Ich habe vor kurzem eine Pellets-Heizung (25 kW) in meinem Haus installieren lassen. Aus dem Lagerraum der Pellets wird per Schnecke ins Heizsystem abgesaugt transportiert.
Wegen der Nebenkostenabrechnung für Mieter fehlt mir die Messung des Mengenverbrauchs ( m³) an Pellets, der dann mit den an den Heizkörpern installierten Wärmemengenzählern verrechnet werden kann. Gibt es dazu technische Hilfsmittel oder systemisch gesteuerte Mengenerfassungsmöglichkeiten?
Mengenverbrauch Pellets
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Mengenverbrauch Pellets
-
unterschiedlich
Manche Anlagen haben eine Verbrauchsanzeige, andere (z.B. meine Rennergy/Hargassner) lassen immerhin das Ablesen der Betriebsminuten der Einschubschnecke zu. Wenn das Pelletslager zum ersten Mal leer geworden ist, kann man aus der (zu diesem Zeitpunkt bekannten) Gesamtmenge an verbrannten Pellets und den (abgelesenen) Betriebsminuten der Einschubschnecke die Förderleistung der Schnecke in kg/min berechnen.
Von da an (also dann ab dem zweiten Betanken des Lagers) kann man zu jedem Zeitpunkt halbwegs genau ermitteln, wie viele Pellets verbrannt wurden. -
Allerdings wird das nie
100 % genau sein. Da je nach Lieferung die Pellets unterschiedlich groß/lang sein können und damit auch über die Laufzeit der Schnecke nur Näherungswerte ermittelt werden können.
Selbst das Gewicht ist nicht 100 % aussagekräftig, da je nach Lieferant ggf. die Energiemenge unterschiedlich sein könnte.
Somit geht es im Prinzip nur über den "bezahlten" Preis aktuelles Jahr zum Vorjahr.
Natürlich muss man als Vermieter das gesetzlich sauber verrechnen. Nur stellt sich mir immer die Frage, ob der Aufwand und er Nutzen hier mit einander korrelieren.
Soll damit aussagen, dass es oft wohl einfacher wäre, keine Gebühr für das Ablesen der Röhrchen etc. zu haben und das ganze so ungefähr zu schätzen. Selbst ein paar € hin oder her dürften immer noch billiger sein als die Kosten für die Ermittlung.
Hängt natürlich immer davon ab, ob der Mieter da mitmacht und wie das dann Rechtlich geregelt ist.
Die Option wäre evtl. ein Wärmemengenzähler in den Heizkreis zu Intergrieren und es darüber zu verrechnen.
Keine Rechtsberatung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets, Mengenverbrauch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11359: Mengenverbrauch Pellets
- … Mengenverbrauch Pellets …
- … Ich habe vor kurzem eine Pellets-Heizung (25 kW) in meinem Haus installieren lassen. Aus dem …
- … Lagerraum der Pellets wird per Schnecke ins Heizsystem abgesaugt transportiert. …
- … Wegen der Nebenkostenabrechnung für Mieter fehlt mir die Messung des Mengenverbrauchs ( m³) an Pellets, der dann mit den …
- … lassen immerhin das Ablesen der Betriebsminuten der Einschubschnecke zu. Wenn das Pelletslager zum ersten Mal leer geworden ist, kann man aus der …
- … (zu diesem Zeitpunkt bekannten) Gesamtmenge an verbrannten Pellets und den (abgelesenen) Betriebsminuten der Einschubschnecke die Förderleistung der Schnecke in kg/min berechnen. …
- … Von da an (also dann ab dem zweiten Betanken des Lagers) kann man zu jedem Zeitpunkt halbwegs genau ermitteln, wie viele Pellets verbrannt wurden. …
- … je nach Lieferung die Pellets unterschiedlich groß/lang sein können und damit auch über die Laufzeit …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Pellets …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Jahren sonst noch ein Thermofühler und das Heizelement zum Zünden der Pellets (jeweils nur Ersatzteile, montiert habe ich das selbst). Die notwendige Wartung …
- … Betrieb bedeutet einmal täglich Pellets auffüllen, alle 3 Tage Aschelade leeren, Wasserregister abfegen und Scheibe Putzen …
- … Im Jahr werden etwa 3-4 Tonnen Pellets verbraucht bei einem Einzelhaus KFWAbk. 100 mit 189 m² Größe (ja …
- … Na es kommt drauf an wie der Pelletspreis ist ... dieses Jahr habe ich 213 pro Tonne bezahlt, …
- … Pellets : 770 im Jahr ( angenommener Preis 220 / Tonne) …
- … Die Probleme bestanden darin, dass die Pellets zu lang waren und den Fallschacht verstopften. In der Folge …
- … Im Jahr werden etwa 2,7 Tonnen Pellets verbraucht (im warmen vergangenen Winter nur 2,2) bei einem Einzelhaus mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Pelletspreise 2013 …
- … Es gibt in der Tat einen Aufwärtstrend bei den Pelletspreisen, insbesondere im Vergleich zu den anderen Brennstoffen. …
- … -://www.pelletsmagazin.de/uploads/media/Energiepreis0213.jpg …
- … Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu befriedigen ist anscheinend, die Pellets von weiter her (Ausland) zu besorgen, was sich lohnt, sobald der …
- … Verstehe ich auch nicht woher die Preissteigerung bei Pellets momentan kommt. Scheint mir irgendwie künstlich hochgetrieben. …
- … milden Winter und Pelletsknappheit Aufgrund überraschend vieler Pelletskessel-Neuinstallationen sollten wir auch keine haben. …
- … Wie auch immer, die Pelletspreise bewegen sich nach wie vor auf einem Niveau deutlich …
- … Vorteil Pellets Preis/Nachhaltigkeit diskussionswürdig …
- … eine positive Meinung dazu. Zwei Gründe werden oft pro Pellets angeführt: …
- … Das ist aber nur richtig für den Vergleich der Brennstoffe. Da die Anschaffung der Anlage für Pellets wesentlich teuer ist, macht sich ein Preisvorteil höchstens langfristig bemerkbar. …
- … Klar steigen die Energiepreise grundsätzlich. Doch in der letzten Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein …
- … also das Argument, dass fossile Brennstoffe politisch nicht korrekt sind. Da Pellets aber anscheinend schon in großem Maßstab aus Übersee importiert werden, zweifele …
- … ich auch an diesem Argument. Siehe Blog Verschiebebahnhof Holzpellets unter …
- … Na ja und aus den USA werden bestimmt keine Pellets importiert, da gibt es Länder, die sind dichter dran. …
- … Rest ist ja eine Rechenaufgabe: wieviel brauche ich. Und da schneiden Pellets immer noch recht gut ab. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets …
- … diese nicht im Volllast-Bereich und damit nicht im effektivsten Bereich läuft. Pellets kann zwar auch modulieren, aber läuft effektiver im Volllastbereich. …
- … Es gibt Pelletsanlagen wo man die Heizleistung nachträglich durch kleinen Umbua verringern oder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets, Mengenverbrauch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets, Mengenverbrauch" oder verwandten Themen zu finden.