Hallo!
Ich möchte mit der Firma Libella-Fertighaus bauen. Bei dem 3-Literhaus ist als Standard eine Komfort-Lüftungsheizung intregiert.
Wer hat Erfahrung mit dieser Heizmethode?
Habe gehört, dass die Kosten wesentlich höher sind als bsw. bei Gas und Öl. Und das es sehr lange dauert bis ein Raum richtig geheizt ist?
Viele Grüße
Uwe
Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
-
Luft kann kaum Wärme transportieren..
und schon deswegen ist Luft zum Heizen im Niedrigenergiehaus nicht geeignet.
Im Fertighaus verkauft man im Regelfall eine Kombination aus Lüftung, Wärmepumpe und Lüftungsheizung. Wärmepumpe und Lüftungsheizung: das passt keinesfalls zusammen. Diese Heizung eine Energiefresser, weil die nicht zur Lüftungsheizung passenden Wärmepumpe durch eine Elektroheizung ersetzt wird.
Als Lesetipp: Im Forum "Energiesparendes Bauen" gibt es aktuell einen Beitrag zum Heizen im Passivhaus.
Ich halte es schon für ein dreistes Stück einiger Fertighaushersteller: man verkauft den Leuten gegen Aufpreis eine gute Isolierung und dann verkauft - wieder gegen Aufpreis - eine überteuerte und grottenschlechte Heizung!
Die Kombination ist dann ernergetisch und ökonomisch schlechter als ein normaler Neubau!
Mit freundlichem Gruß
Ralf Kremer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lüftungsheizung, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ergänzend zu Eintrag 1101
- … aus Platzgründen damit auch passé. statt dessen werden wir wohl eine Lüftungsheizung mit Wärmepumpe und WRG nehmen werden in Verbindung mit einem 8-10 …
- … aus Kostengründen habe ich bislang von der LH Abstand genommen, werde nun aber diese alternative aber wohl doch auswählen (müssen) - aber wie gesagt nur in Verbindung mit dem Kaminofen. ich konnte mich zwar von dem nutzen der LH bei einer Familie überzeugen, traue ihr aber nicht die alleinige Versorgung über die Wintermonate nicht zu. …
- … kann mir jemand etwas zu dieser Konstellation sagen? reicht unser Heizungssystem aus? werden uns die stromkosten weglaufen ? ich habe einen Erfahrungswert von ca. 1000 stromkosten …
- … allerdings die Kombination Solaranlage/Lüftungsheizung mit WGR. ist das jetzt nützlich oder doppelt gemoppelt ? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr! …
- … hallo! ich werde hier mit jedem Eintrag den ich durchlese unsicherer und dümmer. wir planen ein EFHAbk.-3 Liter Haus (ca. 140 m² + Nutzkeller) und ich habe lange Zeit in Foren verbrecht um mich über die beste (gibt es die überhaupt?) Heizungsanlage zu informieren. schlußendlich sind wir nun bei einer Pelletheizung gelandet (vor allem wegen der kosten). als alternative stände eine Lüftungsheizung mit WRG zur Auswahl. …
- … vorab schon legen kann. in Eigenregie fallen dann nur die Materialkosten an und der Einbau soll relativ einfach sein. bei unserem Haus …
- … naher Zukunft und wenn nötig die eigentliche Lüftungsanlage nachrüsten. die Materialkosten werden sich wohl auf 1500-2000 belaufen. Voraussetzung ist, dass ich zwischen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … die Luftwärmepumpe mit Heizpatrone zum heizen aus oder steigen unsere Stromkosten ins Unermeßliche? Ist der Luftaustausch im Winter sinnlos, weil wir dann …
- … schwierig. Eine Wärmepumpe ist auf Vorlauftemperaturen von 30 Grad ausgelegt. Eine Lüftungsheizung benötigt mindestens 50 Grad aufwärts. Daher übernimmt die teuere und unökologische …
- … Habe ich was falsch verstanden? von einer Lüftungsheizung war doch nicht die Rede, oder? Ich vermute mal eher Abluft-WP …
- … Was bedeutet Fußbodenheizung (FBHAbk.)/HK's? Sind die Energiekosten dafür sehr hoch? …
- … Muss man nicht es ist eine ganz einfache Kosten/Nutzenrechnung. Natürlich kann man alles ideologisieren. Ich habe auch Verständnis fürs …
- … übermäßig, das wir uns eine Erdwärme - Wärmepumpe leisten können (der Kosten wegen) deswegen fand ich dieses Konzept ok, da es in der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10933: Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
- … Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung? …
- … 3-Literhaus ist als Standard eine Komfort-Lüftungsheizung intregiert. …
- … Habe gehört, dass die Kosten wesentlich höher sind als bsw. bei Gas und Öl. Und …
- … Fertighaus verkauft man im Regelfall eine Kombination aus Lüftung, Wärmepumpe und Lüftungsheizung. Wärmepumpe und Lüftungsheizung: das passt keinesfalls zusammen. Diese Heizung eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … von Häusern mit Pelletöfen sind fast ausschließlich leicht und ohne Mehrkosten vermeidbare Fehler. Dazu gebe ich bei Bedarf ein anderes Mal gerne …
- … Eine Lüftungsheizung hat nach meiner Meinung nur Nachteile …
- … Die Lüftungsheizungen sind zudem extrem und nervend träge. …
- … Bei Luftnacherwärmung (Lüftungsheizung) tritt oberhalb 55 °C Staubverschwelung auf - das funktioniert nicht. Eine …
- … (dezentrale) Lüftungsheizung ist aber alles andere als träge - ich habe zwar keine, aber 5 Minuten mit einem 500 W Heizlüfter erwärmt einen mittelgroßen Raum ruckzuck von 20 ° auf 24 °. …
- … Kostenargument falsch? Ich kann auf Schornstein, Ofen, Heizkörper und die …
- … sich von einen Wärmeversorger abhängig zu machen! Fernwärme bedeutet a) Investitionskosten (haben Sie bei anderen Wärmerzeugern auch), b) ein Grundpreis (!) …
- … die bereitgestellte Energiemenge (meist min. 10 kW) und c) die Verbrauchskosten in Cent/kWh. …
- … Haus zum Heizen benötigt werden. Dann stellen Sie darüber die Betriebskosten für das Gebäude mit den einzelnen Wärmeerzeugern gegenüber. Sie werden schnell …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Beitrag dankbar, der uns für die Erstüberlegungen weiterbringt. Wir möchten äußert kostenbewusst planen. …
- … Kostenbewusst? …
- … Weiterer Nachteil: eine Lüftungsheizung ist extrem träge. Wenn es einmal zu kühl ist, dann …
- … ist als ein Heizkörper. Kompaktgerät mit WP sollte eine Alternative aus Kostengründen darstellen. …
- … Mit welchen Kosten müssen wir bei 140 m² beheizter Fläche und 8 m² Flachkollektor rechnen? …
- … Die relativ geringen Mehrkosten können Sie beim Speicher wieder einsparen. Im den Sommermonaten können …
- … Zu den Kosten: Deine 30.000 erscheinen mir zu wenig. …
- … Dazu ein Raumthermostat, 25 m Heizungsrohr und eine kleine Umwälzpumpe. Gesamtkosten für Heizkreislauf und Heizkörper 1750 . …
- … kosten pro Stück schon 300 , plus Heizungsrohre, Thermostat, Umwälzpumpe, Temperaturregelung und …
- … Nur zu den Kosten: meine Lösung mit zwei oder drei zusätzlichen Heizkörpern ist deutlich preisgünstiger …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Oder wie hoch muss man für so eine Fassade die Zusatzkosten einschätzen? Anscheinend ist die ja so teuer, dass der Rest des …
- … Bei den Lüftungsheizungen wird dann eben der Herd angeschmissen und ein Kuchen gebacken, …
- … nur begrenzt ;-)). Es gibt große deutsche Fertighaushersteller die mit derartigen Lüftungsheizungen in grundsätzlich Passiv-tauglichen Häusern viel Ärger eingefahren haben und Kunden …
- … geringe Preis und die mitgelieferte Klimaanlage für alle Räume ohne Zusatzkosten. …
- … ist aber auch sehr viel teurer. Für weniger als die Mehrkosten der Fußbodenheizung (6 Tausend ) könnte der Architekt auch direkt Passivhausstandard …
- … dieser Größe, mit viel Licht, maximalen Sommertemperaturspitzen von 25 °, einer kostengünstigen Plattengründung auf dem schlechten Baugrund und höchster Wirtschaftlichkeit. …
- … ist etwas teurer, aber wenn ich mir angucke was die Lufterhitzer kosten ... da stimmt doch keine Relation! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blower-Door-Test bei Fertighaus nicht bestanden
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … Fensterlüftung und kontrollierte Lüftung) und Heizung (über Konvektor, Fußbodenheizung, Wandheizung und Lüftungsheizung) informieren. …
- … Wandheizung kleiner als in einer Konvektorheizung, aber noch kleiner bei der Lüftungsheizung. …
- … wenig verbessert hat. Die beste Beheizung der Luft ist womöglich die Lüftungsheizung, die Sie ja auch offensichtlich bevorzugen. …
- … würden mich als zugegebenermaßen Unwissender einige Fakten über die Lüftungsheizung interessieren. Für viele Mitleser wäre das doch sicher auch interessant: …
- … bin schon neugierig auf die Verbrauchswerte - aber auf kosten der Ökologie …
- … Wenn Sie Ihre Wandheizung besser finden als ich meine Lüftungsheizung - das ist jeden seine Sache. Und das hatte ich auch …
- … Die Lüftungsheizung wird uns ein weiteres Stück von der natürlichen Umgebung entfernen (Nicht …
- … eine Lüftungsanlage als Ergänzung zur Heizung - und ggf. als Kombination Lüftungsheizung. Damit kostet der Komfort nicht mehr als die Heizung ohne Komfort. …
- … Ich habe von vorn herein gesagt, das ich die Lüftungsheizung nicht kenne und daher nur einige kritischen Fragen gestellt, die Sie …
- … Kunden auf die Vorteile einer zusätzlichen oder alleinigen Lüftungsanlage (alleinig bei Lüftungsheizung) aufmerksam machen und der Kunde das ablehnt ist er für einen …
- BAU-Forum - Bauphysik - richtiges Lüften
- … besser. Nur wird natürlich kein Vermieter der Welt sich diese zusätzlichen Kosten gönnen. (Kann ich die automatischen Lüftungssysteme in Abwesenheit laufen lassen oder …
- … tatsächlich auch (oder gerade?) im sozialen Wohnungsbau Zwangslüftungssysteme ein. Aus Kostengründen zwar meist mechanische Ablufteinrichtungen, vermehrt aber auch mit einfacher Wärmerückgewinnung …
- … waren zufriedener und wegen WRG waren trotz höheren Komforts die Heizungskosten z.T. gesunken. …
- … Zustand bleiben. Wenn ich mir heute schon den Anteil der Heizkosten an den Gesamtkosten anschaue, dann kann ich mir nicht voerstellen, …
- … das Verhältnis in den nächsten 20 Jahren zu Gunsten der Heizkosten verschieben wird (eher umgekehrt - Energie wird sicherlich teurer). Schadensfreies bauen …
- … mir ehrlicherweise egal, wenn ich im Jahr 200 mehr für Heizkosten aufbringen müsste, wenn ich dafür in gesunder, nicht ausgetrockneter und nicht …
- … an einem Luftkurort verbringen. Und sich über insgesamt zehr niedrige Energiekosten (und Verbräuche) freuen. Wohlfühlen. Und das nicht nur subjektiv oder ideologisch, …
- … Beratung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften nicht aus. Wohlfühlen, Energie sparen und kostengünstig bauen müssen keine Gegensätze sein und bei Kompromissen (kein Bau …
- … (Dach, Fensterlaibungen usw.) ansonsten luftig mit (Alibi-) Seitenblick auf die Energiekosten. …
- … Ob Sie mit Lüftungsheizung Ihre Atemluft ähnlich austrocknen, wie das mit einer Konvektorheizung geschieht, weiß …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lüftungsheizung, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lüftungsheizung, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.