Hallo zusammen,
ich plane den Bau eines Passivhauses (ca. 130-160 m²) mit Isorast-Bauelementen.
Dementsprechend kann ich noch keine näheren Daten liefern.
Mir geht es auch darum, ob Ihr dem Grundprinzip zustimmt, oder bessere Ratschläge habt.
Zentrale, kontrollierte Be/Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe und Erdwärmetauscher.
Schichtenspeicher.
Evtl. Solarkollektoren.
Fußbodenheizung wenn nötig in der Wohnküche, Bad (+ Handtuchwärmer) und im Kinderzimmer.
Finde den LATENTO XXL von der Firma IVT, in Verbindung mit Aerex BW (ohne Lieferung des Speichers) sehr interessant.
Bin kein Experte. Deshalb über alle Tipps und Ratschläge dankbar.
Mit freundlichen Grüßen Jörg ...
Warmwasser/Heizung im Neubau Passivhaus?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Warmwasser/Heizung im Neubau Passivhaus?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Warmwasser, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) …
- … Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim …
- … Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Laminat
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Baubegleitung bei Anlagentechnik -Heizung-Erneuerbare Energien- …
- … Wärmedämmung, Heizungsoptimierung, Erneuerung der Heizungsanlage, Erneuerung der Fenster und Türen, Wohnungslüftungsanlage. …
- … Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer EnergienWärmepumpen, komplette Heizungsanlagen, komplette Lüftungsanlagen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- … Hat jemand Erfahrung mit Heizung mit einer Luftwärmepumpe? …
- … Ist diese Art von Beheizung bereits erprobt …
- … 2. Welches Heizungssystem habe ich (Wandflächenheizung, Fußbodenheizung, Heizkörper)? Und …
- … mit welcher Vorlauftemperatur wird dieses Heizungssystem im Winter betrieben? …
- … 3. Muss ich im Sommer die Heizung laufen lassen, weil ich mit der Heizung auch Trinkwarmwasser …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … Heizung über Solarthermie …
- … Ich habe auf meinem Dach noch rund 30 m² freie Fläche. Mir kam nun die Idee diese Fläche mit Solarthermie zu verbauen. Dadurch soll im Winter Warmwasser gewonnen werden und dieses Warmwasser möchte ich als zusätzliche Heizung …
- … Im Sommer könnte die Anlage dann zur vollen Brauchwasserheizung dienen. …
- … Ich weiß nicht wie viel Platz ein Warmwasserspeicher benötigt, aber ich habe zwischen Kniestock und Außenmauer (vermutlich …
- … denken und mit welchen Kosten hat man für die Anlage (Kollektoren, Warmwasserspeicher, Pumpe, Rohre für Fußbodenheizung (FBHAbk.)) ohne Zubehörkosten wie neuer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt werden muss > …
- … Ja, mit der Anlage erzeugen wir auch Warmwasser. …
- … Ob der aber nur bei Heizung oder bei Warmwasser kommt, kann …
- … wirklich so hoch, dass der STB (zurecht) auslöst. Dann sollte der Heizungs- / Warmwasserkreis mal auf seinen Durchfluss und Verschmutzung geprüft werden. …
- … Aus dem STB kommt normalerweise eine Kupferkapillare, welches irgendwo in dem Heizungsrohr endet. …
- … es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu klein und …
- … Zudem kann ich nicht bestätigen, dass eine Kupferkapillare an ein Heizungsrohr geht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Bilanz ziehen aus 8 Jahren Betrieb eines Pelletofens als alleinige Hausheizung. …
- … Erfahrungen hat sich der Ofen zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Hausheizung entwickelt die ich so jederzeit wieder einbauen lassen würde. Die vielen …
- … was haben denn die 9 Jahre nun für Heizung und Warmwasser gekostet, das könnte ich dann mal mit meinem Haus …
- … Warmwasser (für 6-8 Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von der Heizung erzeugt (gemittelter Verbrauch 3,8 kWh/ Tag). …
- … Warmwasser: 388 im Jahr (angenommener Strompreis 28 ct/Kwh) …
- … Im Jahr werden etwa 2,7 Tonnen Pellets verbraucht (im warmen vergangenen Winter nur 2,2) bei einem Einzelhaus mit ca. 190 m² Größe, einschließlich der Warmwasserbereitung. Unterstützt wird dabei durch 11 m² Solar, sodass der …
- … ein fast durchweg positives Fazit. Empfehlen kann ich diese Art der Heizung aber nur jemandem, der auch bereit ist, sich damit auseinander zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
- … ich möchte in unserem Gartenhaus eine Heizung einbauen damit das kleine Häuschen im Winter möglichst frostfrei bleibt. Das …
- … im Sommer den Pool heizen und auch Bad und Küche mit Warmwasser versorgen. …
- … Solaranlage erwärmte Wasser direkt in den Speicher zu leiten und die Heizung und das Brauchwasser jeweils an einen Wärmetauscher zu schließen. Dann würde …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Warmwasser, Heizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Warmwasser, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.