Entscheidungshilfe Pelletheizung für MFH
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Entscheidungshilfe Pelletheizung für MFH
wir haben ein Mehrfamilienhaus (450 m²) mit Gewerberaum im EGAbk. gekauft. 3 Wohnungen zwischen 80-110 m², Gastronomie im EG mit 120 m².
Dach wird voll gedämmt und es gibt neue Fenster.
Fassade, ehemaliges Fachwerk, jetzt verputzt, bleibt ohne Vollwärmeschutz.
Die Nachtspeichöfen (Elektro) und die Elektroboiler sind bereits rausgeflogen.
Wir wollen eine Zentralheizung und die Brauchwassererwärmung mit einer zentralen Pelletheizung betreiben, Platz ist vorhanden.
Da die uns bisher vorliegenden Aussagen und Angebote doch stark auseinander gehen, wäre ich für Erfahrungsberichte echt dankbar, speziell im Hinblick darauf, ob jemand ein Objekt dieser Größe mit einer 32 kW-Anlage beheizt.
Wer hat Erfahrungswerte mit einer Pelletheizung für diese Dimension (32-50 kW) und kann mir Tipps geben? (Hersteller, Anschaffung etc?)
Raum Stuttgart
Klaus
-
Evtl. wären auch 2 kleine Anlagen Interessant,
da vielleicht besser "skalierbar". Gerade in der Übergangszeit wenn nicht die volle Leistung benötigt wird, und ein "kleiner" Kessel evtl. ausreicht. Denn Pellets fährt am besten im Volllastbereich. Zumindest bezogen auf Schadstoffe.
Bei Anlagen dieser Größe werden Sie ggf. doch einen erfahrenen Heizungsbauer brauchen und der auch Pellets kennt.
Technisch alles machbar, nur ob das jeder Heizungsbauer so will?
Da werden Sie leider etwas suchen müssen.
PS: Ich kann Ihnen nur anbieten, sich an einer Sammelbestellung z.B. von uns zu Beteiligen. Sie brauchen ja doch große Menge. Da kommen bestimmt gute Preise zu Stande.
Bislang hatten wir ca. 160 m - all incl. je Tonne. -
Die 32 kW
werden schon passen (aus der Erfahrung ohne zu rechnen). Wir haben schon mehrere solcher Objekte mit guten, modulierenden Pelletskesseln ausgestattet. Alle zur vollsten Zufriedenheit der Betreiber.
Die "flexibelsten" Kessel sind die ETA PE-K, da sie (in Grenzen) durch das Saugsystem unabhängig von dem Lagerort der Pellets sind. Zudem haben diese Kessel eine ausgezeichnete gleitende Modulation (von 30-100 %) und auch noch andere Vorzüge. Gute Erfahrungen haben wir auch mit den KWB USV-Kesseln gemacht, die bei Pelletverbrennung mit planen Brennertellern ausgestattet sind (anstatt der gewölbten Teller für die Hackgutverbrennung). Diese Kessel sind jedoch deutlich grösser in den Abmessungen und auch nur mit direkter Steigschnecke (bis 40 kW) oder einem direkten Rührwerk als Pelletsaustragung zu bekommen.
Fazit: Suchen Sie sich den passenden Kollegen mit Erfahrung! Vielleicht hilft das nächste Forstamt, oder auch der Kesselhersteller, den Sie favorisieren. In jedem Fall sollten Sie nur einen Kessel einbauen; Doppelkesselanlagen erst über 90-100 kW.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
35 kW noch im Normalbereich
Falls Sie mit 35 kW hinkommen, sind Sie noch im Bereich der üblichen Pelletskessel, wie sie auch in jedem EFHAbk. verwendet werden.
Ich habe z.B. einen ETA PE (unter anderem Namen gekauft, was aber technisch egal ist), der nur 15 kW Leistung hat. Technisch ist dieser aber mit dem 35 kW Kessel fast völlig identisch. Beim 35 kW ist- eine etwas größere Luftdüse eingebaut
- etwas andere Wirbulatoren eingehängt. Wirbulatoren sind flache Stahlspiralen, die den heißen Brenngasen auf ihrem Weg zum Schornstein im Weg sind. Je enger sie gewickelt sind, umso länger verbleibt das Rauchgas in Kontakt mit dem Wärmetauscher und um so mehr Wärme gibt es an den Kessel ab.
- die Software des Kessels auf 35 kW statt 15 kW konfiguriert.
Wenn Sie einen Puffer einbauen, dann kann kurzeitig der Verbrauch des Hauses über 35 kW betragen, da dann der zusätzliche Energie aus dem Puffer verwendet wird. Achten Sie bei einem Puffer auf eine hochwertige Isolierung.
Mein ETA PE läuft nun seit drei Jahren völlig problemlos und ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Viele Grüße!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletheizung, Entscheidungshilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletheizung, Entscheidungshilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletheizung, Entscheidungshilfe" oder verwandten Themen zu finden.