Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kollektoren

Solaranlage  -  worauf bei Hersteller achten?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solaranlage  -  worauf bei Hersteller achten?

Hallo,
wir sind entschlossen eine Solaranlage für Warmwasser nachzurüsten. Ich habe bisher 3 Angebote  -  Anlagen von Buderus, Schüco und Suntechnics. Worauf muss ich nun bei der Auswahl achten (die Anlage sind alle etwa gleich dimensioniert)  -  gibt es Hersteller, die grundsätzlich nicht empfehlenswert sind? Immerhin gibt es doch deutliche Preisunterschiede  -  ich möchte aber schon Qualität haben.
Vielen Dank für die Antworten!
  • Name:
  • Alex
  1. Die Unterschiede liegen

    in der Konstruktion des Kollektors. Nur weil es alle Flachkollektoren sind, weisen sie doch erhebliche Unterschiede auf.
    Kaum beachtet, aber für mich entscheidend ist die Art des Absorbers: Am Meisten verbaut werden oben und unten zwei größere Sammelrohre und dazwischen (wie eine "Harfe") die sehr dünnen Absorberrohre. Die Durchströmung der parallel verlaufenden Rohre ist anfangs vielleicht gleichmässig, aber auch noch in 10 Jahren? Wenn nur eines der dünnen Rohre durch "umgekippte" Solarflüssigkeit und/oder Verunreinigungen verstopfte, wäre diese Teil des Kollektors "tot": Die Leistung sinkt, was der Betreiber aber kaum merken würde. Und ein Freispülen dieses einen Absorberrohres wäre dann nicht mehr möglich, weil die Flüssigkeit immer den Weg (durch das Sammelrohr) über die anderen, noch freien Rohre nehmen würde.
    Dagegen gibt es andere Flachkollektoren (so z.B. von Schüco oder von Weishaupt), die ein einziges, langes Absorberrohr mäanderförmig gebogen auf der schwarzen Platte aufgelötet haben. Diese Absorber können jederzeit im Störungsfall auch noch nach Jahrzehnten wieder frei gespült werden. Außerdem würde es Ihnen sofort auffallen, wenn ein ganzer Kollektor ausfiele ...
    Ein weiteres Kriterium ist für mich die Konstruktion der Kiste und die Art der Dichtung der Scheibe. Es gibt reihenweise "preiswerte" Kollektoren, die schon nach kurzer Zeit von innen mit Kondenswasser beschlagen sind ...
    Sie finden hier im Forum noch reichlichst "Futter" zur Beantwortung Ihrer Frage.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. schon, aber ...

    Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
    Es gitb viel Futter hier  -  allerdings ist es für den Laien oft schwer erkennbar (z.B. aus einem Angebot), welcher Hersteller wie die Kollektoren baut. Und über die Hersteller selbst findet man doch eher wenig im Forum ... Schüco wurde mir auch bereits als guter Hersteller empfohlen ... aber Suntechnics behauptet das von sich auch ... kann ich aber schlecht überprüfen.
    Gruß Alex
  3. Auf http://www.solarbibel.de informieren

    Die Hersteller tun sich eigentlich alle nicht viel. Die Solaranlagen sind alle ziemlich gleich (wenig) effizient.
    Auf

    Denn wichtig ist nicht unbedingt der Hersteller, sondern der ausführende Solarinstallateur, der oft sehr viel Murks installiert.
    Siehe weiterführende Links ...

    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
  4. Radio-Sendung vom 17.11.2005 zur "solaren Effizienz"

    Radio-Sendung vom 17.11.2005, siehe hier:

    Rainer Hoffmann

    • Name:
    • Herr R. Hoffmann
  5. Ein paar Namen

    eine explizite Empfehlung welcher Hersteller "schlecht" ist, wird es hier sicher nicht geben ... Hier sind die Herstellernamen, die mir einfallen, und die bei mir in der engeren Wahl waren, als ich vor 3 Jahren dieselbe Frage hatte. Ich hatte bereits davor 10 Jahre lang eine Solaranlage. Also (Reihenfolge ohne Bedeutung): Wagner, Consolar, Solvis, Pro-Solar, Paradigma, Buderus (ex Solardiamant). Alle mit viel Erfahrung. Z.T. auch unter anderen Namen vermarktet. Wie die Kollektoren unter dem von Herrn Lüneborg genannten Aspekt zu beurteilen sind, weiß ich nicht. Kollektoren sind auch nicht alles, genauso wichtig ist der Speicher, da gibt es genauso viele Unterschiede ... sorry, man muss sich da durchlesen.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hersteller, Solaranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hersteller, Solaranlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hersteller, Solaranlage" oder verwandten Themen zu finden.