Hallo,
nachdem ich mein Haus weitestgehend saniert habe, habe ich inzwischen gelernt die KWAbk.-Zahlen zu deuten.
Da ein überdimensionaler Heizkörper nur ca. 1000 W bringt und auch einiges an Geld kostet (zumindest wenn man für den Raum 2-3 kW braucht, habe ich mir überlegt, dass zur Unterstützung der aus Platz- und ästhetischen Gründen leicht unterdimensionierten Heizkörper mit einer Warmluftheizung nicht schlecht wäre.
Ich erhoffe mir, dass man das Wohnzimmer somit innerhalb kürzester Zeit auf angenehme Lufttemperaturen bringt. (Ist mir klar, dass die Wohlfühltemperatur erst durch Erwärmen der Umgebung wie Wände, Möbel, ... erzielt wird, aber das geht dann auch schneller).
Als ich mir die Preise für z.B. Kampmann oder Emco Lufterhitzer angesehen habe, dachte ich mir, dass dies einfacher und günstiger mit einem Autokühler zu lösen sein muss.
Idee ist es ein Autokühler in ein Kanalteil einzupassen. Vor und hinter dem Kanalteil ein Formstück von eckig auf rund. Entweder den Autokühler-Lüfter benutzen, der es wahrscheinlich nicht bringt, oder einen Maico oder Helios Axial- bzw. Radiallüfter (Axiallüfter, Radiallüfter) an die Kanalteile anpassen, dass die Luft mit ordentlichem Tempo durch den Autokühler strömt. Denkbar ist hier eine Stufenschaltung für den Ventilator, dass man die Luftmenge, Leistung und die Geräuschkulisse durch die Windgeräusche regeln kann.
Der Autokühler ist dann wie ein Heizkörper in den Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) des Kessels einzubauen. Evtl. zur Temperaturregelung kann man noch einen Fernfühler vom Wohnzimmer in den Keller legen (Einbausituation bei mir Lufterhitzer im Keller und Wohnzimmer darüber). Dann ein paar Löcher in den Boden. Vom selbst gebastelten Lufterhitzer wird die Luft durch Wickelfalz oder Flexrohr und Löcher im Wohnzimmerboden in den Raum eingeleitet.
Das Material (Ventilator, Wickelfalzrohr ... bekomme ich recht günstig, da ich aus der Branche Komme und den Heizungs und Lüftungsbauer mal vor einigen Jahren gelernt habe. Nur Register / Wärmetauscher sind recht teuer.
Dies "kurz" zur Idee.
Hat schon einer so etwas gebaut?
Hat einer einschlägige Erfahrungen mit Autokühlern und deren Leistung? Welche Leistung (m³/h) sollte der Lüfter bringen? Raumvolumen ist ca. 130 m³
Fragen über Fragen ...
Für Info's aller Art wäre ich dankbar.
Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
-
Ich habe bei mir noch ...
ein paar Wärmetauscher und 220 Volt Papst Lüfter ...
Die Wärmetauscher sind etwa 100 x 50 x 10 cm und im Gegensatz zu einem Autokühler wird der Warmwasserstrom in 6 einzelne Stränge aufgegliedert. Mein Schwager hat mit der Kombination eine Kühlung fürs Haus gebaut.
Bei Interesse ...
Gruß -
Ich dachte
der Venturi-Effekt ließe sich nur zur Kühlung nutzen. Wie soll das denn funktionieren? -
Missverständnis
das mit dem Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) hatte ich überlesen -
Alternative zum Autokühler
wären Kühlregister aus dem Kühlanlagenbau. Ich habe mich mal mit jemandem unterhalten, der die wie eine gewöhnliche Heizleiste (ist die gleiche Bauart) an die Wände schrauben wollte. Die Dinger gibt es wohl in Menge und fast geschenkt auf dem Schrottplatz. Problem sind nur die Rohrdurchmesser. Die stimmen nicht mit den im Heizungsbau verwendeten Rohrdurchmessern überein. Das Problem sollte aber lösbar sein. -
Danke für die Antworten
Hallo!
Danke für die schnellen Anregungen. Werde wohl erst einmal berechnen welche Leistungen die einzelnen Komponenten brauchen um das Projekt zum Erfolg zu bringen.
Habe heute mit einigen "technikversierten" sprechen können, welche mir von einem Schnellschuß abrieten. Folgende Faktoren muss ich wohl noch genauer in die Planung einbeziehen:
Wasserdruck an der Heizungsanlage
Druckverlust des Wasser / Luft Wärmetauschers
Vorlauftemperatur
Volumenstrom der Luft
benötigte Wärmemenge
Druckverlust der Kanalführung
Leistung der Heizanlage
Reine Zuluft / Umluft
usw.
Ihr seht - ich werde noch etwas beschäftigt sein
Für weitere Hinweise bin ich immer dankbar.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Autokühler, Lufterhitzer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11209: Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
- … Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal …
- … Als ich mir die Preise für z.B. Kampmann oder Emco Lufterhitzer angesehen habe, dachte ich mir, dass dies einfacher und günstiger …
- … mit einem Autokühler zu lösen sein muss. …
- … Idee ist es ein Autokühler in ein Kanalteil einzupassen. Vor und hinter dem Kanalteil ein Formstück …
- … von eckig auf rund. Entweder den Autokühler-Lüfter benutzen, der es wahrscheinlich nicht bringt, oder einen Maico oder Helios Axial- bzw. Radiallüfter (Axiallüfter, Radiallüfter) an die Kanalteile anpassen, dass die Luft mit ordentlichem Tempo durch den Autokühler strömt. Denkbar ist hier eine Stufenschaltung für den Ventilator, dass …
- … Der Autokühler ist dann wie ein Heizkörper in den Vor- und Rücklauf (Vorlauf, …
- … einen Fernfühler vom Wohnzimmer in den Keller legen (Einbausituation bei mir Lufterhitzer im Keller und Wohnzimmer darüber). Dann ein paar Löcher in den …
- … Boden. Vom selbst gebastelten Lufterhitzer wird die Luft durch Wickelfalz oder Flexrohr und Löcher im Wohnzimmerboden in den Raum eingeleitet. …
- … Hat einer einschlägige Erfahrungen mit Autokühlern und deren Leistung? Welche Leistung (m³/h) sollte der …
- … 100 x 50 x 10 cm und im Gegensatz zu einem Autokühler wird der Warmwasserstrom in 6 einzelne Stränge aufgegliedert. Mein Schwager hat …
- … Alternative zum Autokühler …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frischluftheizung im Passivhaus
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Soleleitung DN32 für EWT - wie sieht es denn aus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … entsprechenden Größe eingebaut werden. Für mich überlege ich den Einbau einer Autokühlers oder Wärmetauscher der Autoheizung (gestern bei eBay für 9,5 inkl. Versand …
- … Autokühler als Kühl- / Heizregister …
- … Was die Eignung eines Autokühlers als Kühl- bzw. Heizregister angeht, bin ich nicht überzeugt: …
- … die Wärmeübergangsflächen vom Wasser zur Luft sind hier recht klein. Beim Autokühler funktioniert das ganze ja auch nur Aufgrund der großen Luftmengen, die …
- … wenn das Eickhoff-Experiment zeigen sollte, dass der Autokühler nicht reicht, wäre natürlich auch für mich die Leistungsfähigkeit (und der …
- … Messungen mit dem Autokühler (Heizungswärmetauscher) …
- … Diskussion ist die Idee mit dem Autokühler vielleicht schon dem neuen Heizregister gewichen. Aber ich habe es trotzdem ausprobiert. Ein Autokühler ist aber einfach zu groß und zu unhandlich, deshalb habe …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus rechnet sich nicht?
- … Lufterhitzer …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdreichwärmetauscher: Alternative?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wer hat Erfahrungen über Luftheizung per Lüftungsanlage im Niedrgstenergiehaus
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Neubau Einfamilienhaus - Fußbodenheizung elektrisch - macht das Sinn?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Solarenergie vom Normaldach mit aufgespritzem Wasser "ernten"?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Autokühler, Lufterhitzer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Autokühler, Lufterhitzer" oder verwandten Themen zu finden.