als erstes möchte ich kurz sagen das die Arbeit die damit verbunden ist wie z.B. einmal am Tag den Ofen zu füllen, etc. kein Problem ist. Wir haben mal einige Monate nur mit einen Holzkamin geheizt.
Nun aber zu meiner Frage:
Wir suchen eine kostengünstige Variante zur klassischen Heizung da wir wenn kostengünstig bauen müssen.
Wir haben nun die Idee gehabt per Pelletofen z.B. eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu betreiben wegen der niedrigen Vorlauftemperatur und falls möglich auch das Wasser zu beheizen. Ist dies möglich, oder sind Heizkörper besser? Das Problem sind ja sonst Zimmer mit geschlossenen Türen die nicht beheizt werden.
Wenn ja, hat jemand Erfahrung damit?
- Wieviel wird man denn ca. pro Jahr verheizen (2,3, 4 Tonnen).
- 4 Personen im Haushalt
- Die Hausgröße wäre etwa 100 m² auf einer oder zwei Ebenen in normaler Bauweise. Eventuell später mal eine bessere Dämmung.
Über eine paar nette Infos würde ich mich freuen. Wie gesagt sind wir erstmal in der Vorabplanung und Sondierung der Möglichkeiten.
Danke und Gruß, Martin