Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Befüllstutzen

Befüllstutzen Pelletlager  -  Material  -  Verlegung  -  Kupplung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Befüllstutzen Pelletlager  -  Material  -  Verlegung  -  Kupplung

Hallo,
folgende Situation (Planung):
Unser Pelletlager (3 * 2,25) befindet sich an der Kelleraußenwand (schön). Wenn ich nun allerdings den Befüll- / Entlüftungsstutzen an der Längsachse austreten lasse (was ja sinnvoll wäre) endet er direkt auf der Terrasse. Das möchte ich aber vermeiden. Habe mir daher folgendes überlegt:
Die Stutzen werden in Verlängerung der Längsachse eingebaut (ragen ca. 50 cm in das Pelletlager). Nach dem Wanddurchbruch verläuft das Rohr noch ca. 50 cm gerade. Dann lasse ich die Rohre 90 Grad abbiegen (Befüllleitung mit 2*45 Grad Winkel?). Nun verlaufen die Rohre unterirdisch (ca. 40  -  60 cm tief) geradlinig etwa 3,5 m bis in die Garage. Dort werden sie durch das Fundament der Garage geführt. Innerhalb der Garage Stelle ich in der Sohle einen passenden "Schacht" ab. In diesem "Schacht" enden die Leitungen mit einem nach obengerichteten 30 Grad-Winkel.
Fragen dazu:
  • aus welchem Material müssen die Rohre sein (Korrosionsfest  -  Erddruck)?
  • können die Rohre auf dieser Strecke dauerhaft unterirdisch verlegt werden?
  • wie müssen die Bögen ausgeführt werden (2* 45 Grad; 3* 30 Grad)?  -  Entlüftung 1*90 Grad?
  • welchen Durchmesser müssen die Rohre aufweisen?
  • welchen Durchmesser muss die Mauerdurchführung (KG-Rohr) haben?
  • welche Anschlusskupplungen (TK80  -  STORZ A) muss ich vorsehen?
  • wo kann ich das Material (günstig) beziehen?
  • was ist sonst zu beachten

DANKE für Eure Hinweise!
Gruß

  • Name:
  • Gerald
  1. Es gibt im

    Internet eine Planungbroschüre. oder div. Seiten.
    z.B. bei

    Nur so viel: KURZE Leitungen mit wenig Richtungsänderungen. Und wenn nur als 2x45 Grad oder weniger.
    Dann lassen Sie lieber die Leitung direkt im Haus und der Pelletslieferrant schließt die Leitung IM Haus an. Ist schonender als Ihre Verlängerung.
    Ich habe TK80 Kupplung. Rohre gab es bei Schellinger-KG.de
    Inzwischen auch andere Anbieter. z.B. bei

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletlager, Material". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedriger Pelletlagerraum
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuerfeste Tür; Pelletlager  -  Heizungsraum  -  Flur
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager  -  Statik 11,5er Wand
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11095: Befüllstutzen Pelletlager  -  Material  -  Verlegung  -  Kupplung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager Altbau anlegen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets: Tankwagenkupplung mit 30 Grad Bogen?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletlager, Material" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletlager, Material" oder verwandten Themen zu finden.