Erfahrung Pelletheizung Gilles HPK-RA 30
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erfahrung Pelletheizung Gilles HPK-RA 30
Infos zu Preis Zuverlässigkeit und alle anderen Infos willkommen
-
Durch den dritten Winter
Hallo Herr Obermeier,
wir haben seit etwa zweieinhalb Jahren einen 30 kW Gilles Pelletskessel in Betrieb und sind total zufrieden. Pro Winter verheizen wir ca. 6 Tonnen Pellets und geben ca. 5 Ster Stückholz dazu. Beheizen damit 3 Gebäude unseres Fachwerkanwesens. Über unsere Erfahrungen im Detail habe ich bereits früher in diesem Forum berichtet (Suchwort: "Dehrmann Gilles" ).
Im Sommer bleibt die Anlage 5-6 Monate ganz aus, wenn wir das WW für 5 Personen mit 17 m² preiswerten Flachkollektoren erwärmen.
Mit sonnigen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gilles, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel? …
- … Da diese Technik nun bereits ein paar Jahre auf dem Markt ist, dürfte man meinen, dass diese ausgereift ist, oder? Wie sind die Erfahrungen derjenigen, die ihr Haus mit diesem Kombinationskessel (ETA Twin, …
- … Wie sind die positiven und negativen Erfahrungen? …
- … Inzwischen 7 Jahre positive Erfahrung! …
- … Inzwischen ist unser Gilles 30 kW Kessel seit 7 Jahren in …
- … sei. Ich habe allerdings niemanden kennengelernt, der diese Aussage durch eigene Erfahrung belegen konnte. …
- … was soll die sinnlose Diskussion über bessere oder schlechtete Brenn-Werte? Gilles schreibt von 94 %. …
- … PS: 2003 und 2004 hatte ich mehrere Erfahrungsberichte in diesem und einem anderen Forum geschrieben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10890: Erfahrung Pelletheizung Gilles HPK-RA 30
- … Erfahrung Pelletheizung Gilles HPK-RA 30 …
- … wir haben seit etwa zweieinhalb Jahren einen 30 kW Gilles Pelletskessel in Betrieb und sind total zufrieden. Pro Winter verheizen …
- … Ster Stückholz dazu. Beheizen damit 3 Gebäude unseres Fachwerkanwesens. Über unsere Erfahrungen im Detail habe ich bereits früher in diesem Forum berichtet …
- … (Suchwort: Dehrmann Gilles ). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungsunterstützung Oktober 2004
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken
- … Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken …
- … wir werden ein EFHAbk. mit einer Holzpelletheizung bauen. Da wir keinen Keller haben werden, müssen wir das Brennmaterial wohl woanders lagern. Im 1. OGAbk. ist wenig Platz, daher werden wir wohl zu einem Außenlager greifen müssen. Wer hat hier schon Erfahrungen? Darüber hinaus interessieren uns Erfahrungen zu Transportsystemen (Schnecken …
- … Keine direkte Erfahrung, aber gleiches Problem und ein paar Infos zusammengetragen …
- … mich in der gleichen Situation wie Sie, kann also keine direkten Erfahrungen schildern. Ich habe aber in den letzten Wochen gelernt, dass …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombi Pellet und Scheitholz / Welche Hersteller
- … Wir haben seit ca. 1.5 Jahren einen Kombikessel von Gilles in Betrieb. Der automatische Pelletsbetrieb wir durch Solar (an sonnigen Tagen) …
- … -://www.gilles.at …
- … sagen, wer im Moment der führende Hersteller bei Pelletsheizkessel ist? Gilles, Fröling, Ökofen, Guntamat etc. ...? …
- … Automatischen Pelletsbetrieb (mit >91 % Wirkungsgrad) und die gleichzeitige Möglichkeit, fast kostenloses Stückholz in sinnvoller Menge zu verheizen. Ob ich hierbei nun auch 92 % Wirkungsgrad habe oder etwas weniger ist mir dabei völlig egal. Entscheidend ist, dass ich nicht immer Holz nachlegen muss, aber kann und die moderne Steuerung das alles optimal für mich regelt. Bei preiswertem Zugang zu Stückholz kann ich diese Betriebsart nur empfehlen. Aber auch nur als reiner Pelletskessel kann sich das Exemplar von Gilles durchaus sehen lassen, und ich kann mir die Kritik am …
- … Kompromiss nur über ein neidisches Auge und die fehlende Erfahrung in der Praxis mit dieser Betriebsart erklären. …
- … - Um rückstandslos (geringes CO) zu verbrennen, muss es heiß sein. Und das möglichst schnell und nicht erst nach einer Stunde. Dies ist zusätzlich schwierig, wenn ein Ofen im Niederlastbereich arbeitet, d.h. nur wenig Brennstoff eingeschoben bekommt. Hier ist ein kleiner vollschamottierter Brennraum, der sich schnell aufheizt, von grossem Vorteil. Das wird auch gut sichtbar, wenn man die CO Werte des Gilles Compakt PSK 30 kW mit einem reinen Pelletsbrenner wie der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Optimale" Pelletheizung finden!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- … Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE? …
- … Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Kessel ( positiv und negativ) gemacht? Auch …
- … allgemeine Erfahrungen zu anderen Kombikesseln sind willkommen. …
- … Erfahrungen mit Gilles Kombikessel …
- … 30 kW Gilles Pellets Kombikessel im Einsatz und würden diese Entscheidung sofort wieder treffen. …
- … Meine zahlreichen Beiträge in diesem Forum findet man unter dem Stichwort Gilles . Einige Bilder unter : …
- … wenn man die Pellets wie bei ETA in einer Vorfeuerung verbrennt. Gilles ist daher auch ein Oberbrandkessel. Da der Brennraum dann eigentlich nicht …
- … Frage noch an Herrn Gehrmann: Wie liegt der Gilles preislich und technisch im Vergleich zum ETA? Wenn ich richtig informiert …
- … nicht, oder gab es für Sie andere Gründe sich für den Gilles zu entscheiden? Gehe ich richtig mit der Annahme, dass ETA technisch …
- … das bessere Konzept als Gilles hat (Unterbrand, Abgaswerte, ...)? …
- … zu den Abgaswerten - Vergleich Gilles Compact-ETA Twin …
- … mal im Vergleich Kombikessel GILLES-ETA in Thread 579 Nr. 12 aufgeführt, ansonsten natürlich Marktübersicht Pelletheizungen mit Teil Kombianlage (ETA Twin) und Pelletheizungen (Gilles), da nur Stückholznotbetrieb . …
- … Meine Entscheidung für den Gilles Kombikessel war eine Kompromisslösung aus : …
- … Dass Gilles das Notbetrieb nennt liegt an der Förderungspolitik in A. …
- … Empfehlung eines Heizungsbauers im naheliegenden Landau mit mehreren Referenzanlagen, Profi-Erfahrungen und exzellentem Service. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren …
- … gibt es hier Zeitgenossen, die bereits Erfahrungen mit Solarkollektoren, insbesondere Röhrenkollektoren (z.B. von Paradigma), gesammelt haben …
- … Anlage und der Ausrichtung der Anlage abhängt, dennoch würden mich Eure Erfahrungen interessieren, besondrs ob man mit einer Kollektorfläche von ca. 8 …
- … Wer hat die Solaranlage von Paradigma und kann mir seine Erfahrungen damit schildern? …
- … Heizungskessel: Gilles Pellets/Stückholz 30 kW …
- … unten. Er hatte im Jahre 1996 lt seinem Branchenbucheintrag 20 Jahre Erfahrung im Solarbereich . Man muss schon meine Webseite genau studieren. …
- … Hoffmann so negativ über die Solaranlagen redet, beruht auf seinen persönlichen Erfahrungen. Leichtgläubigkeit, ein misserabler Installateur und die Unswissenheit in den Call-Centern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Braucht die EuroPellet einen Zugbegrenzer?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gilles, Erfahrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gilles, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.