Wurm im Holz
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wurm im Holz
Gruß
Stefan Kreis
-
Hallo Stefan, guckst Du hier:
Ist nur ein Einstiegspunkt in das große Thema der Holzschädlinge.
Ich habe selbst ein Holzhaus und lagre Kaminholz, da kam die Frage natürlich auf ;)
Um es zusammen zu fassen. Es gibt Insekten die gehen nur in Frisches, frisch geschlagenes Holz. Andre nehmen lieber abgelagertes Holz (Holzbock) mit ordentlich Splintholzanteil. Dieses Holz (z.B. Dachstuhl) ist heute chemisch behandelt, so das dem Krabbeltier der Appetit vergeht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz, Wurm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11181: Wurm im Holz
- … Wurm im Holz …
- … in meinem im Keller eingelagerten (trockenen) Holz ist der Wurm drin. Ist das bedenklich für andere Teile …
- … aus Holz im Haus? D.h. fliegt da was aus und wenn ja, wie weit? …
- … Ist nur ein Einstiegspunkt in das große Thema der Holzschädlinge. …
- … Ich habe selbst ein Holzhaus und lagre Kamin …
- … holz, da kam die Frage natürlich auf ;) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
- … Mike Wurm …
- … Hallo Herr Wurm, …
- … der Zellradschleuse - die war verstopft, begutachtete erstmal die Pellets (Ante Holz) und meinte, dass diese einen zu hohen Staubanteil hätten und die …
- … Mike Wurm …
- … @Mike Wurm …
- … bei mir sind es 35 m! bis ins Pelletslager. Habe Westerwälder Holzpellets von der Hessenmühle. Einblasen war kein Problem (im Juli 2004 …
- … EuroPellet schon eingebaut haben, geben zu lassen, wie z.B. bei Herr Wurm im Sauerland und hier Kontakt aufzunehmen. Die Wartung stellt eine zusätzliche …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen mit Weizen heizen?
- … das Korn an sich ja noch kein Nahrungsmittel. Und preiswerter als Holzpellet sind diese allemal. …
- … der Förderschnecke ist zu groß, da die Weizenkörner kleiner sind als Holzpellets. …
- … minderwertig war). Zudem ist es ebenfalls eine regenerative Energie und daher Holz wohl in etwa gleichzustellen. …
- … -://www.regenwurm.de/fr301.htm …
- … Pilze-Sammeln ..., Lebensraum für Wild, Vögel ..., Gewässerschutz, Windschutz, Luftverbesserung, Bauholz und Brennholz - alles ohne Chemieeinsatz und mit relativ wenig …
- … Arbeitsaufwand. Holz ist durch den hohen Kohlenstoffgehalt weniger zur Kompostierung geeignet, sondern geradezu zum Verbrennen prädestiniert. …
- … Allerdings liegt in den Wäldern vielerorts so viel Holz herum (teilweise verfaulten ganze Holzstapel), dass man sich fragen …
- … verbrennen. Ich würde es als Zugabe zu Hackschnitzeln, Pellets oder Scheitholz verwenden. Bei einem zu großen Anteil gibt's Schwierigkeiten, weil die …
- … Asche einen niedrigeren Schmelzpunkt (700-800 °C gegenüber 1200 °C bei Holz) hat und zu Schlacke zusammenbäckt (so viel zur sachlichen Beantwortung der Frage von Herrn Stumpf. Es ist sonst nicht meine Art, so viel jenseits der Fragestellung zu Antworten). Es gibt Spezialkonstruktionen mit bewegtem Rost, was ich aber für überflüssig halte, denn verdorbener Weizen sollte sowieso die Ausnahme sein. Außerdem sieht man daran, dass er nicht prädestiniert ist, verheizt zu werden. …
- … Getreide (und andere Pflanzen wie Gräser) sind nachwachsende Rohstoffe, genau wie Holz. Holz alleine wird nie genügen unseren Energiebedarf zu decken. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … Also sitzt sie in einem Bereich des Kessel, der bei der Holzverbrennung immer mit Feinstaüb und Flugasche beaufschlagt ist. Deshalb muss jede …
- … 4. Richtig ist, dass je nach Holzkesselkonstruktion nicht unbedingt eine Lambda-Sonde erforderlich ist. Deshalb kann generell nicht …
- … ETA sind wenigstens alle Anlagen, vor allem auch der Pellets- / Stückholzkessel in einem niederen Abgasbereich. Da sieht es für mich also …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung GUNTAMATIC BIOSTAR - Herr Lüneburg?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- … Lindner war es schwer, Heizungsbauer mit Erfahrungen aufzutreiben. Nach Besuch der Holzenergie 2001 entschied ich mich für die Fröling Österreich Pelletherm P2. …
- … von der Zellradschleuse in den Brennraum. Kommt ein großes Teil hinein (Holzklotz o.ä.), dann klemmt diese, was sich an einer hohen Stromaufnahme …
- … Mike Wurm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- … in Misskredit Gerät. Jeder, der sich ernsthaft mit der Verfeuerung von Holzpellets auseinandersetzt, weiß, dass es auf Dauer nicht funktioniert, einfach einen …
- … (bestehenden) Stückholzkessel zu nehmen, seitlich ein Loch reinzuschneiden und einen billigen Pelletsbrenner (Fam. Berg müssen entschuldigen - Schwedenbrenner) mit einfachster Regelungstechnkik dranzuflanschen. Folge: Flammenunterkühlung, erhöhter Staub- und Rußanfall, mangelnde Abgastemperaturen, falsche Zugverhältnisse, fehlerhafte Brennstoffzufuhr. Moderne Pelletskessel sind immer Spezialkessel nur für diesen Brennstoff (sie verheizen ja auch kein Schweröl mit einem Leichtölbrenner) und haben einen sehr kleinen, am besten schammottierten oder gedämmten Brennraum und modulieren in Teillast bis unter 40 % mit gleichbleibend guten Abgaswerten. …
- … Leider haben Sie erstere Version (immer mit dem selben Verkaufsargument: preiswert Stückholz verfeuern und gleichzeitig mit Pellets automatisch weiterheizen ...) mit dem …
- … Mike Wurm …
- … das Niveau des Brenntellers in Bezug auf den Durchlass zum Scheitholzbrennraums ankomme. Dieses Niveau müsse höher sein, da die Verbrennungswärme ja …
- … nach oben steige und somit den benachbarten Scheitholzbrennraum nicht miterwärme. Leuchtet mir soweit ein, aber was sagen die hiesigen Fachleute dazu? Würde es etwas bringen den Pelletbrennraum mit Schamottsteinen zu versehen (und damit zu verkleinern, bzw. damit vom Scheitholzbrennraum abzutrennen? Vielen Dank und wohlig warme Festtage. …
- … zugeführt wird? Ich kann doch nicht immer die Lüfteröffnung des Scheitholzbetriebes in der Ofentür geöffnet lassen? Geht dann der Wirkungsgrad herunter, …
- … die von ihm angebotene Pelleti von Paradigma nicht den kombinierten Scheitholzbetrieb bot. Nach einem Telefonat mit meinem Anwalt habe ich dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennholz - Holzwurmproblem
- … Brennholz - Holzwurmproblem …
- … wir möchten einen Kaminofen zukünftig mit Brennholz befeuern, was schon Jahre lang aber leider nicht immer vor …
- … geschützt im Freien lagert. Bei näherer Begutachtung habe ich ordentlich viel Holzmehl auf und unter einigen Holzscheiten festgesestellt. …
- … einem alten Fachwerkhaus und ich fürchte, dass eine Zwischenlagerung des Brennholz-Tagesbedarfs im Wohnzimmer ein massives Gefahrenpotential darstellt. Es mag für Außenstehende …
- … Erfahrungsberichte mit wurmbefallenem Holz oder sonstige (ernst gemeinte) Tipps würden mich freuen. …
- … Zusatzfrage: Sollte ich Holz, dass durch zu starke Bewitterung erkennbar Schimmel- / Pilzbefall aufweist, direkt entsorgen oder ist es in trockenem Zustand gut verbrennbar? …
- … Holzwürmer sind ortstreu ... …
- … der ewige Kampf gegen die Windmühlen): es gibt keine Holzwürmer! Es gibt nur die Larven von holzzerstörenden Käfern. Es kommt ein wenig auf die Käferart Ihres …
- … Brennholzes an, jedoch sind die meisten der Gattung Anobien (kleine Löcher 1-2 mm) relativ ortstreu, auf bestimmte Holzarten oder Umgebungsparameter (pilzbefallenes Holz, höhere Holzfeuchten als …
- … normalerweise im beheizten Innenraum üblich, Splintholz ...) spezialisiert. Dann können noch andere Insekten auftreten, die ein ähnliches Schadbild erzeugen (beispielsweise Ameisen in pilzvorgeschädigten Holz). Außerdem bleibt generell die Frage ob überhaupt ein Lebendbefall …
- … vorliegt. Woher stammt das Holz und wie sieht das Schadbild aus? Verwenden Sie doch einfach eine Lagerbehältnis, welches Fluchtmöglichkeiten einschränkt und bringen nie mehr Brennmaterial ins Haus, als sie kurzfristig verarbeiten können. …
- … Pilzbefallenes Holz würde ich nicht bei offenem Kamin verbrennen, lässt sich aber …
- … ganz gut verheizen. Aber auch gilt wieder: Welcher Pilz hat am Holz genascht? Den Echten Hausschwamm würde ich mir nicht unnötigerweise ins Haus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz, Wurm" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz, Wurm" oder verwandten Themen zu finden.