folgende Situation (Planung):
Unser Pelletlager (3 * 2,25) befindet sich an der Kelleraußenwand (schön). Wenn ich nun allerdings den Befüll- / Entlüftungsstutzen an der Längsachse austreten lasse (was ja sinnvoll wäre) endet er direkt auf der Terrasse. Das möchte ich aber vermeiden. Habe mir daher folgendes überlegt:
Die Stutzen werden in Verlängerung der Längsachse eingebaut (ragen ca. 50 cm in das Pelletlager). Nach dem Wanddurchbruch verläuft das Rohr noch ca. 50 cm gerade. Dann lasse ich die Rohre 90 Grad abbiegen (Befüllleitung mit 2*45 Grad Winkel?). Nun verlaufen die Rohre unterirdisch (ca. 40 - 60 cm tief) geradlinig etwa 3,5 m bis in die Garage. Dort werden sie durch das Fundament der Garage geführt. Innerhalb der Garage Stelle ich in der Sohle einen passenden "Schacht" ab. In diesem "Schacht" enden die Leitungen mit einem nach obengerichteten 30 Grad-Winkel.
Fragen dazu:
- aus welchem Material müssen die Rohre sein (Korrosionsfest - Erddruck)?
- können die Rohre auf dieser Strecke dauerhaft unterirdisch verlegt werden?
- wie müssen die Bögen ausgeführt werden (2* 45 Grad; 3* 30 Grad)? - Entlüftung 1*90 Grad?
- welchen Durchmesser müssen die Rohre aufweisen?
- welchen Durchmesser muss die Mauerdurchführung (KG-Rohr) haben?
- welche Anschlusskupplungen (TK80 - STORZ A) muss ich vorsehen?
- wo kann ich das Material (günstig) beziehen?
- was ist sonst zu beachten
DANKE für Eure Hinweise!
Gruß