Hallo Forum,
für unser Dreifamilienhaus wurde vom Architekten eine Pelletheizung mit mindestens 19 kW Heizleistung berechnet.
Wir haben uns dann für das Modell windhager PMX210 K entschieden.
Nachdem unser Heizungsbauer jetzt die Heizung eingebaut hat, habe ich festgestellt, dass er nicht das Modell PMX210 K eingebaut hat, sondern das nächst größere Modell PMX260 K mit 25,9 kW Nennleistung (anstatt der 21 kW beim anderen Modell). auf meine Nachfrage hin, hat mir der Heizungsbauer gesagt, das wäre sein Fehler gewesen und wir würden die zum selben Preis wie die kleinere PMX210 K bekommen. Die Anlage würde außerdem so "gedrosselt", dass sie praktisch wie eine PMX210 K funktioniert.
Was ist denn von dieser Aussage zu halten?
Danke für eure Meinungen.
Windhager PMX260 K anstatt PMX210 K
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Windhager PMX260 K anstatt PMX210 K
-
Aussage wohl ok
Ich kenne die Windhager nicht genau, aber prinzipiell sind die Kessel unterschiedlicher Leisstungsstufe alle baugleich bis auf eher kleine Modifikationen (Luftdüse, Wirbulatoren, Software-Einstellung).
Die PMX 260 K und 210 K haben in der Marktübersicht Pelletskessel fast identische Werte, sieht man von der Leistung ab. Falls Sie einen Puffer haben, würde ich sogar auf einen Umbau verzichten (ich sehe da keinen Nachteil). Falls nicht, würde ich umbauen lassen.
Viele Grüße! -
Ja das geht
Hallo
wir haben sehr viele PMX eingebaut und es geht wirklich umzustellen.
Entgegen anderen Aussagen würde ich auf jeden Fall die Leistung verkleinern - denn der 210 regelt dann auch im Teillast-Bereich weiter zurück.
Wenn der Kessel mal 1 Jahr gelaufen ist schauen Sie doch mal das Verhältnis der Brennerstarts zu den Betriebsstunden an.
pro Start sollte der Kessel mindestens 0,5 Stunden laufen besser ist 1:1
Also: wenn der Heizungsbauer fit ist dann soll er den Kessel zurückstellen ansonsten an den Windhager KD wenden
Marco -
Nur am Rande ...
Nur am Rande ich lerne ja auch gerne dazu, aber:
Warum sollte ein Kessel, der einen Puffer lädt, dies im niedrigen Teillastbetrieb tun? Er wird doch mit nahezu voller Leistung den Puffer laden, bis dieser voll ist und dabei tunlichst Teillastbetrieb vermeiden.
Ich sehe den Vorteil niedriger Leistung bei einem Puffer wirklich nicht.
Viele Grüße!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "PMX, Windhager". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "PMX, Windhager" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "PMX, Windhager" oder verwandten Themen zu finden.