Eine Frage an die Fachleute.
Nachdem ich mich entschlossen habe, meinen geliebten Badeofen zu demontieren, erwäge ich, eine Solarthermie Anlage installieren zu lassen. Nach dem Studium diverser Publikationen müsste für einen 2 Personenhaushalt eine Fläche von 4 m² an Flachkollektoren und ein bivalenter Speicher von ca. 250 Litern genügen. Die Anlage soll lediglich das Trinkwasser erwärmen und nicht die Heizung unterstützen. Neben dem Problem, einen Installateur meines Vertrauens zu finden, habe ich eventuell ein Platzproblem. Das Haus ist nicht unterkellert; der Speicher müsste also ins Badezimmer; wenn der Holz-Badeofen demontiert ist. Nach der langen Vorrede folgt nun meine Frage: Gibt es einen Speicher in der o.a. Größe, dessen Durchmesser lediglich 55 - 60 cm beträgt?
Im Rahmen des eventuellen Umbaus würde ich dann auch die 20 Jahre alte Gastherme mit Durchlauferhitzer durch ein neues Gerät ohne Durchlauferhitzer ersetzen.
Für die Mühe der Experten bedanke ich mich vorab.
Mit freundlichen Grüßen,
Axel Romainschick
Bivalenter Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Bivalenter Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf?
-
Ein Wunschtraum
scheint es zu sein, was Sie möchten. Sicherlich gibt es recht schlanke Solarspeicher (die fangen normalerweise erst bei 300 Liter Inhalt an), doch damit ist es ja nicht getan. Sie benötigen auch Platz für die Solarstation, den Solarregler und das Solar-Ausdehnungsgefäß. Und isolierte Rohre wollen auch noch verlegt sein.
Es gibt Hersteller, die bieten Kompaktspeicher mit integierter Station an, vielleicht schauen Sie mal dort. Als Beispiel die Fa. Schüco im Link. -
kein Wunschtraum Dank Latentspeichern von Powertank
Energiespeicherung auf kleinstem Raum, sogar liegend im Kniestock siehe Powertank.de
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bivalenter, Warmwasserspeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11013: Bivalenter Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf?
- … Bivalenter Warmwasserspeicher mit geringem Platzbedarf? …
- … Nachdem ich mich entschlossen habe, meinen geliebten Badeofen zu demontieren, erwäge ich, eine Solarthermie Anlage installieren zu lassen. Nach dem Studium diverser Publikationen müsste für einen 2 Personenhaushalt eine Fläche von 4 m² an Flachkollektoren und ein bivalenter Speicher von ca. 250 Litern genügen. Die Anlage soll lediglich …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Art und Größe des Warmwasserspeichers bei Gasbrennwert ohne Solar
- … Art und Größe des Warmwasserspeichers bei Gasbrennwert ohne Solar …
- … Als Gasbrennwerttherme ist die Vaillant ecotec exklusiv VC 146 vorgesehen. Mir stellt sich nur die Frage, wie der Warmwasserspeicher dimensioniert werden sollte. Was ist die beste Variante: …
- … Warmwasserspeicher nehmen, da bei Solarnachrüstung dann ein großer bivalenter Warmwasserspeicher fällig wird …
- … b) Einen monovalenten Warmwasserspeicher (150 Liter) nehmen, der dann aber bei Solarnachrüstung überflüssig wäre (ist das denn überhaupt so?) …
- … c) Bereits jetzt einen bivalenten Warmwasserspeicher (300 Liter) nehmen, an den man später nur die Solaranlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … Ich weiß nicht wie viel Platz ein Warmwasserspeicher benötigt, aber ich habe zwischen Kniestock und Außenmauer (vermutlich genug Platz …
- … denken und mit welchen Kosten hat man für die Anlage (Kollektoren, Warmwasserspeicher, Pumpe, Rohre für Fußbodenheizung (FBHAbk.)) ohne Zubehörkosten wie neuer Estrich ungefähr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Warmwasserspeicher bei Fernwärme mit Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher oder Kombi?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bivalenter, Warmwasserspeicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bivalenter, Warmwasserspeicher" oder verwandten Themen zu finden.