Ab heute treten die neuen Förderrichtlinien des BAFA's in Kraft.
Für eingehende Zuschussanträge werden die Zuschüsse für
Kombi-Anlagen von 110 € auf 135 € je Quadratmeter Kollektorfläche angehoben.
Im Gegenzug wird die Förderung für reine Anlagen zur Brauchwassererwärmung geringfügig
von gegenwärtig 110 € auf 105 € je Quadratmeter reduziert.
Voraussetzung für die erhöhte Förderung als Kombi-Anlage ist eine Mindestkollektorfläche
von 10 m² bei Flachkollektoren und 8 m² bei Vakuumröhrenkollektoren sowie ein
Speichervolumen für die Heizung von 50 Liter je m² bei Flach- und 60 Liter je m² bei Röhrenkollektoren.
Übersteigt die geplante Kollektorfläche 35 m² ist mit dem Zuschussantrag immer ein detailliertes, vorhabenbezogenes Anlagenschema einzureichen.
Endlich was für PROFIS siehe
Info neue Solarförderung ab heute in Kraft!
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Info neue Solarförderung ab heute in Kraft!
-
Was ist das denn ...?
Was sind denn ...
" ... reine Anlagen zur Brauchwassererwärmung ... "?
Man meint wahrscheinlich: "Anlagen zur reinen Trinkwassererwärmung" ... so muss es korrekt heißen ...
Rainer Hoffmann -
Warmwasser-Trinkwasser-Heizwasser?
Hallo Herr Hoffmann,
Ihre feinen Unterschiede sind dem Bafa wohl noch nicht bekannt (siehe nachfolgender Text von der Bafa-Internet-Seite). Da haben Sie noch viel Arbeit vor sich!
In der Pressemeldung des Bafa heißt es:
Förderung erneuerbarer Energien
Neue Konditionen für Zuschüsse ab 01.07.2005
Das Bundesumweltministerium verbessert die Förderung für die Errichtung von thermischen
Solarkollektoranlagen zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
Für ab dem 01. Juli im BAFA eingehende Zuschussanträge werden die Zuschüsse für solche
Kombi-Anlagen von 110 € auf 135 € je Quadratmeter Kollektorfläche angehoben.
Im Gegenzug wird die Förderung für reine Anlagen zur Brauchwassererwärmung geringfügig
von gegenwärtig 110 € auf 105 € je Quadratmeter reduziert.
Dann mal ran!
Gruß, Christof -
Sie werden es kaum für möglich halten ...
Sie werden es kaum für möglich halten aber ich habe die BAFA bereits umgehend informiert ... und meine "solarkritik" abgelassen ... und
um Stellungnahme gebeten ...
Rainer Hoffmann -
BAFA Webseite bereits geändert ...
Meine Info ist wohl bereits zur Kenntnis genommen worden und die
BAFA-Webseite ist bereits geändert worden:Ich habe diese neuen Zuschuss-Infos auch auf meiner Webseite
Rainer Hoffmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kraft, Solarförderung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10950: Info neue Solarförderung ab heute in Kraft!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Info - Föderdung für Solarthermische Anlagen auf 125 € pro m² Kollektorfläche erhöht.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbesserte Solarförderung heute beschlossen!
- Ideen für die Sanierung im Bestand
- … sind mehrere Förderprogramme sowie Zuschüsse verfügbar. Im Bestandsbau werden ferner Balkonkraftwerke immer beliebter. Sie reduzieren die monatlichen Energiekosten effektiv und sind …
- … Balkonkraftwerk …
- … Entwicklung führt zu einer demokratischen Mitgestaltung der digitalen Transformation. Die Innovationskraft wird nicht mehr zentralisiert, sondern verteilt. Während der Artikel den Kompetenzaufbau …
- … Artikel zunehmend Photovoltaikanlagen und Solarpanels auf Dächern installiert. Zusätzlich werden Balkonkraftwerke immer beliebter, da sie vergleichsweise erschwinglich sind und die monatlichen …
- … Was sind Balkonkraftwerke und welche Vorteile bieten sie? …
- … Balkonkraftwerke sind kleine …
- … Welche Rolle spielen Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke bei der Sanierung im Bestand? …
- … Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke …
- … Einbau von Photovoltaikanlagen auf dem Dach gibt es staatliche Förderprogramme. Balkonkraftwerke sind eine unkompliziertere und kostengünstigere Möglichkeit, einen Beitrag zur Nutzung …
- … Wie können Balkonkraftwerke in die Gesamtenergiestrategie eines Bestandsgebäudes integriert werden? …
- … Balkonkraftwerke …
- … Balkonkraftwerk …
- … Anwendungsbereiche: Solaranlagen, Wärmepumpen, Holzheizungen, Kraft-Wärme-Kopplung …
- … Eine ortsfeste Anlage zur Betankung von Fahrzeugen mit flüssigen oder gasförmigen Kraftstoffen. Im Kontext nachhaltigen Bauens gewinnen zunehmend Elektro-Ladesäulen an Bedeutung, die …
- … Synonyme: Tanksäule, Zapfstelle, Kraftstoffzapfsäule …
- … Fachgebiete: Kraftstofftechnik, Versorgungstechnik, Elektromobilität …
- … Bei der Erwähnung von Balkonkraftwerken greift der Artikel einen aktuellen Trend auf, der besonders …
- … Solarförderung …
- … PV-Anlagen, Speicher, Balkonkraftwerke …
- … und die Umweltvorteile dieser Technologien eingehen. Auch die Erwähnung von Balkonkraftwerken ist ein wichtiger Punkt, da diese eine kostengünstige Möglichkeit darstellen, …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- … Kraftwerksanlagen …
- … Windkraftanlagen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kraft, Solarförderung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kraft, Solarförderung" oder verwandten Themen zu finden.