Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Unterschied

Erdwärmetauschersonden-Anlage
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Erdwärmetauschersonden-Anlage

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen unseren Neubau. Die Wärmepumpe (Wärmeleistung 9,9 kW Kälteleistung 7,7 kW) steht bereits. Jetzt kommt es zur Wahl der Ernergiequelle.
Die Firma Erwatec hat mir eine Angebot über die Erstellung einer Erdwärmetauschersondenanlage (10 Bohrungen  -  Jede Bohrung 18 Meter tief) erstellt. Bis dato kannte ich nur die Erwärmesonden mit Tiefenbohrung.
Gibt es irgendwelche Unterschiede? Was muss ich wissen?
MfG
Nils Becker
  • Name:
  • Nils Becker
  1. Entzugsleistung

    Halo Forum,
    mit derart kurzen Erdsonden verfügen wir leider über keine Erfahrungen, man kann lediglich eine Plausibilitätsprüfung durchführen.
    Mit der von Ihnen genannten Kälteleistung erhält man je Bohrmeter (ohne Berücksichtigung der Sondenanbindung = Rohre zur Verbindung der Erdsonden mit der Wärmepumpe) eine spezifische Entzugsleistung von ca. 42 W/m. Diese Leistung scheint, unter der Voraussetzung, dass die Abstände zwischen den Sonden groß genug sind, plausibel zu sein. Bei einem angenommenen Abstand von mindestens 5 m zwischen den Sonden und einem Abstand von mind. 2,5 m zum Nachbargrundstück und 2,5 m zum Haus benötigen Sie jedoch nach meiner Auffassung eine sehr große Fläche (17*5* (2,5+2,5) = 425 m²). Auf dieser Fläche könnten Sie problemlos einen sehr effektiven Direktverdampfungs-Kollektor installieren. Die Kosten für diesen Flachkollektor sind voraussichtlich günstiger als die der 18xSondenbohrungen. Ein weitere Vorteil: Der Kollektor ist nur anzeige- und nicht genehmigungspflichtig.
    Sollten Sie die Sondenleistung anzweifeln, dann würde ich Ihnen empfehlen, einen Geologen mit Erdwärme-Erfahrung einzuschalten.
    Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
    Viele Grüße
    Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick
    • Name:
    • Herr Oliv-080-Nic
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erdwärmetauschersonden-Anlage, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11121: Erdwärmetauschersonden-Anlage
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - IVT Greenline klimaschädliches Kältemittel R407c....was nun?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erdwärmetauschersonden-Anlage, Wärmepumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erdwärmetauschersonden-Anlage, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.