Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erfahrung

Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?

zu Thread 819:
Ist ein Rührwerk lauter als eine reine Schneckenaustragung?
  • Name:
  • Peter
  1. Keine Pelletsaustragung ist laut,

    wenn sie fachgerecht eingebaut wurde. Deshalb habe ich zu Frage 818 auch nichts geschrieben, da ich die evtl. Körperschallbrücken nicht gesehen haben. Aber gerade dabei wird eben häufig gepfuscht und dann mit "immer etwas laut" die eigene Unfähigkeit korrekt zu installieren heruntergespielt, bzw. der schwarze Peter "an das System an sich" weitergereicht.
    Aus meiner Erfahrung kann ich nur berichten, dass sich noch nicht einer unserer Kunden wegen zu lauter Fördergeschräusche beschwert hat. Egal, ob Schnecke oder Rührwerk. Ein Saugsystem macht natürlich wegen des Saugers Lärm, ist doch klar. Aber auch das nur einmal pro Tag und dann auch nur für ca. max. 10 min.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Kann ich bestätigen

    ich höre meine Austragschnecke nicht mal, wenn ich im Heizungsraum stehe. Das Betriebsgeräusch der Schnecke  -  so vorhanden  -  wird vom Antriebsmotor "übertönt".
    Außerhalb des Heizraums hört man bei geschlossener Türe gar nix.
    Allerdings muss beim Einbau der Schnecke schon ein bisserl Hirnschmalz verwendet werden ;-) )
    • Auflager zum Boden entkoppeln (Gummi)
    • keine Verbindung zum Mauerwerk o.ä. beim Austritt der Schnecke aus dem Lagerraum
    • zwischen Schnecke und den schräg eingebauten Platten im Lagerraum auch einen minimalen Spalt lassen (hat auch den Vorteil, dass Staub da durchfällt und dann ganz einfach unter der Schräge rausgesaugt werden kann (sofern zugänglich)
  3. Tieffrequenter Ton

    höre ich bei meiner Schnecke trotzdem. Und ich habe auch drauf geachtet, dass Schallentkoppelung ist.
    Halt nur wenn die läuft. Ist aber sehr sehr leise und hört man nur, wenn man weiß auch was man hören muss.
    Stimme daher H. Richter zu. Man muss sich schon Gedanken über den Schallschutz machen.
    Ich würde heute sogar zw. Spalt der Bretter und Schnecke einen Schaumgummistreifen rein machen.
    Denn der Staub fällt durch. Sogar kleine Pellets. Muss aber nicht sein. z.B. wäre Moosgummi geeignet. Oder das Kompriband von den Fenstern.
    Ich habe zwar auch Gummilager untern der Schnecke, aber die Schrauben gehen ja doch in Boden. Also doch Schallbrücke?
    Kann sein, dass es da in der Industrie spezielle Schrauben dafür gibt. Weiß ich aber nicht.
  4. Spalt zu groß?

    würde ich fast meinen. Bei uns passen Pellets weder quer noch längs durch den Spalt. Allerdings besteht die Schräge nicht aus "dicken" Holzplatten, sondern aus 3 mm dünnem Blech und somit konnte der Spalt auf maximal 2 mm ausgerichtet werden.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schnecke, Rührwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entscheidungshilfe Pelletheizung für MFH
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets aus Silo saugen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10822: Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsaustragung per Rührwerk+Schnecke
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sack-Silo für Pellets
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Pelletkessel ÖkoFEN?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrung mit einem Pelletaustragungssystem
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ich habe ständig Probleme mit einen Primärofen Inga von Wamsler

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schnecke, Rührwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schnecke, Rührwerk" oder verwandten Themen zu finden.