Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: ruhe

Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar

Hallo,
ich habe eine Fröling EuroPellet 15 Heizung und dazu einen Pufferspeicher mit integriertem WW Boiler (600 L + 150 L). Seit ein paar Tagen habe ich auch Sonnenkollektoren angeschlossen. Nun suche ich nach der optimalen Einstellung der Anlage für diese Kombination. Die vielen Einstellmöglichkeiten der Steuerung überfordern mich ein wenig (oben ein, unten aus, Ladezeiten, Boilervorrang, etc.). Hat jemand Erfahrungswerte?
Vielen Dank
Bernd H., KA
  • Name:
  • Bernd H.
  1. Ein Ansatz dazu ...

    Ein Ansatz dazu findet sich unter

    Habe ich mal begonnen, aber nie vollendet. Das Manual Rudiment sollte man auch gut drucken können.
    Viele Grüße!
    Thomas Walter

  2. Meine Daten

    Hallo,
    ich betreibe meinen PE15 mit 500 L Kombipuffer und habe folgende Werte eingestellt:
    Boilerladezeiten generell 5 bis 22 Uhr auf 56 Grad außer Samstag (dann auf 60 Grad)
    Boilereinschalttemperatur 44 Grad und Sockeltemperatur 36 Grad
    Puffer oben ein bei 44 Grad und unten aus bei 24 Grad
    (Dafür habe ich die Kesselmindestlaufzeit auf 20 Min. erhöht)
    Die Fußbodenheizung läuft mit 30 Grad bei minus 10 außen und 26 Grad bei plus 10 außen.
    Der zweite Heizkreis mit den Heizkörpern fährt mit niedrigen 42 bzw. 38 Grad (reicht bei mir aber wegen der Fußbodenheizung (FBHAbk.) völlig aus).
    Beide Heizkreise laufen morgens von 4-6 Uhr und dann nochmal von 12 bis 21 Uhr.
    Alles nach vielem herumprobieren!
    Gruß
    • Name:
    • Klaus Schwab
  3. Wenn Sie nicht allzu weit

    von mir weg wohnen, komme ich gerne zu einer ersten kostenlosen Beratung zu Ihnen (oder heißt das "KA" bei Ihnen Karlsruhe? :-( ). Denn es stimmt schon  -  die vielen Einstellmöglichkeiten verwirren den Heizungslaien leicht. Und die meisten Parameter werden im Normalbetrieb kaum benötigt.
    Weiterhin wäre eine hydraulische Bestandsaufnahme bestimmt sinnvoll  -  oder wer hat Ihnen die Solaranlage zu der bestehenden Anlage hinzu montiert? (Auch eine Solaranlage kann von dem Kesselregler sehr einfach mit gesteuert werden, wenn Sie möchten)
    Wer hat denn seinerzeit den Kessel bei Ihnen installiert? Kann dieser Kollege Ihnen denn die Anlage nicht einmal richtig erklären?
    Als weitere gute Möglichkeit bliebe, beim Kesselhersteller, der Fa. ETA-Heiztechnik (

    Mit sonnigem Gruß ... Lb

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einstellung, EuroPellet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11232: Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lärmbelästigung durch P2 Zubringerschnecke (Fa Fröling)
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet super, Bedienerhandbuch schei ... (sorry, bescheiden)
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen als Dreckschleuder?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Parameter u. Einstellungen zur EuroPellet
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einstellung, EuroPellet" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einstellung, EuroPellet" oder verwandten Themen zu finden.