Hallo liebe Forums-Experten,
wir werden ein EFHAbk. mit einer Holzpelletheizung bauen. Da wir keinen Keller haben werden, müssen wir das Brennmaterial wohl woanders lagern. Im 1. OGAbk. ist wenig Platz, daher werden wir wohl zu einem Außenlager greifen müssen. Wer hat hier schon Erfahrungen? Darüber hinaus interessieren uns Erfahrungen zu Transportsystemen (Schnecken versus Gebläse) insbesondere Hinsichtlich Preis, Wartung und Geräuschentwicklung.
Wir freuen uns auf Eure Antworten.
Hendrik Freise
Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken
-
Keine direkte Erfahrung, aber gleiches Problem und ein paar Infos zusammengetragen
Hallo Herr Freise,
ich befinde mich in der gleichen Situation wie Sie, kann also keine direkten Erfahrungen schildern. Ich habe aber in den letzten Wochen gelernt, dass unterirdische Tanks relativ teuer und nicht ganz unproblematisch vor allem im Zusammenhang mit den Transportsystemen der Pellets und der notwendigen Wartung in der Zukunft sind.
Wir haben uns dazu entschieden, einen kleinen Raum angrenzend an den Heizungsraum ans Haus "anzudocken" und diesen Raum als Pelletlager zu nutzen. Im Moment bin ich mir aber noch nicht sicher, ob wir einen Raum in einfacher Holzständerbauweise ansetzen und ein Sacksilo einsetzen, oder doch klassisch mauern.
Bisher konnte mir noch keiner sagen, ob ich in einem Holzraum die Pellets auch ohne Sacksilo trocken genug lagern kann, bzw. welche grundlegenden Anforderungen dann an die Holzkonstruktion gestellt werden.
Preislich scheint die Variante "Zusätzlicher Raum" nach meinen bisherigen Informationen günstiger zu sein, als ein Erdtank - vor allem, wenn man die Folgekosten mit betrachtet.
Falls hierzu aber jemand eine andere Meinung hat, interessiert mich die natürlich auch.
Freundliche Grüße -
Pelletslager im Außenbereich
Hallo Herr Freise,
wir haben zwar auch kein unterirdisches Pelletslager, aber es befindet sich geschützt im Außenbereich im 1. Stock eines alten Heulagers. 2 Wände waren gemauert, die anderen beiden Wände sowie Boden und Decke habe ich in Holzständerbauweise und mit 18 mm USB Platten realisiert. Das 3.5 m x 4 m x2 m große, begehbare Lager befindet sich also im Außenbereich, ist aber überdacht. In den 2 Jahren der bisherigen Nutzung hatten wir keinerlei Probleme mit (Luft) Feuchtigkeit im Lager. Allerdings haben sich ein paar beim Einblasen "daneben gefallene" Pellets durch die Luftfeuchtigkeit im Freien zersetzt.
Was den Transport betrifft, so haben wir eine horizonztale, diagonal durchs Lager führende Transportschnecke, Motor außerhalb, wo sich dann auch der 2-Zoll-Schlauch befindet, durch den die Pellets in den sich darunter befindenden Kessel von Gilles gezielt "rieseln".
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Holzpellet-Außenlagern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10746: Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken
- … Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken …
- … mit einer Holzpelletheizung bauen. Da wir keinen Keller haben werden, müssen wir das Brennmaterial wohl woanders lagern. Im 1. OGAbk. ist wenig Platz, daher werden wir wohl zu einem Außenlager greifen müssen. Wer hat hier schon Erfahrungen? Darüber hinaus interessieren uns Erfahrungen zu Transportsystemen (Schnecken …
- … Keine direkte Erfahrung, aber gleiches Problem und ein paar Infos zusammengetragen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- … Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets? …
- … Holzpelletheizung? Welcher Hersteller? Was darf es kosten? …
- … Erfahrungen mit Pellets-Heizung …
- … hat inkl. Schornsteinsanierung und Pelletsvorratsraum ca. 18.000 gekostet. Ich habe meine Erfahrungen auch mal unter folgendem Link zusammengefasst: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … news/Unternehmen/Industrie/_pv/_p/200038/_t/ft/_b/1188450/default.aspx/holzpellets-streit-um-spaene.html …
- … Erfahrungsberichten (nicht meiner Phantasie) zufolge, verschiebt sich bei vielen Pflanzenarten die Frühjahrsblüte, manche Arten gedeihen einfach weniger gut. Punkt. …
- … -://www.ww-holzpellets.de/zertifizierung/info/Stellungnahme_zur_Versorgungssituation.pdf …
- … Grundsätzlich wird der Holzpelletpreis sich halbwegs parallel zu den sonstigen Energiepreisen entwickeln. Wenn die Energiepreise - Aufgrund der knapper werdenden sonstigen Energievorräte - teurer werden, dann gehen auch auf die Pelletpreisen rauf. Holzpellets sind ein Ersatz für Öl und Gas. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets Heizung - wie oft kehren/ Kosten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Öl-Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Getreide
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … hier die persöhnliche Einschätzung/Erfahrung ... …
- … Holzpelletheizung, 2200 l Puffer (Solar+Heizung), 15,6 m² VRK, …
- … Jetzt rechnen Sie mal wie viel Geld Ihnen diese Energiemenge an Holzpellets/Gas/oder Scheitholz kosten (trockenes Holz = ca. 4,9 kWh/Kg) …
- … sind voll von unserer Entscheidung überzeugt, haben aber leider noch keine Erfahrungswerte, weil wir noch nicht eingezogen sind. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Holzpellet-Außenlagern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Holzpellet-Außenlagern" oder verwandten Themen zu finden.