Hallo,
In unsem neuen Haus bauen wir eine WP (Tiefenbohrung) ein. Die meisten Fußböden werden mit Fliesen belegt. Jedoch werden ca. 20 % der Flächen (Schlafzimmer, KiZi) mit einem Parkett (11 mm, Eiche) in Verklebung verlegt, obwohl klar ist, dass Parkett i.V.m. WP nicht optimal ist. Nun meine Frage:
Was muss man im Sinne einer effizienten WP beim Parkett-Verkleben beachten? Gibt es hier besonders geeignete Kleber? Sollte der Kleber möglichst dünn aufgetragen werden oder ist das egal?
Und noch was: Ist Teppichboden (ca. 1 cm hoch) im Sinne der WP besser oder schlechter als Parkett?
Gruß Kai Schäfer
Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten?
-
Wie die Wärme erzeugt wird,
Hallo,
ist dem Parkett egal. Der WP ist es egal, was da auf dem Fußboden liegt.
Für das Parkett ist es wichtig, dass die Oberflächentemperatur nicht über 25 °C geht. Das entspricht etwa einer max. Vorlauftemperatur von 35 °C.
Das Parkett verstärkt nur die Trägheit des Heizsystems noch zusätzlich. Dieses ist aber belanglos, wenn man sich den Unflat mit vermeintlich energiesparenden Absenkungen klemmt.
In meinen Augen ist ein 1 K-PU-Kleber das geeignetste Klebesystem.
Die Klebermenge wird durch die vom Hersteller empfohlene Zahnung eingestellt. Daran sollte man sich tunlichst halten. Auf den Wärmedurchgang dürfe die Klebermenge keinen Einfluss haben.
Der Tebo und das Parkett dürften auf Fußbodenheizung (FBHAbk.) gleich geeignet sein.
Gruß Lukas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Parkettboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10980: Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Haus I
- … - Heizung: Kleines Haus, großes Grundstück, Neubau=>Wärmepumpe MIT Speicher. Warmwasser mit Durchlauferhitzer geht zwar, braucht aber hohe Leistung …
- … richtig verstehe, erscheint Ihnen eine Fußbodenheizung nicht optimal in Verbindung mit Parkettboden. Fliesen sind bei Fußbodenheizung aus naheliegenden Gründen optimal, will ich jedoch …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag - Entscheidungshilfe?
- … bewusst mit viel Holz. Dazu gehört für uns unbedingt auch ein Parkettboden bzw. Vollholzdielen im Wohnbereich. Wir haben uns nach langem Hin und …
- … Bodenbeläge dann entsprechend eingeschränkt wären. Statt dessen wird es eine Luft-Luft-Wärmepumpe, die über die hauseigene Photovoltaikanlage gefüttert wird. …
- BAU-Forum - Neubau - Heizen mit Pellet und Con Solar
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Parkettboden …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wärmepumpen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Parkettboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Parkettboden" oder verwandten Themen zu finden.