Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Betriebskosten

EFH Pellets oder Erdwärme?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

EFH Pellets oder Erdwärme?

Liebe Heizungs-Experten!
Einen solchen Thread gab es 100 % schon zigmal  -  aber für mich ist es das erste vermutlich einzige Mal, dass ich ein Häusle baue, daher schwimme ich:
  • Wir bauen nächstes Jahr bis November ein 60 kW-EFHAbk.
  • 160 m² WF, 400 m² Grund, 1,5 stöckig, Keller, Holzrahmen-BW
  • Unentschieden noch bei der Heizung
  • Erdwärme wäre spannend, aber in der Primäranschaffung sicher teuer
  • Pellets also?

Meine Fragen:

  • Wenn das Budget knapp ist (wie vermutlich bei den meisten BH)  -  aber das ökologische Gewissen nagt -- Pellets oder Erdwärme
  • In die Zukunft gedacht, auch finanziell  -  Pellets oder Erdwärme
  • oder doch Gasbrennwert jetzt, alles vorbereiten für Lüftungsanlage und evtl. mal Pellets und dann später?
  • ganz andere Ideen?

Mann, ich bin so unentschlossen, und ich habe den Eindruck, dass es niemanden gibt, der einen unabhängig berät? Die Heizungsbauer empfehlen das, was sie am besten können, und unser Architekt das, was er schon am meisten verbaut hat (Gas oder weniger Pellets).
Ich trete hier gerne auch eine Diskussion im Allgemeinen los  -  ich kann nur davon profitieren.
Heizungsberater/Bauer Nähe Stuttgart?
Danke Euch,
Donioliv

  • Name:
  • donioliv
  1. Eigentlich ganz einfach, oder auch nicht

    1. Anschaffungskosten. Da ist Gas/ÖL-Geräte momentan billiger als Pellets.
    2. Energiekosten. Da ist Pellets momentan deutlich billiger als ÖL/Gas. Noch billiger wäre Scheitholz/Hackschnitzel. Noch teuerer wäre Strom (damit auch indirekt Wärempumpen, da diese mind. 1/3 bis 1/4 an Strom benötigen. Und am teuersten Flüssiggas.
    Leider kann niemand in die Zukunft schauen. Nur soviel ist erkennbar. Holz gibt es bei uns noch genug. Es gibt es sogar momentan ein Überangebot an Pellets. Auch vom Ausland drängen Pellets rein. Der Preist ist deutlich gesunken.
    Grafik zur Preisentwicklung (ÖL/Gas/Pellets) gibt es unter

    Gas und ÖL werden sicherlich NICHT billiger.
    PS: Ich habe eine Pelletheizung und bin daher nicht neutral. :-)

  2. kostenrechner

    ja die Energiekosten!
    ich geb hier mal einen Link zu einem Betriebskostenrechner:

    die angegebenen Jahresarbeitszahlen liegen unter denen die durch gut konzipierte Anlagen erreicht werden. sie entsprechen den Standardwerten der Industrie.
    oder hier zu den Anschaffungskosten,

    mit dem Anschaffungskostenvergleich bitte vorsichtig umgehen. hier wurden Listenpreise verwendet. besser wäre es komplette Angebote zu vergleichen. am besten auf Grundlage des EnEVAbk. nachweises, der den Wärmebedarf des Hauses darstellt. damit sind die Daten für die Größe der Anlage fixiert.
    berücksichtigt werden sollte ebenfalls der platzvorteil der Wärmepumpe, Wegfall von Kamin und dessen kehrer.
    für das richtige System (wärmeträger Luft, Wasser, Erdwärme, gegebenenfalls Direktsystem sind genauere Daten zur Grundstücksgröße und Geologie erforderlich)
    gute wp-Anlagen mit besonders hohen jaz bietet z.B. die fa. sofath:

    vielleicht hilft dieser Link um den richtigen Fachmann zu finden:

  3. Pellets

    Vorne weg  -  ich habe eine WP, aber nach heutiger Sicht würde ich auf Pelletts gehen. Die Preise für die Öfen sind gesunken, es gibt immer mehr Fachbetriebe die sich damit auskennen.
    Erdwärme über WP ist schon gut, das Problem ist jedoch immer das Warmwasser. Das lässt sich halt mit Pellets einfacher lösen.
    Wie oben geschrieben, ist das Angebot an Pellets mittlerweile gut und die Preisentwicklung koppelt sich glücklicherweise auch nicht an Öl. Strom dagegen wird "wahrscheinlich" immer teuerer!
    Die Gewinne der großen Konzerne müssen! wachsen.
  4. @ Ralf schäfer

    "Erdwärme über WP ist schon gut, das Problem ist jedoch immer das Warmwasser. "
    so was macht man :
    a) mit einem 3. Wärmetauscher in der WP
    b) mit genügend Tauscherflächer im WW Boiler und Vorrangschaltung
    c) mit einem zweiten Gerät
    d) über Pufferspeicher (ist energetischer Blödsinn, unwirtschaftlich)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets, Erdwärme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Altbau? Pellets  -  WP + Kaminofen?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe  -  so viele Fragen ...
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert  -  komme nicht weiter
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Passivhaus und wasserführender Pelletofen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets, Erdwärme" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets, Erdwärme" oder verwandten Themen zu finden.