Hallo!
Ich überlege mir eine Luft Wärmepumpe von Dimpley als Selbstbausatz in mein EFHAbk. einzubauen. Leider kenne ich niemanden, der überhaupt eine Wärmepumpe in Betrieb hat. Kann mir jemand seine Erfahrungen schildern und ob die Stromkosten wirklich so gering sind, wie immer behauptet wird.
Viele Grüße
U. Wiegand
Wer hat Erfahrung mit einer Luft Wärmepumpe von Dimplex
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wer hat Erfahrung mit einer Luft Wärmepumpe von Dimplex
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- … Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.? …
- … Hat jemand Erfahrung mit Heizung mit einer Luftwärmepumpe? …
- … Luftwärmepumpe - Ökologie ok, Ökonomie mies …
- … Etwas besser in den Zahlen sind Erdwärmepumpen, aber noch teurer in der Annschaffung. In meinem Fall würde …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Fazit: Entgegen der anfänglichen Erfahrungen hat sich der Ofen zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Hausheizung …
- … Warmwasser (für 6-8 Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von der Heizung erzeugt (gemittelter Verbrauch 3,8 kWh/ Tag). …
- … Ganz ähnliche Erfahrungen mit Pelletofen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
- … Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen? …
- … die Planung unseres neuen Hauses (Passivhaus, 140 m²) ist so gut wie abgeschlossen. Wir planen eine Wärmepumpe, sind hier jedoch nicht ganz schlüssig. Erkundigt haben wir …
- … Hat jemand zu den Produkten/Herstellern Erfahrungsberichte und / oder kann uns hierzu Tipps geben? …
- … Erdwärme vs. Luftwärmepumpe …
- … bei Passivhäusern muss man sich - nach meiner Auffassung - Gedanken darüber machen, welchen Sinn eine Luftwärmepumpe macht. …
- … sehr spät zu heizen. Ab ca. 8.. 11 °C. Bei Luft-Wärmepumpen hängt die Effizienz direkt von der Lufttemperatur ab (egal welcher Hersteller). …
- … Das bedeutet für eine Luftwärmepumpe, dass man wg. der relativ kalten Luft bei Passivhäusern relativ eine relativ niedrige Effizienz erreichen kann. Einige Luft-Wärmepumpen beginnen in diesem Temperaturbereich bereits mit dem sog. Abtauvorgang, …
- … Geräusche: Vergessen darf man bei Luft-Wärmepumpen auch nicht, dass Geräusche entstehen. Auch Wärmepumpen in sog. Innenaufstellung haben Luft-Geräusche zur Folge: Die Luft …
- … -://http://www.wärmepumpen.de/fachhandwerker-wettbewerb/galerie-der-fachhandwerker/detailansicht-fachhandwerker-des-jahres/no_cache/1/uid/nick-wärmepumpen-und-elektrotechnik-lehmann/ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
- … Luftwärmepumpe u Solar? …
- … wir bauen gerade ein Haus in Holzständerbauweise. Geplant ist eine Luftwärmepumpe. Wir bekommen noch einen Holz Grundofen (Holz ist unser …
- … Hobby) und haben überlegt, mit einer abgespeckten Wassertasche die Luftwärmepumpe zu unterstützen. Da uns der Einbau der Wassertasche (+ nötiges Zubehör für die Wärmepumpe/Speicher) zusätzlich ca. 5000 kosten soll, sind wir wieder von …
- … Photovoltaik-Anlage aufs Dach montieren lassen sollen. Gibt es zu dieser Kombination Erfahrungen bzw. Meinungen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … * Welche Erfahrungen wurden bei den verschiedenen Lösungen schon gemacht? …
- … Deswegen auch der Weg über das Forum gezielte Infos, Meinungen und Erfahrungen zu erhalten. …
- … die Heizung Strom, aber es ist kein Vergleich zur Stromrechnung eines Wärmepumpenbesitzers, und man könnte, wenn man wollte, die Solaranlage über ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- … Luftwärmepumpe: diverse Fragen …
- … Wir tendieren aktuell zu einer Luftwärmepumpe, haben allerdings dazu noch einige Fragen bzw. offene Punkte, …
- … liest ja jemand das Forum hier mit, der eine solche Luftwärmepumpe im Einsatz hat und von seinen Erfahrungen berichten kann. …
- … es eine Luftwärmepumpe ohne zusätzliche weitere Heizung, das Haus auch in kalten Wintern zu heizen? …
- … Oder ist es eher sinnvoll, anstelle einer Luftwärmepumpe auf Erdwärme oder Luftwasserpumpe zu gehen? Wo liegen die Unterschiede …
- … Kritische Erfahrungen mit Wärmepumpen …
- … das das Mumpitz ist nämlich Altbau, Radiatoren und Wärmepumpe sollte jedem halbwegs Begabten eigentlich klar sein. das Problem hierzulande sind …
- … kommt jedes mal das Totschlagargument, man hätte schon seit 30 Jahren Erfahrung damit in Schweden. Dabei übersehen die nur einen klitzekleinen Aspekt: jedes …
- … Der Wirkungsgrad von Wärmepumpen nimmt rasch ab, wenn die Temperaturdifferenz groß wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Wie wird denn die restliche Wärmr erzeugt? Gas, Öl, Wärmepumpe, Pellets? Denn dafür brauchen Sie ja ggf. auch eh einen Pufferspeicher. …
- … praktischen' Sorte und alles wurde dann 'vor Ort' angepasst. Aus eigener Erfahrung: Es gibt immer 1000 Gründe, warum kompletter Quatsch natürlich genau richtig …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Erfahrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.