Luftbildung im Solarkollektor bei Überhitzung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Luftbildung im Solarkollektor bei Überhitzung

Liebe Solarexperten,
nachdem mir auch die Fachleute nicht helfen können, wende ich mich nun mit folgendem Problem an dieses Forum.
Unser Passivhaus ist mit 22 m² Solarkollektoren ausgestattet (Eurosol F1). Im Sommer tritt nun der Fall ein, dass der Speicher voll ist, die Solaranlage in Stillstand geht und im Kollektor Temperaturen bis zu 180 °C auftreten.
Anfangs trat dies praktisch andauernd auf, ich habe die Steuerung aber so geändert, dass die Anlage nachts Wasser aus dem Speicher kühlt. Damit tritt Stillstand und Überhitzung nur noch sehr selten auf.
Problem ist allerdings nach wie vor, dass die Anlage nach der Überhitzung nicht mehr läuft, da sich Luft in der Anlage gebildet hat. Erst nachdem die Anlage gespült wurde (mache ich zwischenzeitlich selbst), läuft sie wieder ohne Probleme.
Die Frage ist nun, wo die Luft herkommt.
Erste Vermutung war, dass es am Tyfocor liegt. Das ist aber nicht der Fall, da ich als Test die Anlage aktuell mit Wasser betreibe und auch da die Luftbildung auftritt.
Zweite Möglichkeit wäre, dass sich in einer so großen Anlage so viel Luft vom ursprünglichen Befüllen befindet und diese sich (warum auch immer) bei der Überhitzung sammelt. Dann müsste ich ja irgendwann nach fünfmal Spülen Ruhe haben (da ich von Tyfocor auf Wasser gewechselt habe, habe ich bisher nach dem Neu befüllen erst maximal viermal gespült). Kann das sein?
Die dritte Möglichkeit wäre, dass auf dem Dach irgendwo ein Entlüfter sitzt, der derart defekt ist, dass er bei Überdruck durch Überhitzen (bzw. kurzem Unterdruck beim Abkühlen) Luft zieht. Da der Installateur der Anlage unfähig war und die Anlage auf dem Dach schlecht zugänglich ist, weiß ich nicht, ob ein Entlüfter installiert ist (der Installateur weiß es auch nicht  -  das Ganze lief über einen GUAbk., der zwischenzeitlich insolvent ist). Und bevor ich alles aufreiße, würde ich gerne wissen, ob es wahrscheinlich ist, dass ein Entlüfter wie beschrieben Luft zieht.
Ich möchte mich jetzt schon für die Antworten bedanken.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Hartmut Brösamle
  • Name:
  • Hartmut Brösamle
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Überhitzung, Luftbildung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11151: Luftbildung im Solarkollektor bei Überhitzung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschmolzene Isolierung im Solarkreis
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter für Kältetechnik gesucht  -  Mängel an Wärmepumpe
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung  -  erforderliche Solarfläche
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung  -  kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus mit Wärmepumpe OHNE Solar
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Überhitzung, Luftbildung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Überhitzung, Luftbildung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN