Wartungskosten bei Wärmepumpen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wartungskosten bei Wärmepumpen
Wir planen die Installation einer Sole/Wasser-Wärmepumpe. Hat jemand Erfahrungen zu notwendigen Wartungsarbeiten, eventuell auch Kosten. Gibt es vorgeschriebene Intervalle. Viele Wärmepumpen sind nicht von den klassischen Heizungsbauer-Hersteller, die natürlich das dichteste Service Netz haben. Was ist bei Notfallreparaturen zu beachten. Wer repariert am Heiligabend eine Wärmepumpe.
-
Wartungskosten Kühlschrank
Was kostet Sie die Wartung Ihres Kühlschranks pro Jahr? Wie oft war Ihr Kühlschrank schon Heiligabend kaputt?
Technisch gesehen ist eine WP nun mal nichts anderes. Deshalb hinkt dieser Vergleich auch nicht.
Viel entscheidender für die Haltbarkeit, Lebensdauer und Betriebssicherheit einer WP-Anlage ist indes der Sachverstand des Fachmanns, der Ihnen die Anlage einbaut. Denn wenn z.B. die Wärmequelle zu klein dimensioniert wurde, oder das Heizsystem zu hohe Temperaturen benötigt, nutzt Ihnen die beste WP nichts! Die Anlage wird nie zufriedenstellend funktionieren.
Ihre gestellten Fragen lassen den Anschein erwecken, dass Sie sich mit WP'en noch nicht intensiv genug auseinander gesetzt haben, bzw. schon viele "Ratschläge" und "Hinweise" nicht wissender "Fachleute" bekommen haben. Das täte mir leid. Denn eine korrekt installiert WP ist eines der besten und zuverlässigsten Heizsysteme, die der Markt zu bieten hat. Und wenn alle anderen Parameter drum rum noch stimmen, auch mit Abstand das preiswerteste.
Übrigens: Dass Wärmepumpen nicht von den namhaften Heizungsherstellern kämen, ist auch so eine Fehlmeldung. Jeder bekannte deutsche Heizungshersteller hat WP'en im Programm, die selbstverständlich vom eigenen Kundendienst betreut werden. Ob die WP'en vom Hersteller direkt gebaut werden, steht auf einem anderen Blatt.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
lassen Sie nur jemanden ran, der sich spezialisiert hat
Aus eigener Erfahrung kann ich nur mitteilen, dass unsere WP bis zu ihrem Totalausfall vor 3 Wochen, nach unfähigem Werkskundendienst, 7 Jahre super gelaufen ist. Die Wartung durch den Einbauer, der 100 % Gas- und Ölheizungen (Gasheizungen, Ölheizungen) macht, war bis dahin auch eher oberflächlich. Ein Gas oder Ölbrenner braucht da trotzdem mehr Wartung. Der Ausfall unseres Gerätes ist aber Aufgrund eines Konstruktionsfehlers aufgetreten, wie mir ein Spezialist für WP erklärte. Mal sehn was der Hersteller jetzt zu tun gedenkt. Das Schreiben an den Produzenten ist soeben per Fax raus.
Wir werden wieder eine WP einbauen, aus Überzeugung! , das Fabrikat weiß ich jedoch noch nicht, es kommt auch auf das Verhalten des Herstellers an, daher möchte ich ihn an dieser Stelle nicht nennen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Wartungskosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … das waren 38 (Thermofühler), 89 (Zündpatrone) und 480 (Platine mit Störungssuche). Wartungskosten fallen weg da Eigenleistung. Wieviel Strom durch das Zünden verbraucht wird …
- … Warmwasser (für 6-8 Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von der Heizung erzeugt (gemittelter Verbrauch 3,8 kWh/ Tag). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine …
- … 1. Angebot Wärmepumpe mit 26 kW Außenaufstellung (Elco) …
- … 2. Angebot Wärmepumpe LA 24 AS (Dimplex) …
- … 3. Angebot Wärmepumpe LW 190 A (Alpha inotec) …
- … Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich gut sein, d.h. der Altbau sollte …
- … Die Stromkosten einer Wärmepumpe beim ungedämmten Altbau fressen Ihnen sonst die Haare vom Kopf. Wurde …
- … erneuerbaren Energien erfahrenen Kollegen, der Ihnen das Für und Wider einer Wärmepumpe im nicht sanierten Altbau erläutert. Fragen Sie nach Referenzen. Und ganz …
- … Lieber wäre meinem Vater aber eine LWP um für die Zukunft Wartungskosten und eventuelle Reparaturen / Schwierigkeiten (Blockade Förderschnecke, etc.) zu umgehen. …
- … die wichtigste Frage, ob das vorhandene Heizungssystem im Hause für eine Wärmepumpenanlage geeignet ist! Ebenso brauchen Sie bei der geplanten Sanierung keinen …
- … Energieberater, sondern einen in Wärmepumpen erfahrenen Heizungsbauer, der Ihnen reinen Wein einschenkt. …
- … Auch eine Luft-Wärmepumpenanlage ist nicht wartungsfrei. Auch bei einer Wärmepumpe (sie ist …
- … dann freuen wird, ist der Stromkonzern, der Ihnen liebend gerne den Wärmepumpenstrom verkauft ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- … schwarz gemalt? Kennt jemand einen vergleichbaren Rechner für Geothermieanlagen oder Luft-Wasser-Wärmepumpen? …
- … Sowas sollte es auch für Wärmepumperei geben ... insbes. LWP :-( …
- … Das Ergebnis sagt wohl, dass bei 5 % Preissteigerung sich die Wärmepumpe nicht rechnet ( 3507 teurer) - bei 10 % Preissteigerung aber schon …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Luft-Wärmepumpe oder Gasheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennstoffkosten Wärmepumpe - kritische Fragen
- … Brennstoffkosten Wärmepumpe - kritische Fragen …
- … habe mir Unterlagen verschiedener Herstellen bzgl. Wärmepumpen zukommen lassen, da eine Installation bei uns recht gut …
- … Beispielsweise kalkuliert ein Anbieter folgendermaßen für die von ihm angebotene Wärmepumpe (die Stromkosten habe ich Aufgrund unserer aktuellen Stromrechnungen selbst errechnet): …
- … Wenn ich mir allerdings überlege, dass eine Wärmepumpe inkl. Installation schnell 15.000,- kostet, ich aber eine aktuelle Brennwertgasheizung für …
- … sich uns die Frage, ob es denn wirklich sinnvoll ist, eine Wärmepumpe anzuschaffen, die sich erst nach ca. 16 Jahren amortisiert ... …
- … garantiert auch der Preis für Strom, der für den Betrieb der Wärmepumpe zwingend notwendig ist. Also wird sich dass mal mehr oder weniger …
- … Wenn ich nun die Wahl zwischen Wärmepumpe (die Strom braucht) und einer Brennwertgasheizung habe, dann fällt die Wahl doch eigentlich auf die Gasheizung. …
- … Wärmebedarf 30.000 kWh Wärmepumpe mit JAZ 4:7500 ... …
- … Wärmepumpe mit JAZ …
- … Auch sollten Wartungskosten der Gasheizung, Schornsteinfegergebühren, Abgasmessung ... mit eingerechnet werden. …
- … Frage, ob Ihr Gebäude überhaupt wärmepumpengeeignet ist, kann leider wegen fehlender Angaben (Dämmstandard, Flächenheizung?) nicht beantwortet werden. …
- … Und wir sitzen dann mit einer Uralt-noch-immer-nicht-abbezahlten-Wärmepumpe da ... *lach* …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt eine Wärmepumpe in einem normalen EnEV-EFH?
- … Lohnt eine Wärmepumpe in einem normalen EnEVAbk.-EFHAbk.? …
- … wir planen an einem Neubau EFH und haben eine Sole-Wasser-Wärmepumpe als Energiequelle vorgeschlagen bekommen. Da die Mehrkosten nicht unbeträchtlich sind, …
- … in der Hausmitte? Das werden eher die Gesamtkosten sein, die eine Wärmepumpe kostet. Da kanst du dann noch die alte Anlage abziehen, Schornstein, …
- … ein 4 stelliger Betrag als Mehrkosten auftauchen. Durch die erheblich geringeren Wartungskosten amortisiert sich die WP-Heizung dann auch schneller, als es der reine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10944: Wartungskosten bei Wärmepumpen
- … Wartungskosten bei Wärmepumpen …
- … Wir planen die Installation einer Sole/Wasser-Wärmepumpe. Hat jemand Erfahrungen zu notwendigen Wartungsarbeiten, eventuell auch Kosten. …
- … Gibt es vorgeschriebene Intervalle. Viele Wärmepumpen sind nicht von den klassischen Heizungsbauer-Hersteller, die natürlich das dichteste Service Netz haben. Was ist bei Notfallreparaturen zu beachten. Wer repariert am Heiligabend eine Wärmepumpe. …
- … Wartungskosten Kühlschrank …
- … Übrigens: Dass Wärmepumpen nicht von den namhaften Heizungsherstellern kämen, ist auch so eine Fehlmeldung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Elektroheizung?
- … Wärmepumpe oder Elektroheizung? …
- … Wir sind gerade über der Planung und dem Bau-Beginn unseres Hauses. Nun stellt sich folgende schwere Frage - Welche Heizung ist die beste? Wir haben ein unserer Meinung nach nicht schlechtes Angebot über eine Elektroheizung. Jedoch haben wir hier die Befürchtung, dass die Kosten zu hoch werden. Sprich Verwandtschaft hat zum Einen eine E-Heizung und die andere Seite wiederum eine ganz normale Öl-Heizung von Buderus. Die Häuser, hier als Beispiel, gleichen in etwa der Größe, die unser Haus mal haben wird. Nun sagen diejenigen der Öl-Heizung, dass, wenn Sie Öl tanken zzgl. den Wartungskosten, genau in der gleichen preislichen Gegend sind wie die, …
- … Wir haben nun also noch zusätzlich ein Angebot - Wärmepumpe mit Zu- und Abluftsystem (Zuluftsystem, Abluftsystem) in Erwägung gezogen. Das Angebot …
- … uns jemand zu einem bestimmten Heizsystem raten oder gerade zum System Wärmepumpe (Wärmegewinnung aus Raumluft) einen Rat geben? …
- … Wärmepumpe oder Elektroheizung? …
- … Oder zum System Wärmepumpe (Wärmerückgewinnung aus Raumluft) einen Rat geben? …
- … natürlich bezieht sich mein Kommentar auf Raumluftwärmepumpe ... …
- … Wärmepumpe im Abluftstrom: Taugt nichts, vor allem nicht, wenn damit auch noch Warmwasser erzeugt werden soll. Die Wärmebereitstellung reicht (logischerweise) nicht aus, um das Haus zu beheizen. Außerdem ist der Wirkungsgrad von Luft-Wärmepumpen mies. …
- … Warum allerdings keine nachgeschaltete Wärmepumpe? Die erhöht doch den gesamten Wirkungsgrad der Anlage. Natürlich auch den Stromverbrauch. Allerdings haben diese Wärmepumpen (nach WRG) auch einen Leistungsfaktor von 4 (wenn Zimmermann …
- … -://www.wärmepumpe-iwp.de/nonflash/kosten.htm …
- … Wärmepumpe lohnt nur bei guter Wärmequelle …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft? …
- … Wenn Sie aber danach gehen, dürfen sie keine Wärmepumpe nehmen. …
- … sie mit Erdgas Heizen können um überhaupt an die Anschaffung der Wärmepumpe zu kommen. …
- … Im Übrigen arbeiten alle Wärmepumpen mit teuren Strom. …
- … Eine Luftwärmepumpe hat von allen auch den geringsten Wirkungsgrad, da die Temperaturen ja sehr unterschiedlich sind. …
- … Ich persönlich habe noch keinen Kunden gesproche, der mit der Wärmepumpe wirklich etwas eingespart hat. …
- … Wirkungsgradangaben alle gelogen oder warum gibt es so viele Gegner der Wärmepumpe? …
- … Wärmepumpe mit Sole …
- … ich habe den Artikel, der intensiv gegen eine Wärmepumpe spricht ausführlich gelesen. Hierzu möchte ich gerne noch folgende Anmerkungen machen: …
- … Wir haben diese Wärmepumpe eingebaut, da sie für uns eine wirkliche Alternative darstellt. Die Kosten der gesamten Heizungsanlage betrugen incl. zusätzlicher Bodenisolierung ca. 50.000 DM. Wir haben dem damals die Kosten für andere Heizungsanlagen gegenüber gestellt. Eine Ölheizung hat für uns erhebliche Nachteile: Zusätzlicher Tankraum oder Erdtank erforderlich (Kosten ca. 10.000 DM), ein Kamin (ca. 2.000 - 5.000 DM), erhebliche Wartungskosten. Dadurch kostet eine Ölheizung für ein Haus unserer Größenordnung …
- … ist es auch hier möglich, ohne weiteres solare Unterstützung für die Wärmepumpe einzubauen. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass auch hier erhebliche Investitionskosten …
- … Haus und unsere Anlage gerne anschauen. Wir haben am Vertrieb von Wärmepumpen weder Aktien, Beteiligungen noch sonstige wirtschaftliche Interessen. Wir sind von dieser …
- … Preise Wärmepumpen …
- … Fachliteratur zu Wärmepumpen …
- … Thema Wärmepumpen beschäftigt. Hilfreich ist auf jeden Fall ein Buch mit dem Namen Heizen mit Wärmepumpen erschienen im TÜV-Verlag GmbH, Köln, ISBN 3-8249-0118-8. Ist zwar …
- … Unser Angebot beläuft sich auf TDM 15 inkl. Warmwasseraufbereitung für die Wärmepumpe (Leistung 8,5 kW) und DM 90,- je Meter Bohrung (gesamt ca. …
- … Grundsatz Nr. 1 bei Interesse an einer Wärmepumpe: Nur nicht verunsichern lassen! …
- … man das Wärmepumpenbulletin anfordern. Dort stehen sehr detaillierte Kennzahlen. …
- … Der eigentliche Wärmepumpenbetrieb ist sogar als ökologisch sinnvoll anzusehen. …
- … der Wärmepumpe bei zu niedrigen Außentemperaturen in die Knie geht, oder der Heizwärmebedarf …
- … Passivhaus weisen, gibt es wohl kaum eine bessere Alternative als die Wärmepumpe. …
- … Fall sollte man sich im Vorfeld auch über die zu erwartenden Wartungskosten möglichst verbindlich informieren. …
- … Eine Wärmepumpe sollte eine (nicht im Labor!) gemessene Arbeitszahl von mind. 3.5 haben. (COP) …
- … ist es leider so, dass ihre Leistungszahl und ihre Leistung bei niedrigen Außenlufttemperaturen stark absinkt, genau dann, wenn die höchste Heizleistung gebraucht wird. Nach meinen, zugegebenermaßen älteren, aber praktischen Erfahrungen an Anlagen verschiedenster Dimensionen, kann ich Ihnen nicht zu einer monovalenten Luft-Wasser-Wärmepumpe raten. …
- … die WRL ans Herz gelegt, die ganz toll mit einer Luftwärmepumpe harmonieren würde. Genaues Angebot liegt mir noch nicht vor, aber wird …
- … Wie laut ist eigentlich so eine Luftwärmepumpe? …
- … -://www.wärmepumpe-iwp.de/ …
- … 2.) zu Daniel: wegen genauer Untersuchungen: es gibt ein Wärmepumpentestzentrum in der Schweiz in töss, Adresse über Internet, da kann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Wartungskosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Wartungskosten" oder verwandten Themen zu finden.