Hallo!
Wir wollen eine Solaranlage für die Warmwasser-Bereitung installieren und haben ein glücklicherweise eine Hausseite, die (fast) direkt nach Süden zeigt (20 ° Abweichung).
Wir haben dort ein Dach auf dem Anbau mit einer Dachneigung von 30 °. Das Hauptdach hat eine Neigung von 55 °. Beide Dächer sind von der Erreichbarkeit für den Solarkreislauf ähnlich.
Auf welchem Dach sollten wir die Solarkollektoren (Flachkollektoren, ca. 5-6 m²) installieren?
Vielen Dank
Wolfgang
Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °) - Was ist besser?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °) - Was ist besser?
-
auf dem Hauptdach
, denn dort holt der Kollektor selbst im Winter vielleicht noch was, wenn die Sonne tief steht. Im Sommer gibt es Sonne und Wärme im Überfluss.
Wir haben einen Fassadenkollektor (d.h. 90 Grad Aufstellwinkel) und sind froh, die Fassade dem Dach (26 Grad) vorgezogen zu haben. Selbst im Dezember konnte die Heizung ab und zu mal einen knappen Tag lang Pause machen, weil der Kollektor stundenlang fast frontal von der Wintersonne beschienen worden war. -
20 m Solarkreisleitung mir 18er cu-Rohr?
ok, dann also auf das Hauptdach, das macht Sinn. danke.
ist bei 20 m Steigleitungslänge (eine Richtung) und zwei flachkollektoren 18er cu-Rohr i.o.? -
20 m?
20 m? Kommt mir lang vor. Ich denke, es kommt hier auf eine super Wärmedämmung an.
Was den Rohrdurchmesser usw. angeht - das sollte ein Profi ausrechnen (Höhenunterschied, Rohrdurchmesser, Pumpenleistung).
Wo ist Herr Lüneborg ...? -
Eine Solaranlage ist gleich einer Heizungsanlage
ein geschlossenes System. Daher ist der Höhenunterschied von 20 m nicht relevant. Es zählen vielmehr die Druckverluste durch Rohrreibung, Aggregate und Einzelwiderstände. Dazu muss noch beachtet werden, dass in Solaranalgen ein Wasser- / Glykol-Gemisch zirkuliert, was den Duckverlust auch noch erhöht.
Wenn Sie nur zwei Kollektoren a? m² anschließen, wird ein 15 er-Speed-Rohr (25 m Ring Kupfer-Doppelrohr, fertig solarwärmegedämmt (bis 190 °C) mit hitzebeständigem Silicon-Kollektorkabel) ausreichend sein.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
15 mm Rohr auf bei 3 Flachkollektoren?
oder sollte man dann auf 18 mm gehen?
welchen Nachteil hätte denn das 18er Rohr im vgl. zum 15 er? abgesehen von höheren Platzbedarf, kostendifferenz für Rohr und Isolierung?
Gruß
Wolfgang -
Größerer Rohrquerschnitt
heißt mehr (teuere) Solarflüssigkeit, heißt höherer Stromverbrauch der Solarpumpe. Warum gehen Sie nicht zu einem erfahrenen Solateur, der Ihnen die gewünschte Anlage ausrechnet, oder - viel einfacher - in seinen Tabellen nachschlägt? Sie möchten doch nur 3 Kollektoren (übrigens: wie werden die bei Ihnen hydraulisch zusammen gebunden, Stichwort gleichmäßige Durchströmung?). Was ist auf Dauer preiswerter: Ein billiges Auto mit 10 Litern Spritverbrauch, oder ein teureres mit 6 Litern? Ich weiß: ein billiges mit 5 Litern)
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hauptdach, Neigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10904: Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °) - Was ist besser?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umgehung der textlichen Festsetzung. Mansarddach oder dreiseitiges Satteldach
- … * Dachneigung 30-45 % …
- … Satteldach mit einem Anbaudach (gleiche Trauf- und Firsthöhe (Traufhöhe, Firsthöhe) wie Hauptdach) zu versehen, sodass man drei Kantenenden Statt zwei hat? …
- … an einer Außenwand um hohe Schränke aufzustellen, und durch die Dachneigung von 30 ° bis 45 ° auch schnell die erforderliche Kopfhöhe. …
- BAU-Forum - Dach - Schadhafte Creaton Dachziegel
- … a) sehr flache Dachneigung im Bereich des Gaube. Dadurch verbleibt lange und viel Wasser auf …
- … wird es sehr wahrscheinlich an der Dachneigung der Gaube liegen! …
- … Ja, der Schaden tritt auch auf dem Hauptdach auf. …
- … Sie damit, dass überall eine Konterlattung vorhanden ist, sowohl in den Hauptdachflächen als auch auf den Gauben? …
- BAU-Forum - Dach - angeschlepptes Dach mit Frankfurter Betonpfanne
- BAU-Forum - Dach - Flächenberechnung einer Dachgaube nach VOB
- … Dass der seitliche Überstand der Gauben (eine Reihe Ortganpfannen) über dem Hauptdach eine Vergrößerung der Gesamfläch von 3 m² verursacht. …
- … traufseitigen Wandanschlusses multipilziert mit der Höhe im Verlauf der Sparren des Hauptdaches bis zu dem Punkt, an dem der Ortgangziegel/Giebelstein der …
- … Bei Ihnen müsste danach die Dachfläche eine sehr hohe Dachneigung haben und die Gaube eine sehr flache Neigung, denn ansonsten …
- BAU-Forum - Dach - Wintergartendacheindeckung als Kupferdach/ Aufbau?
- BAU-Forum - Dach - Dachpfannen auf Dachpappe?
- BAU-Forum - Dach - Dachsteine an kehle gebrochen
- BAU-Forum - Dach - Dachanschluss zu Gaube - eindringendes Wasser
- … Dies kann natürlich nach Deckungsart, Kehlneigung und Größe der Dachfläche unterschiedlich sein. …
- … Regenwasser unter die andere Dachseite strömen kann, z.B. bei unterschiedlichen Dachneigungen, soll in der Kehlblechmitte ein etwa 60 mm hoher Steg …
- … Die Höhenüberdeckung der Kehlbleche sollte bei Kehlneigung>22 ° min. 100 mm und <22 ° min: 150 mm …
- … Deckwerkstoffe über das Kehlblech beträgt rechtwinklig zum Kehlverlauf gemessen bei Kehlneigung >22 ° min. 100 mm <22 ° min. 150 mm <15 …
- … welche Eindeckung an der gaubendachfläche und der hauptdachfläche vorhanden ist? ... und wenn da noch ein Bildchen wär, …
- … Dies kann natürlich nach Deckungsart, Kehlneigung und Größe der Dachfläche unterschiedlich sein. …
- … Regenwasser unter die andere Dachseite strömen kann, z.B. bei unterschiedlichen Dachneigungen, soll in der Kehlblechmitte ein etwa 60 mm hoher Steg …
- … Die Höhenüberdeckung der Kehlbleche sollte bei Kehlneigung>22 ° min. 100 mm und <22 ° min: 150 mm …
- … Deckwerkstoffe über das Kehlblech beträgt rechtwinklig zum Kehlverlauf gemessen bei Kehlneigung >22 ° min. 100 mm <22 ° min. 150 mm <15 …
- … Das Hauotdach besitzt eine Dachneigung von 30 ° und ist mit Tegalit gedeckt. Die Gaube ist …
- … Die Dachfläche der Gaube (Flachdach mit Abdichtung?) neigt sich zur Hauptdachfläche, wo als regensicherer Übergang ein Kehlblech angeordnet wurde. …
- … grad Dachneigung, moin :) …
- BAU-Forum - Dach - Dachgaube (Flachdach) und ISOVER ZKF und Kondenswasser?
- … worden, die an ihrer Decke eher Flachdachcharakter haben (= geringe Dachneigung) So nun hatte ich mich dazu entschlossen die Dämmung und den …
- … der Wärmedämmung macht nur dann Sinn, wenn auch in der anschließenden Hauptdachfläche diese Ebene vorhanden …
- … ... wenn auch in der anschließenden Hauptdachfläche diese Ebene vorhanden ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hauptdach, Neigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hauptdach, Neigung" oder verwandten Themen zu finden.