wir sind dabei ein Haus zu kaufen und wollen die bestehende Heizung umkrempeln (na ja, eigentlich so ziemlich das ganze Haus). Ausgestattet ist das Haus (140 Quadratmeter Wohnfläche) mit einer Öl-Zentralheizung von 1981 mit neuem Brenner. Diese Anlage würde wohl die kommenden zehn Jahren noch den Anforderungen genügen. Soviel zum Ist-Zustand.
Wir haben uns in den Kopf gesetzt, einen Kachelofen mit Puffer Speicher als zentrales Heizelement bauen zu lassen. Die Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen sind:
- Lässt sich die bestehende Ölheizung mit dem Pufferspeicher sinnvoll kombinieren?
- Wie verhält es sich mit Pufferspeicher und einer (als Alternative zu den bestehenden Heizkörpern angedachten) Fußbodenheizung?
- Pufferspeicher und Solarergänzung für WW im Sommer?
- Pufferspeicher, Öl und auf längere Sicht Solar auch Heizungsunterstützend?
Grüße Christian