Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Einstellung

Welcher Pelletkessel ist besser? Fröling P 2 oder Junkers Stahlheizkessel KRP 15
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Welcher Pelletkessel ist besser? Fröling P 2 oder Junkers Stahlheizkessel KRP 15

Hallo,
ich plane für mein 250 Jahre altes Haus eine Pelletheizung. Ca. 140 m².
Mir liegen 2 Angebote vor:
  • Fröhling Pelletkessel P2-20
  • Junkers Pelletstahlkessel KRP 15

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben für welchen ich mich entscheiden soll?
Ein 800 Liter Puffer und 300 Brauchwasserspeicher sind vorhanden.
Außerdem möchte ich von April bis Oktober mit Holzofen (Scheitholz) in der Küche heizen brauche aber warmes Brauchwasser vom Pelletkessel, der Heizungsmann rät also von Pufferspeicher ab.
(Er will nur unseren schon vorhandenen Brauchwasserspeicher mit Solaranschuß einbauen, mit der Begründung, man könne ihn wegen der zusätzlichen Solaranschlüsse die wir nicht nutzen auch als Puffer verwenden?), da sonst im Sommer zuerst Puffer und dann Brauchwasserspeicher warm wird, obwohl wir im Sommer kein warmes Heizungswasser (Puffer) brauchen. Man kann das nicht anders regeln, sagt er, stimmt das?
Stimmt es, das der Pelletkessel ohne Pufferspeicher häufig Takten muss, höherer Verschleiß? Höhere Stromrechnung?
Oder ist es besser den 800 Liter Puffer zu benutzen und im Sommer mit Durchlauferhitzer Brauchwasser warm zu machen?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu unverständlich, ist allerdings auch mein erster Beitrag in einem Heizungsforum.
Danke schon im Vorraus für alle konstruktiven Ratschläge.
charlotte

  • Name:
  • Charlotte Mertes
  1. Es ist auch

    möglich eine Pelletheizung OHNE Puffer zu fahren und NUR einen WW-Speicher (so mache ich das).
    Allerdings arbeitet eine Pelletsanlage bezogen auf die Abgaswerte am besten im Vollastbereich. Daher ist Puffer zu empfehlen.
    Mit ein bisschen Einstellung an der Steuerung läuft bei mir im Sommer die Anlage genau 1x am Tag für Warmwasser.
    Bei Ihnen mit Puffer müsste das doch sogar noch "besser" möglich sein. (Je nach dem wie der WW-Speicher an den Puffer angebunden wird.
    Ich denke: Pelletsanlage lädt den Puffer + Warmwasser komplett auf. Wenn dann WW-Speicher "leer" ist wird dieser über den Puffer aufgeladen. Und erst dann muss wieder alles beheizt werden. Gibt dann zwar div. Stillstandsverluste am Puffer etc. Aber Durchlauferhitzer ist auch nicht kostenlost (zumindest der Strom).
    PS: Es gibt noch andere Firmen als obige 2. Ist wie bei Autos ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletkessel, Junkers". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11166: Welcher Pelletkessel ist besser? Fröling P 2 oder Junkers Stahlheizkessel KRP 15
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuer Pelletianer: Buderus Logano SP251
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90  -  100 kW in Schleswig-Holstein
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletkessel, Junkers" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletkessel, Junkers" oder verwandten Themen zu finden.