Vor kurzem ist bei unserem Neubau eine Erdwärmepumpe
auf Erdkollektorenbasis installiert worden. Die Zu- und
Ableitung wurden im Außenbereich nicht isoliert. Geht hier nicht
viel zu viel Energie verloren? Wie kann ich den Heizungsbauer
dazu auffordern diese Arbeiten nachträglich auszuführen? Gibt es
zur Dämmung eine Installationsvorschrift mit der ich quasi einen
Baumangel festlege. Der Abnhametermin der Heizungsanlage ist nächste Woche - bitte dringend um Ihre Rückmeldung.
MfG Oliver Kühn
Dämmung der Zu- und Ablauleitung von einer Erdwärmepumpe?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Dämmung der Zu- und Ablauleitung von einer Erdwärmepumpe?
-
Was sich draußen befindet
sind die Quellenleitungen, also Kälterohre. D.h., je nach Länge im Erdreich bekommen Sie sogar noch etwas mehr Erdwärme durch die Anschlussrohre hinzu! Gedämmt werden müssen diese Rohr im Außenbereich jedoch nur bei nahen Überkreuzungen von anderen Rohrleitungen, z.B. Kaltwasserleitungen, welche sonst evtl. einfrieren könnten.
Wo diese Rohre jedoch perfekt (!) kälteisoliert sein MÜSSEN, ist IM Gebäude, denn sonst verwandelt sich der Aufstellraum der Wärmepumpe in eine "Tropfsteinöhle". Isoliert wird immer mit diffusiondichter Kälteisolierung, niemals mit "normaler" Heizungsisolierung.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Zu-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung) nötig? …
- … Schaumglasschotter (aus Altglas) an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, zur …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten ca. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dämmarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wärmedämmung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Zu-" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Zu-" oder verwandten Themen zu finden.