Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erdwärme

Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?

Hallo,
hat jemand Erfahrung damit? Machbar? Vor-Nachteile?
MfG
Nick
  • Name:
  • Nicolai
  1. Benzin zum Fahren mit dem Auto, hat damit jemand Erfahrung

    Sorry für die Provokative Antwort.
    Ja Erdwärme ist nutzbar. Aber ohne weitere Details kann hier keine Antwort erfolgen. Was wollen Sie machen? Wofür, wieviel usw. usw. Was darf es kosten ...
    Suchen Sie einfach mal nach dem Stichwort Erdwärme oder Wärmepumpe usw.
    Bei Detailfragen, dann wieder hier.
  2. nuja,

    halt für ein 1,5 Familienhaus, inkl. warmen Wasser vom Dach also Solaranlage und Wärmepumpe etc. pp. um sowohl als auch vom Heizöl, Pellets und anderem unabhängig zu werden. Denn auch Pellets ziehen im Preis deutlich an und so wie sich jetzt alle auf Pelletsheizanlagen stürzen, wo sollen die denn alle herkommen in solchen Mengen? ^^
    MfG
    Nicolai
  3. Sie werden nur unabhängig,

    wenn Sie den Energieverbrauch VERMEIDEN, also das Gebäude so gut bauen, dass es kaum Energie benötigt  -  ein Passivhaus eben (oder noch besser). Dann können Sie sich auch ruhig mit einer (Rest-) Wärmepumpe oder einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in die Abhängigkeit eines Stromversorgers geben. Der bekommt dann von Ihnen zum Warmhalten des Gebäudes noch viel weniger, als der durchschnittliche 4-Fam-Haushalt allein an Haushaltsstrom verbraucht.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  4. es geht nicht um einen

    Neubau, es geht um ein Haus Baujahr. 69 und es soll eine Erdwärmeanlage werden. Daher die Frage ob möglich und ob es Erfahrungen gibt. Sorry, aber mit kleinen Kindern ist ein Null-Energiehaus völliger Blödsinn, weil es absolute Selbstbeherrschung verlangt. MfG Nicolai
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erdwärme, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Genehmigung einer Erdsonde im Wasserschutzgebiet Schutzzone III
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren vs. Luft/Wasser-Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11322: Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe: Direktverdampfer oder Sole?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erwärmesonde
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme mit Brunnen bei hohen Eisen und Mangan Gehalt
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erwärme? Kritik oder kann ich das ohne Bedenken für ein 2 Familienhaus nehmen? Ochser ist das richtige?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erdwärme, Einfamilienhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erdwärme, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN