Hallo,
ich habe 2 22er cu-Leitungen vom Keller zum Dachboden zur Verfügung - allerdings sind diese weichgelötet. kann ich diese für den solarkreislauf verwenden? (evtl. kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz ...)
Kupferleitungen im Solarkreislauf weichlöten?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Kupferleitungen im Solarkreislauf weichlöten?
-
Ich weiß zwar nicht wie hoch Sie Ihre Solaranlage fahren wollen
aber eine Heizungsanlage wird ja wohl auch "weich" gelötet und geht bis ca. 80 Grad.
OK, Solar geht deutlich höher. Aber wo wollen Sie denn Löten. Doch da wo man nachträglich eh noch hinkommt, also im Keller oder auf dem Dach. Dazwischen ist ja hoffentlich ein durchgehendes Stück Kupferrohr.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kupferleitung, Solarkreislauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10961: Kupferleitungen im Solarkreislauf weichlöten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständiger Flüssigkeitsverlust bei Solaranlage zur Wasserbereitung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … brauchst Du dir dann auch keine Gedanken machen. Unten soll der Solarkreislauf dran. Der kann im Sommer den ganzen Kessel erwärmen und in …
- … maximalem Wirkungsgrad betreiben. Was Du brauchst ist eine Pumpe für den Solarkreislauf und eine gesteuertes zwei Wege Ventil, mit dem die Gasheizung von …
- … selbstgebastelte Speicher. Wie funktioniert der? Hat der einen Wärmetauscher für den Solarkreislauf, oder wird der einfach befüllt und das Wasser fließt dann durch …
- … den Kollektor? Also kein eigener Solarkreislauf? Muss man schon wissen, wenn man überleigt, was damit anzufangen ist. …
- … Gedacht hatte ich mir das schon so, dass das Kaltwasser mit vollem Druck in den Kessel fließt (unten) und oben (erwärmt) wieder raus. Unten sollte der Wärmetauscher für den Solarkreislauf sein. Wenn nun dein Kessel (wegen selbstgebaut) dem Druck nicht …
- … hält sich in Grenzen. Die überschüssige Energie bringt das Wasser im Solarkreislauf zum verdampfen und erhitzt dann den Kollektor auf ca. 170 Grad. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage liefert kein Warmwasser
- … Der Druck im Solarkreislauf ist ca. 1,5 bar (bei 9 Meter Höhenunterschied) …
- … innerhalb von 20 min angestiegen => somit denke ich, dass der Solarkreislauf nicht unterbrochen sein dürfte, oder? Dabei wurde aber der Rücklauf warm …
- … mit ein wenig seltsam vorkommt. (Spricht doch wieder gegen eine funktionierenden Solarkreislauf) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zulauf MAG/Ausdehnungsgefäß bei Solaranlage von oben oder unten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage vorrüsten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung und Positionierung Solarentlüfter und Kollektor-Temperaturfühler bei Solarthermischer Anlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - solarkreislauf mit viega profipress
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kupferleitung, Solarkreislauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kupferleitung, Solarkreislauf" oder verwandten Themen zu finden.