Hier wird auf die Schräge verzichtet. Statt dessen werden 3 Saugschläuche im Lager verteilt, die abwechselnd die Pellets heraussaugen.
Ist dies die Zukunft? Ein Verzicht auf die Schräge würde einen deutlichen Raumgewinn bedeuten. Kosten sollen so um die 800 € liegen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem System und wer bietet es an?
Neues Austragungssystem für Pelletlager
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Neues Austragungssystem für Pelletlager
-
ist nicht neu
werden Sie entdecken wenn Sie etwas hier im Unterforum stöbern ...
Und Sie werden auch noch andere Möglichkeiten zur "Schrägen"-Einsparung" finden: von aufblasbarem Kissenboden bis zum Klappboden an Gewichten aufgehängt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Austragungssystem, Pelletlager". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10806: Neues Austragungssystem für Pelletlager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem
- … da dies aber auf Dauer zu teuer wurde habe ich ein Pelletlager im Keller mit einer Größe von ca. 8 m³. Im ersten …
- … Schenckenaustragung gekauft. Diese habe ich Juni/Juli 2004 installiert nachdem das Pelletlager leer war. Jetzt beginnt langsam wieder die Heizsaison und das System …
- … Wer noch mehr wissen möchte bzw. Bilder über Ofen oder Austragungssystem haben will, soll mir bitte E-Mailen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bauanleitung für Pelletslager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager - Maße okay?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrung mit einem Pelletaustragungssystem
- … Wer hat Erfahrung mit einem Pelletaustragungssystem …
- … nicht unerheblich. Genau prüfen, ob Sie nicht doch im Haus einen Pelletlager einrichten können - so können Sie einige 1000 sparen. …
- … wir haben einen Wodtke Smart WW im Wohnzimmer. Unser Pelletlager befindet sich im Keller somit ist die Feuchtigkeit ausgeschlossen. Herr Walter …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
- … 1000 l Speicher stehen. Ich wollte nur den Spitzbogen nicht zum Pelletlager machen, weil dieser Aufgrund des Zuschnitts eines Daches eher ungeeignet ist. …
- … Geoplast funkionieret als Lagertank auch sehr gut. Er ist mit einem Austragungssystem ausgestattet, welches mit dem Saugsystem der Fa. Hargassner sehr gut funktioniert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- … dabei auch die Kohlenmonoxidgefahr entdeckt. Klar ist ja, dass sich im Pelletlager und Brennerraum Kohlenmonoxid bilden kann. …
- … Mehrfamilienhauses, die direkt über dem im Keller befindlichen und recht großen Pelletlager sowie Brennerraum liegt, bezüglich Kohlenmonoxid gefährdet? …
- … Pelletlagergase …
- … Da scheinen Sie aber falsch informiert zu sein. Diese Gase können definitiv im Pelletlager entstehen. Es gab deshalb sogar schon Todesfälle durch Kohlenmonoxidvergiftungen. …
- … -://www.depi.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung_lesen/presse/07144051897/Kohlenmonoxid_im_Pelletlager_mit_einfachen_Massnahmen_vermeiden/ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Austragungssystem, Pelletlager" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Austragungssystem, Pelletlager" oder verwandten Themen zu finden.