traut, schicke ich Ihnen noch weitere kritische Infos über Wärmepumpen, die Sie interessieren dürften ...
Übrigens:
Galileo Galilei und Martin Luther waren auch "Querulanten". Insofern fühle ich mich in bester Gesellschaft ...
Die Verwendung des Begriffs "Querulant" zeigt nur, dass den Leuten die Argumente ausgehen. Varianten in diese Richtung sind noch "Michael Kohlhaal" oder "Don Quichote" ... um die Liste zu vervollständigen.
Ich sehe mich selbst eher als "Querulator" ...
Und wie Sie ja festgestellt haben, musste bestätigt werden, dass an meinen Berechnungen nichts Falsches festzustellen ist ...
Mich würde noch interessieren, ob jemand was an den "13 Merkwürdigkeiten" im Test 3/2009 der Stiftung-WARENTest zu kommentieren hat:Ich finde es amüsant festzustellen, dass die "solaren Schwindler" glauben, es sei still um mich geworden, wo die Zugriffszahlen auf meine Webseite stetig steigen und jeden Tag neue SOLARKRITK-Newsletter-Bestellwünsche bei mir eintreffen.
Aber lassen wir sie mal in diesem Glauben ... -
Ja - er lebt noch, er lebt noch
oT -
auf jeden Fall muss Solarthermie als "lowtec" "billig" sein ...
auf jeden Fall muss Solarthermie als "lowtec" "billig" sein damit es eine Chance gibt zur Amortisation!
Ich will damit nur sagen, dass man sich mit Solarthermie bei kaufmännischer Betrachtung auf Brauchwasserunterstützung mit einfachen Systemen beschränken sollte. So viel, dass die normale Heizungsgestützte Warmwasserbereitung ein paar Monate im Jahr aus bleibt und damit auch die Therme, WP oder was auch immer eine Weile vom Stopp'n go Betrieb entlastet wird und so länger funktioniert (auch ein Faktor der Amortisation). Heizungsunterstützung ist mit dem Ansatz nur sehr begrenzt möglich, wobei Heizung mit Solar bei Betrachtung der jährlichen Heizkurve in Bezug auf die Kurven der Sonnensinstrahlung sowieso deutlich macht, dass da generell nicht viel geht!
Das nicht, um den Solarfeinden recht zu geben, sondern um die Solarthermie mit angemessenen Anlagen aus der Schusslinie zu nehmen!
Mein Favorit sind die Schwerkraft-Thermosiphon-Solaranlagen die ohne Hilfsenergie und ohne teure und aufwändige Kombi-Schichtenspeicher zuverlässig und sehr effizient Warmwasser erzeugen bei minimalen Investitions- und Betriebskosten (Investitionskosten, Betriebskosten).
Wer dann aus Begeisterung an der schönen und auf jeden Fall umweltfreundlichen Technik trotzdem mehr und in größere Anlagen investiert soll das doch gern tun im Wissen darum, dass er damit zwar kein Renditeobjekt hat, aber trotzdem der Sonne Energie abnimmt, die er nicht mehr mit Öl oder Gas erzeugen muss.
Menschen müssen ja nicht immer vernünftig und Kaufmann sein) )
Gruß aus der pragmatischen Passivhausecke
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Amortisation, Solaranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … Falchkollektor oder Röhren Solaranlage? …
- … ich renoviere gerade mein Haus, und beantrage dafür einen KFWAbk. Darlehen. Mein Energieberater empfiehlt mir Röhren Solaranlage von Paradigma mit Pufferspeicher und Heizung und Warmwasserunterstützung. …
- … Oder sollte man von Solaranlagen die Finger ganz weglassen? Habe sehr viele interessante Berichte gelesen, wonach …
- … die Solaranlagen sich gar nicht rechnen. …
- … eine Solaranlage für die Trinkwassererwärmung in einem 4-Pers-Haushalt rechnet sich definitiv nicht. …
- … ich ein E-Mail bekommen, was deutlich macht, wann sich eine thermische Solaranlage u.U. rechnet: …
- … Wir betreiben seit 10 Jahren eine thermische Solaranlage mit …
- … gerade amortisiert, also nach etwa 10 Jahren. Es ist also möglich, Solaranlagen sinnvoll einzusetzen, das geht mir hier ein wenig unter. …
- … eine thermische Solaranlage kann sich dann rechnen, je mehr Heizbedarf und Solarwärmeangebot zeitlich in …
- … Übereinstimmung gebracht werden. Im privaten Wohnungsbau rechnet sich so eine Solaranlage nicht. Von PARADIGMA würde ich auch aus anderen Gründen die Finger lassen. …
- … Wenn man schon die Rentabilität und Amortisation an erste Stelle setzt, dann bitte auch bei dem Zweitwagen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11367: Amortisation thermischer Solaranlagen
- … Amortisation thermischer Solaranlagen …
- … Auf der verlinkten Website gibt es einen Amortisationsrechner. Was sagen die Fachleute im Forum dazu? Realistisch oder …
- … angegebenen Seite konnte ich außer pauschalen Aussagen nichts finden, was einem Amortisationsrechner ähnlich wäre. …
- … Folgekosten wichtig sind, wäre es doch schön, wenn eine Aussage zur Amortisation möglich wäre. Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, sondern eher …
- … das Ziel der CO2-Einsparung, muss sich um die Amortisation keine Gedanken machen. Die Alufelgen beim Auto amortisieren sich ja auch nie. …
- … > Unter Ihrer angegebenen Seite konnte ich außer pauschalen Aussagen nichts finden, was einem Amortisationsrechner ähnlich wäre. …
- … Amortisation thermischer Solaranlagen gibt es nicht. Jedenfalls nicht, ... …
- … Amortisation thermischer Solaranlage …
- … Betrieb entlastet wird und so länger funktioniert (auch ein Faktor der Amortisation). Heizungsunterstützung ist mit dem Ansatz nur sehr begrenzt möglich, wobei …
- … Mein Favorit sind die Schwerkraft-Thermosiphon-Solaranlagen die ohne Hilfsenergie und ohne teure und aufwändige Kombi-Schichtenspeicher zuverlässig und …
- … -://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … ... Solarthermie ist grundsätzlich immer grenzwertig, was die Amortisation angeht, allerdings ökologisch sinnvoll. Aber wenn ich schon in Geld rechne …
- … ist nur die einfachste Solaranlage fürs Brauchwasser, möglichst noch im Schwerkraftsystem überhaupt effizient, alles tollen High-Tec-Anlagen mit Heizungsunterstützung und 15 m² Kollektor auf dem Dach sind Humbug, lieber für das Geld das Haus besser dämmen! …
- … Wenn es beim Gas bleiben soll dann um Bob's Willen kein zweites Verbrennungsaggregat noch daneben, die können beide das Gleiche und eins davon reicht, sondern dann die Solaranlage für den Schwerpunkt Warmwasser die dann im Sommerbetrieb auch die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … Heizungsanlage. In das Bestehende System (Gasentralheizung) sollen Pufferspeicher, ca. 8 m² Solaranlage und ein wasserführender Scheitholzofen eingebunden werden, um sowohl die Heizung zu …
- … Die Frage ist: Was zuerst? Ofen oder Solaranlage? Wie würdet ihr das machen? Was raten Experten? …
- … -://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen …
- … Die von mir bevorzugten Thermosifon-Solaranlagen kommen ohne jede Pumpe und Regelung aus, sind von daher sowohl …
- … 2.000,- statt über 4.000,- ! ... dann sieht auch das Zahlenspiel der Amortisation anders aus, ohne dass es jemals ein Dukatenesel würde! …
- … der Bemusterungswahn bei Hausausstattungen ist das bisschen Kleingeld für eine simple Solaranlage schon wieder sehr sinnvoll im Vergleich, immer meine low-tec-Version vorausgesetzt! Wenn …
- … -://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen …
- … Bei Solaranlagen ist der Wirkungsgrad anders zu bewerten als bei Öfen, die mit …
- … Ich bleibe also bei der Empfehlung einer günstigen kompakten Solaranlage womöglich im von mir vorgeschlagenen Thermosifon-Prinzip. …
- … Trotzdem keine große Solaranlage als wesentlichen Heizungsbestandteil kaufen, siehe oben! …
- … -://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen …
- … Weder kommt es grundsätzlich zu Anlageproblemen im Sommer noch bringt die Solaranlage in der Heizperiode fast nichts ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Montagekosten Solaranlage …
- … Wir wollen eine thermische Solaranlage installieren lassen und können bei den Kostenvoranschlägen nicht im Geringsten …
- … testheft 3/2008 der Stiftung Warentest werden die Montagekosten für eine Solaranlage zur WW-Bereitung mit zwischen 600,- und 1200,- angegeben. Wir haben aber …
- … Solaranlage …
- … Und spätestens dann ist die Amortisation nicht mehr ohne weiteres gegeben, weil in der Rechnung die …
- … Solaranlagen ... …
- … Die Solaranlage erbringt die WW Versorgung von Mai bis September fast zu …
- … Eine Amortisation bei 200,- dauert dann SEHR lange. …
- … meine Frage ... wir haben nicht das Problem, ob wir eine Solaranlage haben wollen - wir möchten sie nur kalkulieren können. Und es …
- … geht uns nicht um Amortisation - selbst wenn mit ihr das Heizen bzw. WW genauso teuer ist wie ohne, geht es uns eben genau um diese Energie, die einfach da ist und nicht durch irgend einen Rohstoff erzeugt werden muss. Das halten wir für so elementar, dass wir da notfalls draufzahlen. Nur: Wenn ich etwas kaufe, muss ich den gesamten Preis wissen. Und da fehlen uns die Montagekosten ... …
- … Mit dem Stichwort ökologisch haben sie mich doch erwischt, da möchte ich menen Senf dazu geben. Unsere Anlage (WW ohne Heizungsunterstützung) ist der volle Flop - eben aus ökologischen Gründen ;-) Als wir das planten, gingen wir vom WW-Normverbrauch einer fünfköpfigen Familie aus. In der Praxis liegt unser Verbrauch aber deutlich drunter. Im Sommer sowieso, da wird einfach nicht so heiß gebadet und geduscht. Also sparen wir pro Jahr ca. 50 Gas und das gegen einen Anlagenaufwand von 5000 (ok, da habe ich echt schlecht eingekauft, leider) Amortisation: vergiss es, ob damit je der Energieaufwand für die …
- … Was nutzt dir einer Solaranlage, die sich Aufgrund der hohen Preissteigerung rechnet, wenn du trotzdem noch …
- … Interesse haben darft, dass die Energiepreise steigen, weil die Energieeinspareffizienz der Solaranlage viel zu gering ist, als dass du einen enormen Teil deiner …
- … Heizkosten nun durch die Solaranlage substituiert hättest. Du brauchst immer noch 90 % der konventionellen und nun teurer gewordenen Energie. Willst du wirklich, dass die Heizöl- und Gaspreise steigen? …
- … Toll, die Solaranlage rechnet sich, aber du gehst an den 90 % der teuren …
- … ist mir klar, dass man nicht viel Heizenergie mit einer Heizungsunterstützenden Solaranlage einspart - ich bin aber der Meinung, dass wir damit anfangen …
- … extremer aus, da ist das Verhältnis umgekehrt. Und dass sich eine Solaranlage zur WW-Bereitung lohnt, ist ja wohl inzwischen unbestritten! …
- … muss Herr Hoffmann nicht mögen, aber er hat darin Recht dass Solaranlagen teilweise mit unsinnigen Argumenten usw. verkauft werden ... …
- … Sinnvoll ist mE eine Solaranlage nur dann wenn sie bezogen auf die von kho genannten 200 …
- … Ende aber wieder mal nur um die Frage: Amortisiert sich eine Solaranlage? Oder ist das alles eine Verschwörung, Betrug, eine riesige Seifenblase, bla …
- … dieses Argument: warum KWF Finanziert, wenn das nur Kosten erzeugt. Die Solaranlage sollte meiner Meinung nach insgesamt nicht mehr als 3000 kosten. Warte …
- … schon gesagt wurde, ein ökologisch sinnvolles Investment muss wirklich nicht die Solaranlage auf dem eigenen Dach sein, die sich nicht lohnt. Wenn Investment, …
- … die für ein kleines Haus zwar schon höher liegen als die Solaranlage mit Heizungsunterstützung und sich auch nicht in 10 Jahren amortisieren, jedoch …
- … Ich habe auch eine Solaranlage auf dem Dach, die arbeitet seit 7 Jahren, und ich freue …
- … leider mitnichten beantwortet worden. Obwohl ich hier die grundsätzliche Anschaffung einer Solaranlage eigentlich nicht zur Diskussion stellen wollte, fand ich aber die Beiträge …
- … einfach eine Frage der Prioritäten ist: Wem es um möglichst schnelle Amortisation und um finanzielle Einsparungen beim Energiekauf geht, für den lohnt sich …
- … im Forum, die heftige Kosten-Nutzen-Rechnungen aufstellen und damit der Anschaffung einer Solaranlage die rote Karte zeigen, weil es (im Idealfall!) auf Plus …
- … Kritiker des Solarkritikers hier im Forum, wollen Dir einreden, Stefanie, eine Solaranlage sei das Beste (!) an Energieersparnis, was man im Haus …
- … So, und auf dieser Basis ist jetzt unserer Meinung nach die Solaranlage das, was man zur weiteren Energieeinsparung machen kann. …
- … Tonnen - also die Hälfte des bundesdeutschen Durchschnitts. Mit einer thermischen Solaranlage inkl. Heizungsunterstützung können wir das nochmal um etwas mehr als eine …
- … sich Leute weiterhin durch Herrn Hoffmann und Konsorten davon abhalten lassen, Solaranlagen zu installieren! Und dann freut sich der Herr Hoffmann - kann …
- … werden KÖNNTE, wenn jeder sich eine der aktuell ach so ineffizienten Solaranlagen aufs Dach montieren würde! Das lässt sich doch errechnen! Und es …
- … gucken wir da auch gar nicht hin - aber wehe, eine Solaranlage hat auch mal Energie gekostet! …
- … Meine Webseite soll keinen von dem Kauf einer Solaranlage abhalten ... sondern klärt über Täuschungen im Solarumfeld auf. …
- … Und damit kostet mich die angenommene Energiepreiserhöhung in 11 Jahren inkl. Solaranlage zwar 10 im Monat mehr als jemanden ohne Solaranlage. Aber …
- … wenn meine Solaranlage abgezahlt ist, spart sie mir jeden Monat 50 - mindestens, da ja die Energiepreise weiter steigen. Ganz abgesehen davon, dass sie bis dahin schon die ganze Zeit einen Rohstoff - nämlich 30 % unseres Gasverbrauchs - eingespart hat …
- … Und schon für die Aussicht, dass sich da erstmal die Organisatoren bedienen (selbst wenn vom Rest wirklich was Sinnvolles finanziert werden sollte), ist mir mein Geld zu schade. Ja - da stecke ich es lieber in eine Solaranlage auf meinem eigenen Dach! Auch wenn mich mancher für blöd …
- … je möglich ist. Auch wirklich sinnvolle Investitionen staatlicherseits bleiben aus (z.B. Solaranlagen in D = uneffektiv, mit meiner Stromrechnung bezahle ich per staatlichem …
- … Dekret chinesische Kollektoren - Toll. Besser Solaranlagen in Algerien und wir bekommen den energetischen Gegenwert in Öl) Oder der Gedanke, was ich einspare wird ein anderer verheizen. Das ist enfach so. Leider. …
- … die Solaranlage ist nur eine so la la Anlage. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- … Aber wie überall, Amortisation ist oftmals länger als die Nutzungsdauer. …
- … bei Niedertemperaturheizungen beträchtlich, und die Mehrinvestition (da sie ja sowieso eine Solaranlage mit allen Leitungen usw. installieren) hält sich im Rahmen. …
- … 4. Eine thermische Solaranlage nur zur Trinkwassererwärmung (im Sommer) ist gut und schön, aber wer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage
- … Lohnt bei uns eine Solaranlage …
- … Wir spielen mit dem Gedanken eine Solaranlage auf das Dach zu machen. Ist es sinnvoll diese dann …
- … einer Wärmepumpe sinnvoll und wirtschaftlich ersetzt werden sollte. Ist dann eine Solaranlage noch sinnvoll? …
- … nur die übliche kleine Solaranlage zur Warmwasserbereitung übrig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … mit Feuer machen nämlich ziemlich schwierig werden ... Da erleichtert eine Solaranlage doch Einiges. …
- … Daher macht in diesem Fall sicherlich eine Solaranlage Sinn, aber auch nur, weil es wenig Sinn macht im Sommer …
- … Angesichts explodierender Energiepreise halte ich für grob falsch, eine Pelletheizung ohne Solaranlage zu kaufen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
- … 150 m² Wohnfläche, 4 Personen, im Rahmen eines Dachausbaus mit einer Solaranlage zur Trink- / Brauchwaasererwärmung ausrüsten. …
- … Sie gerade mal einen Prozentsatz (kommt auf Ihr Haus und Ihre Solaranlage an) (vielleicht 50 ... 60 %) an der Warmwasserenergie einsparen. Die …
- … Sie an Geld durch die 2,5 % einsparen und damit dann die Amortisationszeit. Die dürfte dann - wie bei allen Warmwasseranlagen - bei …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Amortisation, Solaranlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Amortisation, Solaranlage" oder verwandten Themen zu finden.