Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Solar

Pufferspeicher Kombination von Kachelofen, Öl und Solar?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pufferspeicher Kombination von Kachelofen, Öl und Solar?

Hallo,
wir sind dabei ein Haus zu kaufen und wollen die bestehende Heizung umkrempeln (na ja, eigentlich so ziemlich das ganze Haus). Ausgestattet ist das Haus (140 Quadratmeter Wohnfläche) mit einer Öl-Zentralheizung von 1981 mit neuem Brenner. Diese Anlage würde wohl die kommenden zehn Jahren noch den Anforderungen genügen. Soviel zum Ist-Zustand.
Wir haben uns in den Kopf gesetzt, einen Kachelofen mit Puffer Speicher als zentrales Heizelement bauen zu lassen. Die Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen sind:
  • Lässt sich die bestehende Ölheizung mit dem Pufferspeicher sinnvoll kombinieren?
  • Wie verhält es sich mit Pufferspeicher und einer (als Alternative zu den bestehenden Heizkörpern angedachten) Fußbodenheizung?
  • Pufferspeicher und Solarergänzung für WW im Sommer?
  • Pufferspeicher, Öl und auf längere Sicht Solar auch Heizungsunterstützend?

Grüße Christian

  • Name:
  • Christian
  1. Ja sicher,

    das ist ein gängiges Konzept, welches wir so oder ähnlich schon häufig verwirklicht haben. Suchen Sie sich in Ihrer Nähe den passenden Heizungsbauer, der nicht nur "von der Stange" baut (Gas-Brennwert, Ölkesseltausch), sondern mit erweiterungs- und ergänzungsfähigen (erweiterungsfähigen, ergänzungsfähigen) Anlagen, insbesondere mit dem Einsatz erneuerbarer Energien, Erfahrungen hat.
    Sinnvoll und energiesparend wird Ihre System mit Sicherheit dann sein, wenn die Komponenten aufeinander abgestimmt sind und von einer (modular erweiterbaren) Regelung gesteuert werden.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Bei uns funktioniert das!

    Hallo Christian,
    wir haben vor kurzem ein Haus gebaut (bzw. sind immer noch mit der Fertigstellung beschäftigt). Ich habe eine Solaranlage, die die Heizung unterstützt, einen wasserführenden Kamin, der ebenfalls die Heizung unterstützt, und eine Gasheizung, die man aber sicher durch eine Ölheizung austauschen könnte.
    Sowohl Solaranlage als auch der Kamin beheizen denselben Pufferspeicher. Dies ist der "Vitocell333" von Viessmann. Der (relativ kühle) Rücklauf der Heizung wird in den PS geleitet, sodass der Brenner etwas weniger oder gar nicht nachheizen muss. Ist der PS kälter als der Rücklauf der Heizung, so wird der PS umgangen. Durch den PS wird auch das Brauchwasser (ich meine Dusch- und Badewasser (Duschwasser, Badewasser)) geleitet, der nachgeschaltete Boiler bekommt so nicht das kalte Wasser (10 °C) sondern etwas vergewärmtes Wasser. Im Idealfall braucht der Gaskessel das Brauchwasser gar nicht zu erwärmen.
    Damit das ganze aber vernünftig funktioniert, solltest Du den Wärmebedarf Deines Hauses nicht unterschätzen! Unser Kamin leistet wasserseitig ca. 7,5 kW, und die sind für die Heizungsunterstützung auch nötig; weitere 7,5 kW gehen direkt ins Wohnzimmer (Konvektionswärme).
    Meine Solaranlage hat 12 m² Absorberfläche (Röhrenkollektoren), das sind ca. 18 m² Bruttokollektorfläche. Trotzdem muss der Gaskessel noch gelegentlich nachhelfen, haben aber den Kamin im Moment nicht an.
    Ich hoffe, mein Beitrag konnte Dir noch helfen.
    Mit freundlichen Grüßen, K. Berke, Bauherr.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pufferspeicher, Kachelofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung  -  erforderliche Solarfläche
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pufferspeicher, Kachelofen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pufferspeicher, Kachelofen" oder verwandten Themen zu finden.