Hallo,
ich möchte hier meine Überlegungen zum Umbau der Heizanlage in meinem Haus beschreiben und mit Meinungen aus dem Forum abgleichen.
Fakten zur aktuellen Heizform, momentan OK, aber die Energien werden ja nicht günstiger:
2-Pers. Haushalt im EFHAbk. Baujahr. 2000 mit ca. 200 m² Beheizter Fläche auf 3 Etagen;
Jahresstromverbrauch von ca. 3000 kWh pro Jahr incl. Brauchwassererwärmung im 80 Ltr. 2 kW Elektro-Boiler;
Fernwärmeverbrauch ca. 10.000 kWh pro Heizperiode - 4 kW Anschluss mit Vorlauf +80 °C und Rücklauf max. +40 °C über Plattentauscher - Hausintern Zentrale Außentemperaturgeführte 3-Wege-Mischer-Reglung mit max. Vorlauf +32 °C für Fußbodenheizflächen und Plattenheizkörper mit Thermostatventilen;
Holzverbrauch pro Heizperiode ca. 2rm - 7 kW Kaminofen im "offenen" Erd-Wohn-Geschoss (ca. 85 m²).
Gedanken:
Druckloser Zentraler Wärmespeicher (in der Art Rotex Sanicube, nur mehr Volumen) der per Solarthermieanlage (Druckloses Drainback System) sowie Wasserregister am Kaminofen (Druckloses Drainback System - Nutzung des Ofens auch bei Stromausfall) beheizt wird.
Die Entnahme von Heizwasser wird durch eine Regelung möglich, die bei einer höheren Speichertemperatur als der benötigten Vorlauftemperatur, den Rücklauf der Hausinternen Heizflächen durch einen Rohrwärmetauscher im Wärmespeicher leitet.
Wenn kein Heizwasser aus dem Speicher entnommen werden kann, heizt die Fernwärme.
Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Durchflussprinzip durch den im Wärmespeicher verbauten Rippenrohrtauscher. Das Brauchwasser wird im Nachgeschalteten elektronisch geregelterm Durchlauferhitzer nur bei Bedarf nachgeheizt.
Heizsystem für die Zukunft aufrüsten ...
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Heizsystem für die Zukunft aufrüsten ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizsystem, Zukunft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11361: Heizsystem für die Zukunft aufrüsten ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung oder Luft-Wärme-Pumpe?
- … geteilt durch 3 = 4,6 ct/kWh. Dass der Strompreis in Zukunft nicht mehr von den Versorgern subventioniert wird, also dann die WP …
- … Das Heizsystem im Hause muss für eine Luft-WP (damit sie überhaupt wirtschaftlich und …
- … effizient betrieben werden kann) zwingend ein Flächenheizsystem mit niedrigsten Wassertemperaturen (max. 35 °C) sein. Einen Pelletskessel können Sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … hast - Wandaufbau, Fenster, Dach und Dämmung und was für ein Heizsystem installiert ist. Gern auch grob in welcher Gegend Du wohnst, dann …
- … unter eurem Souterrainestrich kaum gehen wird) und zum anderen das gesamte Heizsystem mit einer niedrigen Temperatur klar kommt (geht eigentlich nur, wenn überall …
- … das sehe ich auch so. Fußbodenheizung (FBHAbk.) ist vor allem eine Zukunftsmaßnahme, jetzt Fliesen und später Fußbodenheizung (FBH) einbauen ist nicht möglich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Preisvergleich Wärmepumpe mit SP-Kombikessel
- … - und nicht nur hohe Leistungszahl), wenn die Wärmenutzung, also das Heizsystem im Hause absolut passt. Will schreiben, ich gehe davon aus, dass …
- … Es ist eine Glaubensfrage, womit wir unsere Häuser in Zukunft beheizen werden. Meiner Meinung nach in keinem Fall mehr mit Öl …
- … oder Gas. Strom benötigen wir alle (wo der in Zukunft herkommt, ist eine ganz andere Fragestellung). Warum dann nicht die Umwelt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pellets Heizung - Test und Erfahrungen?
- … Kamin, etc.) an, und auf der anderen Seite das oder die Heizsysteme des Hauses. Ob nun Fußbodenheizung (FBHAbk.), Wandheizung oder Lüftung mit Nachwärmetauscher, …
- … erweiterbare Regelung. Dann passt das System, und Sie sind für die Zukunft gerüstet. Auch wenn anfangs aus finanziellen Überlegungen nicht alles verwirklicht wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/heizsystem/wirtschaftlichkeit/wirtsch.html …
- … mehr Eigenheimer ein regeneratives Heizsystem. Ich habe bewusst das Wort preiswert vermieden, da es sehr subjetiv ist, was für den Einzelnen denn nun den Preis Wert ist. Vielleicht die hypermoderne neue Küche für ..., oder Top-Dachgauben mit glasierten Pfannen für ..., oder ... …
- … wie weit man in die Zukunft schaut und ob Gas für Heizzwecke nicht Perlen vor die …
- … zumal Styropor in Zukunft als Sondermüll entsorgt werden muss? …
- … sollten lieber diejenigen übernehmen, die Dämmplatten auf Erdölbasis haben, wo in Zukunft, die umweltgerechte Entsorgung noch nicht gesichert ist. …
- … undifferenzierten Parolen, die die eigene gedankliche Trägheit bei der Auswahl von Heizsystem und Dämmung entschuldigen sollen. Deswegen ein paar Fakten: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … Ölheizung keine zukunftsweisende Investition. …
- … Öl am biligsten. Fakt. Kann/wird es sich sicherlich in der Zukunft ändern. …
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/heizsystem/wirtschaftlichkeit/wirtsch.html …
- … ich an Holzpelletkessel anlege, wenn ich auch nur den Hauch einer zukunftsträchtigen Chance haben sollte, erneuerbare Energien als echte Alternative zu Heizöl …
- … was für Arbeit macht erst ein Kamin!) und eine ökologische zukunftsträchtige Zentralheizung, die unter Berücksichtigung aller Kosten mit jedem Heizungstyp mithalten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage wirklich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletöfen: Führende (r) Hersteller?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpen: Qualitative Unterschiede verschiedener Hersteller?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizsystem, Zukunft" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizsystem, Zukunft" oder verwandten Themen zu finden.