Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: begrenzung

Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem

Hallo,
möchte mal einen weiteren Erfahrungsbericht über unseren Pelletofen Wodtke Smart WW einstellen.
Im Februar 2002 zogen wir in unser Haus ein. Dieses hat 2 Wohnungen mit zusammen 150 m² Wohnfläche. Es wird komplett mit Fußbodenheizung (ca. 165 m²) beheizt. Am Anfang haben wir mit Sackware geheizt, da dies aber auf Dauer zu teuer wurde habe ich ein Pelletlager im Keller mit einer Größe von ca. 8 m³. Im ersten Jahr haben wir unseren Ofen mit einem Eimer gefüllt. Da mir dieses aber zu unbequem und zu schmutzig (hohe Staubentwicklung) war habe ich im März ein Saugsystem mit Schenckenaustragung gekauft. Diese habe ich Juni/Juli 2004 installiert nachdem das Pelletlager leer war. Jetzt beginnt langsam wieder die Heizsaison und das System funktioniert perfekt. Morgens um 9 Uhr und abends um 20 Uhr wird abgefragt ob der Pelletsvorrat im Ofen abgenommen hat. Wenn ja, dann läuft das Gebläse an und kurz darauf die Austragungsschnecke. Bis der Zwischenbehälter voll ist. Dann entleert sich der Behälter in den Ofen und das ganze beginnt von vorne. System funktioniert bis jetzt ohne Störung und auch die Staubentwicklung ist gleich Null.
Nun zu denn Verbrauchsdaten:
Pelletkauf am 11.01.2003 = 3980 kg Preis: 745,89 €,
187,41 €/Tonne
Pelletkauf am 03.08.2004 = 5530 kg Preis: 927,82 €,
167,78 €/Tonne
Preise inkl. MwSt und Abschlauchpauschale
Kosten (Warmwasser und Heizung) ca. 40 € pro Monat.
Dabei muss berücksichtigt werden, das von März bis Mitte Oktober die Solaranlage (10 m²) in Betrieb ist.
Ich denke aber schon, das es eine Kostengünstige Heizung ist.
Bisher fiel der Ofen nur einmal aus (war jedoch Bedienungsfehler).
Wer noch mehr wissen möchte bzw. Bilder über Ofen oder Austragungssystem haben will, soll mir bitte E-Mailen.
Gruß
Tobias
  • Name:
  • Tobias
  1. E-Mail Adresse

    Hallo Tobias,
    kannst du mal deine E-Mail Adresse dann auch mal angeben?
    Wir haben auch einen Wodtke (Heizeinsatz PE) im Wohnraum der das ganze Haus (150 m²) heizt.
    Ist zwar erst zwei Monate in Betrieb, wir sind bislang aber sehr zufrieden damit.
    Die Pelletzuführung geschieht per Schwerkraft vom Spitzbogen aus. Wenn die Pellets erstmal oben sind (da gab es am Anfang ein paar Probleme mit der Steigleitung) eine tolle Sache.
    Einzig und allein die Steuerung (2-Punkt-Regler mit manueller Maximalwertbegrenzung am Ofen) hat mir nicht so ganz gefallen, da der Wodtke eine stetige Reglung per 4-20 mA ermöglicht.
    Naja, man hat ja Gott sei Dank Automatisierungstechnik studiert und jetzt haben wir kesseltemperaturgeführte stetige Regelung der Leistung. Eine feine Sache, auch optisch, da dass Flammenbild auch mal variiert.
    Bilder und mehr gibt es auch bei mir bei Bedarf.
    Mark.Scheer@gmx.net
    • Name:
    • Mark Scheer
  2. Sorry vergessen.

    Sorry vergessen.
    ebay@teichshop-wertheim.de
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wodtke, Erfahrungsbericht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10804: Erfahrungsbericht Wodtke Smart und neue installiertes Pelletsaugsystem
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Pelletofen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues Pelletkaminofen Konzept von SHT  -  Wer hat vielleicht schon Erfahrung?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen  -  Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht über Wodtke Smart WW
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodtke Primärofen als zentrale Heizanlage?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wodtke, Erfahrungsbericht" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wodtke, Erfahrungsbericht" oder verwandten Themen zu finden.