Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Pelletsofen

Anschluss Primärpelletofen an Pufferspeicher
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Anschluss Primärpelletofen an Pufferspeicher

Hallo
Haben einen Pelletkaminofen 12 kW an einen Pufferspeicher (500 L, nur für Heizung) angeschlossen.
Das Sicherheitsventil ist oberhalb des Ofens (im Wohnzimmer) angebracht. Der Pufferspeicher ist darunter im Keller. Der Heizungsvorlauf ist ganz oben in der Mitte am Speicher angeschlossen. Der Heizungsrücklauf ganz unten. Der Vorlauf zu den Heizkörpern ist mit einer zweiten Pumpe an dem obersten Anschluss seitlich am Pufferspeicher. Rücklauf der Heizkörper ist mit dem Ausdehnungsgefäß oberhalb des Rücklaufes des Ofens angeschlossen.
Nun haben wir das Problem das die Heizkörper erst warm, werden, wenn der Speicher im oberen viertel/fünftel erwärmt ist. Das heiße Wasser kann auch nie für die Heizkörper genutzt werden, da es sich immer im oberen Teil der Speichers befindet.
Überlege nun ob ich den Heizungsvorlauf vom Ofen in die Mitte der Speichers setze und den Vorlauf zu den Heizkörpern ganz oben in der Mitte des Speichers anschließe, damit ich das heiße Wasser nutzen kann.
Geht das? Oder gibt es Probleme mit dem Druck usw.?
Gruß
Robert
  1. Wozu der Puffer?

    Und zudem eine falsche Hydraulik. Bei einem vollautomatischen Pelletsofen macht ein Pufferspeicher keinen Sinn, da die Restenergie nach Ausschalten des Ofens so gering ist, dass sie vom Heizsystem aufgenommen wird. Also rausgeschmissenes Geld für den Puffer.
    Und wenn schon ein Puffer, dann sollte er nur als Lastausgleichsspeicher eingesetzt werden, d.h. der Kessel- (oder auch Ofen-) Kreis und der HeizKreis werden kurz VOR dem Puffer an einem T-Stück zusammengeführt. Der HeizKreis wird dann grundsätzlich mit Mischer gefahren. Somit kann der Kessel (oder Ofen) zuerst den HeizKreis mt Wärme versorgen und erst dann, wenn der Mischer langsam zu gefahren ist, wird der Puffer nachgeladen, um die Kessellaufzeit zu vergrössern (was jedoch bei einem modulierenden Pelletsofen egal ist, da die Laufzeit lang genug ist  -  korrekte Regelungstechnik vorausgesetzt). Wenn dann nun die Ofenpumpe abgeschaltet hat, bedient sich der HeizKreis aus dem Puffer bis zum nächsten Brenner-Ein Befehl.
    Fazit: Anlage umbauen und hydraulisch richtig anschließen. Und die Regelung überprüfen, ob si überhaupt ein solches Puffermanagement bietet. Sie hatten ja leider nicht die Hersteller der Produkte genannt ...
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Ich kann das Abraten zu einem Pufferspeicher nicht nachvollziehen

    Pelletöfen heizen über lange Zeit nicht 24 Stunden am Tag, sondern nur wenige Stunden. Das trifft auch modulierende Öfen zu. Ohne Pufferspeicher läuft der Ofen im Stop and Go Betrieb oder andauernd auf kleinster Stufe. Dieser uneffektiv und führt dazu, dass der Anteil der wasserseitigen Wärme in den Keller geht.
    Ein kleiner Pufferspeicher (bei uns ist der Pufferbereich incl. Brauchwasser ungefähr 350 klein) ist nach meiner Meinung nach im Regelfall erforderlich.
    Zudem werden Pelletkaminöfen als Alleinheizung meistens in Kombination mit einer Solaranlage fürs Brauchwasser gekauft, da man ansonsten im Hochsommer den Ofen fürs Brauchwasser anstellen müsste.
    Ein ausreichend großer Pufferspeicher ist daher schon da und muss nicht extra gekauft werden. Insofern sprechen nach Meinung auch wirtschaftliche Gründe nicht gegen, sondern für einen Pufferspeicher.
    Mit freundlichem Gruß
    Ralf Kremer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pufferspeicher, Anschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90  -  100 kW in Schleswig-Holstein
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombiofen im Wohnzimmer für Stückholz und Pellets

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pufferspeicher, Anschluss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pufferspeicher, Anschluss" oder verwandten Themen zu finden.