Wir planen, ein neues Einfamilienhaus (ca. 200 m² beheizte Fläche) mit einer Erdwärmepumpe zu heizen und auch das Warmwasser zu bereiten. Dazu soll eine ca. 100 bis 120 Meter tiefe Bohrung gemacht werden.
Nun stellt sich die Frage: Direktverdampder oder mit Sole betrieben? Der Direktverdampfer sei effektiver, heißt es, aber auch störungsanfälliger, wartungsintensiver und nicht so langlebig.
Dazu gibt es von verschiedenen "Experten" die verschiedensten Aussagen. Wer kann helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Stefan
Erdwärmepumpe: Direktverdampfer oder Sole?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erdwärmepumpe: Direktverdampfer oder Sole?
-
direktverdampfer passt nicht zur Bohrung
Hallo Stefan,
Eine Bohrung schliesst die Direktverdampfer-WP nahezu aus, denn beim Direktverdampfer wird das zur Schmierung benötigte Öl mit durch die Verdampferleitungen geschickt. Bei einer Bohrung würde
das Öl in die "Tiefe" stürzen, und dort bleiben.
Direktverdampfer wird mit Flächenkollektor kombiniert. Dann ist er noch weniger Störungsanfällig, genauso langlebig, und noch weniger Wartungsintensiv wie die Sole-Maschine.
Wenn sich das Grundstück eignet (genügend horizontale Fläche), dann
unbedingt Direktverdampfer. -
Widerspruch: Direktverdampfung für die Erdsonde
Hallo Forum,
prinzipiell ist der vorige Beitrag bzgl. Rückführung des Öls korrekt. Es gibt allerdings auch die Direktverdampfung für die Erdsonde, die sog. CO2-Erdsonde. Hier verdampft CO2 direkt im Sonderohr = Direktverdampfung für die Erdsonde.
Viele Grüße
Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick -
stimmt so
Hallo Oliver,
du hast recht, es gibt mittlerweile die CO2-Sonde.
Hier kommen aber die Vorteile des Direktverdampfers meiner Meinung nicht mehr zum tragen, weil 1. Teurer als die entsprechende Sole Variante, und wieder Wäremeübergabe quasi über Wärmetauscher.
Aber für Sonderfälle (schwierige Genehmigungslage wg. Sole Gemisch) durchaus interessant.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Direktverdampfer, Sole". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … jaz besser 4,5 gibt es als direktverdampfer vom kälteanlagenbauer. …
- … Direktverdampfer …
- … Danke für den Hinweis. Mit Direktverdampfer-Anbietern kenn ich mich nicht so aus. Mein Heizungsbauer wollte …
- … Sind Direktverdampfungssysteme preislich mit Sole-Wasser vergleichbar? …
- … sämtliche Verbindungen werden hart verlötet. Es sind keine Verschraubungen wie bei Sole-Kollektoren vorhanden. Bei fachgerechter Verlegung kann aus meiner Sicht kein Kältemittel …
- … DV-Kollektor wesentlich weniger Kältemittel enthalten ist, als Glykol in einem vergleichbaren Sole-Kollektor. …
- … eine Sole-WP, da eine Umwälzpumpe und der Übertragungsverlust eines Wärmetauschers entfällt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Direktverdampfer out?
- … Direktverdampfer out? …
- … Kürzlich auf einer Baumesse haben mir zwei Anbieter ausdrücklich gesagt, das _keine_ Direktverdampfer mehr eingesetzt würden, da diese in der Vergangenheit häufiger Probleme …
- … Das waren wohl Anbieter, die selbst keine Direktverdampfer im Programm haben. …
- … Genau wie bei den Sole-WP ist bei …
- … Flächenkollektor möglich ist, würde ich mich auch immer (wieder) für eine Direktverdampfer Lösung entscheiden. …
- … Such dir also einen Hersteller, der sowohl Direktverdampfer als …
- … auch Sole Geräte anbietet, meistens kommen die aus Österreich. …
- … DIrektverdampfer - die optimalste Wärmepumpe …
- … vorab muss ich Euch kann darüber informieren, dass wir Direktverdampfungs-UND Sole-Wärmepumpen installieren. …
- … Die Direktverdampfung hat im Vergleich zu herkömmlichen Sole-Wärmepumpen folgende (energetischen) Vorteile: …
- … * Keine Sole-Umwälzpumpe, die die Sole im …
- … Der Direktverdampfungskollektor muss genauso wie ein herkömmlicher Solekollektor nach VDI 4640 ausgelegt und nach DINAbk. 8901 installiert werden. …
- … bei allen Kollektoren mit zu kleiner Fläche, unabhängig ob Direktverdampfungs- oder Sole-Kollektor. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11069: Erdwärmepumpe: Direktverdampfer oder Sole?
- … Erdwärmepumpe: Direktverdampfer oder Sole? …
- … Nun stellt sich die Frage: Direktverdampder oder mit Sole betrieben? Der Direktverdampfer sei effektiver, heißt es, aber auch störungsanfälliger, …
- … direktverdampfer passt nicht zur Bohrung …
- … Eine Bohrung schliesst die Direktverdampfer-WP nahezu aus, denn beim Direktverdampfer wird das zur Schmierung …
- … Direktverdampfer wird mit Flächenkollektor kombiniert. Dann ist er noch weniger Störungsanfällig, genauso langlebig, und noch weniger Wartungsintensiv wie die Sole-Maschine. …
- … unbedingt Direktverdampfer. …
- … Hier kommen aber die Vorteile des Direktverdampfers meiner Meinung nicht mehr zum tragen, weil 1. Teurer …
- … als die entsprechende Sole Variante, und wieder Wäremeübergabe quasi über Wärmetauscher. …
- … Aber für Sonderfälle (schwierige Genehmigungslage wg. Sole Gemisch) durchaus interessant. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- … am Überlegen eine Wärmepumpe ( Waterkotte DS5014.3 ) mit Erdbohrung ( Sole/Wasser ) zu installieren oder eben Gas. Leider finde ich keine …
- … Na ja, Sole / Wasseranlage ist teuer, nehmen Sie doch lieber Luft Wärmepumpe …
- … ca. 10000 kWh/a verbrauchen, rechnet sich erst recht nicht eine Sole/Wasser Wärmepumpe. …
- … Wer da eine Sole/Wasser Wärmepumpe einbaut ( Einbaukosten ca. 11000 mehr!) ist selber daran schuld, oder hat einen guten Verkäufer gehabt. …
- … Es geht mir nicht um den ökologische Sinn oder Unsinn, ob mein Haus ausreichend gedämmt ist oder nicht, sondern ob sich ein Sole/Wasser Wärmepumpe bei meinen Verbrauch rechnet, Sinn macht und auch …
- … Wenn Sie eine Adresse haben, die günstiger Sole/Wasser Wärmepumpen einbauen, dann her damit ... …
- … Angebot über einen Einbau einer Sole/Wasser Wärmepumpe incl. Warmwasseraufbereitung ( Waterkotte ). …
- … Sehen Sie und da beginnt es wir benötigen so runde 6 kW Leistung bei uns. Dann würde ich einen Direktverdampfer vorschlagen, weil effektiver. Kostet ca. die Hälfte. Was Sie heute …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP Luft oder Erde?
- … welche Fläche steht zur Verfügung, was für eine WP wollen Sie (Sole/Wasser oder Direktverdampfer/Wasser)? …
- … Fläche ist ausreichend vorhanden. Ob Sole oder direktver. ist mit derzeit noch egal. Der Aufwand für mich …
- … Mir geht's doch einfach um die Gegenüberstellung von Luft gegen Sole - und dass bei gleicher KWAbk.-Zahl. …
- … Eine Luft-WP hat immer eine schlechtere Leistungszahl als eine Sole-WP. Trotzdem gibt es Anwendungen (Abluftsysteme, Passivhäuser) wo eine Luft-WP ökonomischer …
- … ist als eine Sole-Anlage, weil sich der Aufwand eher rechtfertigt oder evtl. nur die Abluftwärme genutzt werden möchte. GGf. kann eine WP auch als Klimaanlage genutzt werden. …
- … Ich fragte zum einen nach Erfahrungen mit unterschiedlichen Kollektorarten und zum anderen nach Vergleichswerten, damit meine ich z.B. Anschaffung Unterhalt, Strom usw., zwischen Sole und Luft. (um auch hier erneuten Fragen vorzubeugen, ich wohne …
- … noch davon aus, dass es möglich sein sollte Luft/Wasser und Sole/Wasser gegenüberstellen zu können. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe schlechte Arbeitszahl
- … Damit hat die Direktverdampfung einen erheblichen energetischen Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Sole-Wärmepumpe! Bei Direktverdampfungswärmepumpen entspricht ist der COP Wert deutlich höher als …
- … bei Sole-Wärmepumpen. …
- … Ich habe mir noch mal die Unterlagen von Ochsner rausgesucht und da wird die Direktverdampfer WP mit einer Leistungszahl von 4,5 bis 5 beworben bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Flächenkollektor und Tiefenbohrung
- … Des Weiteren könnte man sicher noch Sole oder Direktverdampfung vergleichen. …
- … wird wohl schlechter. Ich würde damit rechnen, das man bei einem Direktverdampfer mit -5 Grad rein muss. Bei Sole wird es nicht viel …
- … besser sein. Aber zusätzlich benötigt man die Energie für die Solepumpe und die WP wird dann noch niedriger fahren müssen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erwärme? Kritik oder kann ich das ohne Bedenken für ein 2 Familienhaus nehmen? Ochser ist das richtige?
- … unsinnige. Mit keinem Wort wird auf Ihre bauliche Situation (Luft? Sole? Wasser? Erdreich? -WP), Ernergiebedarf, etc. eingegangen. bisschen mehr Infos und bisschen genauer wäre esschlecht :-) …
- … macht aber nur Sinn, wenn man mit Wasser/Sole im Erdkollektor fährt :-) und man kann auch (Wenn Sole …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - Leistungszahl: Tiefenbohrung oder Flächenkollektor?
- … Nach Abwägung der verschiedenen Wärmepumpensysteme (Sole, Direktverdampfer, Wasser, Luft) haben wir uns nun endlich für ein …
- … Sole-System entschieden, da dies am zuverlässigsten arbeiten soll (siehe Forum und …
- … kommt, oder bringen die höheren Laufmeter der Flächenkollektoren eine gleich hohe Sole-Vorlauftemperatur wie die Tiefenkollektoren)? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Direktverdampfer, Sole" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Direktverdampfer, Sole" oder verwandten Themen zu finden.