Hallo!
Unser altes EFHAbk. im Westerwald, voll saniert in 2001, Ölbrennwert, 250 m² WFL, Fußbodenheizung (FBHAbk.) im Bad , sonst HK, max. Ölverbrauch 3000 Liter/Jahr. VL Temperatur bei 0 Grad und leicht kälter testweise mit 45 Grad positiv getestet, soll vom Öl weg.
Frage an die Experten: WP (Direktverdampfer/Inverter) oder
Holzpelletheizung? Welcher Hersteller? Was darf es kosten?
Danke und Gruß
Katja
Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
-
Dann lassen Sie sich mal ein Angebot für WP für
IHRE benötige Heizleistung geben und Rechnen die Folgekosten (Strom!) aus.
Und dem stellen Sie das Angebot an Pellets, abzüglich Förderung gegenüber und Rechnen die Folgekosten (bisschen Strom für die Steuerung/Motor und den Preis der Pellets) gegenüber.
Dürfte vermutlich zugunsten Pellets ausgehen -
Direktverdampfung, sonst nix.
Einen Betiebskostenrechner gibt es hier:und auf die Pelletpreise würde ich nicht bauen.
Auch die Anschaffung könnte um einiges billiger kommen. -
Danke für den Link
doch der berücksichtigt bei Pellets z.B. nicht, dass unter 15 kW kein Messung notwendig ist. Oder abzüglich der Staatlichen Förderung. Oder abweichende Pelletspreise durch Sammelbestellung.
Ist halt immer die Frage WIE ich rechne. Interessant wäre ein Scheitholzkessel zu rechnen. -
Erfahrungen mit Pellets-Heizung
Hallo,
wir haben vor 4 Jahren eine Pelletheizung von Biotherm eingebaut. Vorher hatten wir immer Ölverbrauch von ca. 3500 l, jetzt brauchen wir gut 6 Tonnen Pellets. Die Heizung hat inkl. Schornsteinsanierung und Pelletsvorratsraum ca. 18.000 € gekostet. Ich habe meine Erfahrungen auch mal unter folgendem Link zusammengefasst:Wenn noch Fragen sind, kannst du mich gerne kontaktieren.
´
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sanierter, Altbau-Ölheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11311: Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- Ideen für die Sanierung im Bestand
- … Gas- und Erdölheizungen galten für Jahrzehnte als sichere und günstige Wärmequellen. Durch die …
- … Wärmepumpen und Pelletöfen als ressourcenschonende Alternativen zu herkömmlichen Gas- und Erdölheizungen. Wärmepumpen bieten den zusätzlichen Vorteil, dass sie auch zur Kühlung …
- … grundsätzlich in den Keller und können dort einen Nachtspeicherofen oder eine Ölheizung ersetzen. Trotz hoher Einbau- und Anschaffungskosten rentiert sich ein mehrjähriger Betrieb. …
- … Wie können Smart-Home-Technologien die Effizienz sanierter Gebäude weiter verbessern? …
- … Smart-Home-Technologien können die Effizienz sanierter Gebäude erheblich steigern. …
- … Anwendungsbereiche: Altbausanierung, Schimmelsanierung, Innendämmung …
- … Anwendungsbereiche: Neubau, Altbausanierung, energetische Sanierung …
- … Anwendungsbereiche: Altbausanierung, Kellersanierung, Feuchteschutz …
- … Fachgebiete: Wärmeschutz, Bauphysik, Altbausanierung …
- … Anwendungsbereiche: Denkmalgeschützte Gebäude, Altbausanierung, Teilsanierung …
- … Verwandte Konzepte: Altbausanierung, Energetische Sanierung, Kernsanierung …
- … Anwendungsbereiche: Bestandsgebäude, Altbauten, historische Bauwerke …
- … Anwendungsbereiche: Neubau, Altbausanierung, energetische Gebäudemodernisierung …
- … Anwendungsbereiche: Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser, energetisch sanierte Altbauten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Wir haben eine Ölheizung und ein großes Haus (140 m² zu heizende Fläche, kein Niedrigenergie). …
- … l Pufferspeicher und die entsprechende Regelung für die Kombination mit der Ölheizung. Warmwasser ist über Strom. Wir haben Zugang zur sehr viel kostenlosem …
- … Holz. Und nun die große Frage, wie wir am besten die Ölheizung minimieren. Gibt es Sinn nur für den Winterheizbedarf Sonnenkollektoren auf's …
- … haben wir schon Grundofen mit Absorbertechnologie als Ganzhausheizung, mit Umstellmöglichkeit auf Ölheizung - aber da war uns diesen Winter ganz schön kalt. …
- … SW-exponiert (gibg leider wegen bestehendem Dach nicht besser) und Stückholz im Altbau. Speicher 1700 Liter. …
- … der anderen Heizung egal ist, warum es warm ist, wird die Ölheizung entsprechend weniger laufen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … Solaranlage im Altbau …
- … ich werde demnächst meine Ölheizung Baujahr. 1988 ersetzen müssen. Aus vielerlei Gründen wird es wahrscheinlich …
- … Heizkörper, Tiefenbohrung für WP nicht zulässig usw.). Unser Haus ist ein Altbau, Dach isoliert, neue Fenster, teilweise Wärmedämmung innen. Der Heizölbedarf der letzten …
- … Öl- und Pelletheizung (Ölheizung, Pelletheizung) haben eine gemeinsam. Beide brauchen Tanks und eine Zuleitung. Vergleicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich gut sein, d.h. der Altbau sollte mindestens auf das Neubauniveau der EnEVAbk. 2007, besser noch 2009, …
- … in Lüftungstechnik. Dann können Sie auch mit bestehenden Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen) niedrige Energieverbräuche im Altbau erreichen. Ggf. können Sie für …
- … Die Stromkosten einer Wärmepumpe beim ungedämmten Altbau fressen Ihnen sonst die Haare vom Kopf. Wurde schon ein Gebäudeenergieberater …
- … Hydraulischen Abgleich (seit dem 01.04.09 bei Inanspruchnahme von KfW-Mitteln für die Altbausanierung verpflichtend) erzählt und erklärt? …
- … der Ihnen das Für und Wider einer Wärmepumpe im nicht sanierten Altbau erläutert. Fragen Sie nach Referenzen. Und ganz wichtig: HÖREN Sie sich …
- … PS: Ein Fenstertausch im energetisch unsanierten Altbau hat seine Tücken. Auch hier beraten lassen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … bezahlen. Also wird zusätzlich oder im Ersatz zur Öl- oder Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung) ein günstiger Baumarktofen angeschafft, um im ungedämmten Haus preiswertes Brennholz …
- … das auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Viele der privaten Altbaubesitzern werden nur noch nach günstigen Notlösungen suchen, um steigenden Öl- …
- … Dabei gibt es einen ungeheuren Rückstand bei der energetischen Gebäudeaufrüstung von Altbauten. Ein Riesenmarkt, der brachliegt, weil kein Geld da ist. Und …
- … Eine vernünftige Altbauaufrüstung mit Dämmung der Gebäudehülle und Ernerurung der Heizungsanlage kann von …
- … 50.000,- bis 300.000,- und mehr kosten. Wie viele Altbaueigentümer können den in absehbarer Zeit so eine Maßnahme durchführen und finanzieren? Ich vermute, es wird bei wenigen Vorzeigeprojekten bleiben. Eher werden da billige Baumarktholzöfen gekauft, damit man im Winter nicht frieren muss. …
- … Es wird nicht funktionieren, vielmehr führt die andauernde Erhöhung des Anforderungsniveaus dazu, dass energetische Altbauaufrüstungen für noch weniger Leute finazierbar sind. Da bleibt halt …
- … für viele nur die Holzheizerei mit niedrigem Wirkungsgrad im ungedämmten Altbau übrig. Wem will man es verdenken? …
- … Als Bauingenieur, der sich u.A. mit Bauphysik und Energieberatung beschäftigt, fallen mir viele positive Argumente für die Aufrüstung von ungedämmten Altbauten, den Bau von Passivhäusern, den Einsatz sinnvoller Heiz- und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Preis für Pelletheizung/Umstellung
- … Ich habe eine Ölheizung und möchte diese durch eine Pelletheizung (Fröling P2) erstetzen. Angebot (incl. …
- … Speicherpaket, Lagerraum-Austragung, entf. der alten Ölheizung und Tankanlage) kpl. 18700 . …
- … Warum nicht. Alleine die Entsorgung der alten Ölheizung …
- … der ersten Antwort nur anschließen. Meine Angebote für den Altbau liegen bei 10 bis 25 kW je nach Leistung und Ausstattung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager Altbau anlegen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sanierter, Altbau-Ölheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sanierter, Altbau-Ölheizung" oder verwandten Themen zu finden.