Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellerraum

Pelletlager Altbau anlegen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pelletlager Altbau anlegen

Nachdem ich mich in diesem Sommer ausführlich über Pelettanlagen informiert habe, ist die Entscheidung für eine Hargassner HSV 22 gefallen, die wir im Mai 2005 einbauen lassen wollen.
Wir benötigten bisher jährlich ca. 4000 L Öl.
Die alte Ölheizung hatte 18-21 kW.
Da Solaranlagen nicht wirtschafltich arbeiten, wird auf die zuerst angedachte Kombination mit Pufferspeicher verzichtet.
Da ich den alten Heizöllagerraum erst Grundsanieren möchte, soll das Pelettlager in einen angrenzenden Kellerraum im Altbau. Austrag mitteils des bei Hargassner üblichen Saugsystems.
Kellermaße: Höhe 2,15 Breite 2,20 Die Länge ist noch festzulegen, da es sich bei dem Raum um einen langen Schlauch von ca. 8 m Länge handelt.
An der Kopfseite befindet sich ein Kellerfenster. Muss dieses zugemauert werden, oder sollte ich dort eine Holzplatte einsetzen die die Befüll- und Abluftstutzen aufnimmt?
Wie lang sollte ich das Lager machen?
Aus welchem Material sollte die neu zu errichtende Abtrennwand sein, die das Lager abschließt? Hier muss die Tür und die Austragschnecke integriert werden.
Aus welchem Material und wie sollte die Schräge ausgeführt werden?
Kann mir jemand einen kompetenten Fachbetrieb hier in 34414 Warburg (zwischen Paderborn und Kassel) nennen. Von Hargassner ist mir bisher noch kein Ansprechpartner genannt worden.
  • Name:
  • Bernhard
  1. Benötigte Leistung aus Ölverbrauch Altanlage Nutzungsgrade ab Baujahr ...

    Benötigte Leistung aus Ölverbrauch Altanlage (Nutzungsgrade ab Baujahr. '74 ... 89) rd. 13 kW, Wörmebedarf neu max. 3.200 l/32.000 kWh. Pelletbedarf rd. 10 m³ netto/15 Kubik Brutto = Bunkerlänge 3,17 m.
    Kleinere Anlage ratsam (nehme an 22 kW?).
    Zum Bunkerbau mal via Suchfunktion stöbern.
    Vom Laien.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Pelletlager". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10770: Pelletlager Altbau anlegen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsilo: Erfahrungen mit schwerkraftgetriebener Austragung?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlagerung: gemauerter Raum oder Gewebetank/Gewebesilo?
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Sind Solar oder Pellets rentabel?
  8. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Dämmdicken bei Neubau-Niveau
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trockenestrich auch für Heizungskeller?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gas+Solar oder Pellets+Solar?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbau, Pelletlager" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Pelletlager" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN