Hallo Pelletanhänger,
habe meine Pelletbunker fertig - 3.20 x 1,90 x 1,80 mit eingebauter Schräge (45 Grad).
Einblasstutzen auf der langen Seite jweils im 1 m Abstand. Um Diskussionen vorzubeugen - das ging nicht anders. Wirklich.
Frage - ich bekomme übermorgen Pellets und ich würde noch gerne Tipps haben was ich dem Einbläser sagen kann, dass die Pellets nicht an der Prallmatte die nur in einem Abstand von ca. 1,50 vom Einlasstutzen hängt zerschellen.
Danke und Gruß
Guido
Pelletsraum
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pelletsraum
-
I.d.R.
schaut sich der Befüllmensch (zumindest hier im schönen Tirol) die örtliche Lage an und will auch den Pelletsraum anschauen.
Am Besten bei einer Zigarrette voller Stolz in den Heizraum führen ...
Die Jungs können per Druckregulierung bedingt "sanfter" einblasen, das Ganze dauert nur dann leider etwas länger ...
Wichtig: Außensteckdose bzw. Kabeltrommel in der Nähe der Druckausgleichsöffnung bereithalten fürs Gegengerät.
Gruß -
Erdung der Befüllleitung nicht vergessen
sonst könnte es Statische Aufladung geben. -
Danke!
Danke erstmal für die Tipps. Die Einblasöffnungen sind geerdet, sollte also kein Problem sein mit der Aufladung. -
Paar gute Tipp (p) s für den Lagerraum
auf den Fall einer Querseitenbefüllung bzw. wie man das doch noch anders machen kann- -
Kunstblasen
Bei den Pelletseinbläsern gibt es Künstler und solche, die es noch werden wollen. Ich hatte schon Sturm- und Drang-Naturen, die mit viel Druck in den falschen Stutzen bliesen. So sah's dann auch aus.
Diesemal war's eine sanfte Natur, die die Pellets nur mit zartem Druck auf ihr Lager bettete. Dadurch hat sich unmittelbar hinter dem Stutzen ein Riesenhaufen gebildet, der meinen Bunker verschloss. Das heißt ich habe mein Lager nicht vollbekommen, seufz.
Immerhin habe ich mir die Option gesichert, die Pellets im Winter zum gleichen Preis nachbeziehen zu können.
Ideal ist am Anfang ein höherer Druck damit sich das Lager am Ende füllt und dann den Druck zurücknehmen.
Viele Grüße! -
Hallo alle, hat wunderbar funktioniert - war wohl ...
Hallo alle,
hat wunderbar funktioniert - war wohl ein Kunstbläser. Habe 5,5 t reinbekommen - ich habe nur mit 3 - 3.5 t gerechnet.
Das heißt jetzt werde ich mich mal mit meiner Fröling EuroPellet Supramat auseinandersetzen. Tom's Pellet Page ist hier schon ganz hilfreich. Vielleicht kann ich ja noch was beitragen.
Grüße an alle,
Guido -
Bei den Einblasöffnungen
könnte man sicher noch was optimieren, sodass der Blaskegel der Form des Lagerraumes angepasst werden kann - ein Diplomthema für Raketentechniker , -)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletsraum, Guido". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletsraum, Guido" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletsraum, Guido" oder verwandten Themen zu finden.