Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Paradigma

Erfahrungen mit EuroPellet 15 ohne Puffer?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Erfahrungen mit EuroPellet 15 ohne Puffer?

Hallo,
mich würden Erfahrungen von Betreibern einer Fröling (D) EuroPellet 15 beim Betrieb ohne Puffer interessieren.
Also wie oft geht der Zündfön an?
Im Winter? Im Sommer für WW?
Zur Info:
Wir besitzen auch eine EuroPellet 15 ohne einen Puffer oder Solarunterstützung und betreiben damit WW, Fußbodenheizung (FBHAbk.) und 2. Kreis für Handtuchwärmer.
Danke schon mal
  • Matthias
  1. Könnte nur für

    Paradigma (ÖkoFEN) sprechen (bzw. Daten liefern), wenn gewünscht. Auch ohne Puffer.
  2. Föhn läuft ...

    , die folgende Antwort habe ich Herrn Müller schon im haustechnikdialogforum gegeben, möchte ich aber der Vollständigkeit halber und da hier mittlerweile etliche EuroPellet-Betreiber posten, hier nochmal geben:
    Unser Heißluftföhn läuft ca. 0-2-mal am Tag, z.B. haben wir unter der Woche zweimal Nachtbetrieb, bzw. abgesenkter Betrieb, (Wochenende einmal), sodass nur unter +10 °C geheizt wird, wenn dann z.B. nicht der Boiler entleert wird, ist natürlich nach Stunden auch in einer vollschamottierten Brennkammer auch keine heiße Glut mehr. Entsprechend bei kalten Temperaturen läuft die Anlage auch im Absenkbetrieb durch und es muss überhaupt nicht mit dem Föhn gezündet werden, sondern die Pellets entzünden sich selbst, da noch genug Wärme und Glut vorhanden ist, schließlich haben wir eine vollschamotierte Brennkammer.
    Entsprechend im Sommer bei reinem Brauchwasserbetrieb wird unser 300 L Brauchwasserboiler mindestens je nach Wasserverbrauch (Außentemperaturen-Bade-, Duschverhalten ...) einmal täglich aufgeladen, da läuft dann der Föhn einmal.
    Mit freundlichem Gruß
    Holger Frank
    • Name:
    • Holger Frank
  3. und von Herrn Frank ...

    und von Herrn Frank kam die Anregung, hier nochmals zu posten.
    Nur dass keiner denkt, ich mache Crosspostings an x Stellen.
    • Matthias
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Puffer, EuroPellet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets -Puffer -Boiler
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10901: Erfahrungen mit EuroPellet 15 ohne Puffer?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromverbrauch zu hoch
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet super, Bedienerhandbuch schei ... (sorry, bescheiden)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Puffer, EuroPellet" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Puffer, EuroPellet" oder verwandten Themen zu finden.