Hallo
Wir wollen eine Pelletheizung einbauen und haben ein gutes Angebot von ÖkoFEN Pellematic mit 14,9 kW. Soll angeblich Marktführer in Österreich sein.
Hat jemand mit diesem Kessel Erfahrung?
Betreibt jemand diesen Kessel in Kombination mit Solarkollektoren? Reichen da 300 Liter Speicher?
Vielen Dank
Bernd
Erfahrungen mit Pelletkessel ÖkoFEN?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erfahrungen mit Pelletkessel ÖkoFEN?
-
Sollte Ihr Heizungsbauer
schon Erfahrungen im Einbau von Pelletskesseln haben, bekommen Sie mit diesem Produkt eine Pelletsanlage, die Ihnen einen dauerhaften und störungsfreien Betrieb garantiert.
Entwickelt wurde die Kesselbauart in Österreich, gebaut wird sie von KWB und ÖkoFEN und seit 2003 auch in Deutschland von Paradigma (vertrieben werden die ÖkoFEN-Kessel in Deutschland zudem von pro-solar). Kesselkörper (und Brenner bis auf wenige Unterschiede) sind bei allen Anbietern identisch.
Die Pelletsaustragungssysteme unterscheiden sich dagegen schon was den Schneckenkanal angeht, wobei meiner Meinung nach KWB das Beste System anbietet (vergleichbar mit der Austragung von ETA-Heiztechnik/Fröling-D). Zudem bietet Ihnen KWB auch eine Rührwerkaustragung für Pellets an, wie sie sonst nur bei Hackgutkesseln üblich ist. Vorteile: Ein annähernd quadradischer Kellerraum kann besser als Pelletslager genutzt werden und der Lagerinhalt erhöht sich deutlich durch Wegfall der Schrägen.
Was die Kessel jedoch deutlich unterscheidet, ist die Regelungstechnik. ÖkoFEN hat (immer noch) die Siemens Siematic Industriesteuerung, KWB setzt eine eigene "Comfort-Regelung" mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten (via RS 485 BUS) ein, Paradigma nutz den selbst entwickelten PFA (Pellets-Feuerungs-Automat), welcher über einen LON-BUS mit den unterschiedlichen Heizungs- und Solarmodulen kommuniziert.
Solartechnik können Sie überall einsetzen. Sie sollten jedoch auf die einwandfreie regelungstechnische Verbindung zum Kessel achten, damit die Solarernte optimal erfolgt.
Fazit: Lassen Sie sich anständig beraten und von Ihrem favorisierten Installateur Referenzen zeigen.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Ich habe so ein Ding ...
und es läuft. Ist von Paradigma, welches aber fast Identisch mit ÖkoFEN ist.
Damals war es meine erste Wahl, gerade wegen der MES-Lon-Bus-Steuerung. Leider hatte diese Modell noch keine "direkte" Verbindung zur Steuerung (nur Meldekontakt, Feuer "ein" / Feuer "aus"). Stört mich nur deswegen, weil ich Beruflich mit EDV zu tun haben und hier ein paar Verbesserungsvorschläge in der Steuerung hätte. Mitbewerber haben z.B. eine Anzeige der "verbrauchten" Pellets. Das hätte ich auch gerne ...
Es läuft seit 2001. Ist wie bei einem Auto, bringt Sie von A nach B.
Da die Entwicklung aber nicht stehenbleibt, gibt es auf dem Markt neuere Modelle mit mehr "Features" (z.B. Lambda-Sonde, Drehrost etc. etc.). ÖkoFEN hat aber inzwischen wohl auch ein neuers Modell, auch mit einer Leistung unter 10 kW (Was sagt den Ihre Wärmebedarfsrechnung? vrmtl. unter 10 kW?).
Fazit: Schauen Sie sich auf dem Markt um, hier im Forum und insb. was baut Ihr Heizungsbauer ein? Der sollte auch damit klar kommen um im evtl. Störungsfalle das richtige tun zu können.
Und dann dürfte das auch eine Kostenfrage sein.
Um beim Auto zu bleiben: Fahren tun alle. Der eine hat halt mehr "PS", der andere mehr "Innenraumaustattung", der andere mehr "Extras" und der andere mehr "Optik".
Und wie beim Auto, nehmen Sie das was Ihnen gefällt und Ihre Werkstatt am Ort auch Wartung machen kann. -
Anmerkung zum
Beitrag von mir und H. Löhneburg:
H. Lühneburg schrieb was .. seit 2003 von Paradigma ... Ich habe seit 2001 von Paradigma. Liegt wohl daran, dass Paradigma inzwischen ein etwas modifiziertes Modell (andere Steuerung) im Programm hat. Ich habe noch die Anlage mit Simactic-Steuerung.
Daher wohl die unterschiedlichen Jahreszahlen ... -
Angebotsvergleich
Das hört sich gut an, Danke für die Antworten
wir holen gerade für unser Haus in München Angebote ein. Komplett Einbau einer Heizung im bestehenden EFHAbk. 6 Heizkörper, Verlegung Aufputz, Holzpelletanlage (ohne Vorratsbehälter) Kollektor und Speicher. Wir haben ein Angebot für 16.500 € vorliegen. Wenn ich da die Förderung von 1.700 € abziehe, dann lande ich ungefähr bei 15.000 € und damit auf dem Niveau einer Ölheizung.
Ich bin mal gespannt, ob noch andere Angebote kommen.
Gruß
Bernd -
Preise für Weisswareanlagen
Hallo Forum,
die genannten Anlagenpreise beziehen sich auf Weisswarenanlagen! (ÖNORM/DINAbk. etc.). Kalkuliert doch mal einen Kessel mit Wirkungsgrad ~ 85 %, vergesst 1700,- BaFa Zuschuss bzw. Weisswarenmafiaanreizprogramm und Ihr werdet sehen, dass BIOmaß Mensch auch schon mit ca. 3500,- für eine klasse Anlage mit ca. 25 kW dabei sein kann - darunter natürlich auch günstiger ähnlich den Kesseln der Öl- und Erdgasmafia. Meine Erfahrung ist, je einfacher und robuster die Anlage, umso höher der persönliche Spaßfaktor in Zukunft Industrieware "zu tanken"
Grüße
Sigurd
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "ÖkoFEN, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Heizleistung nachträglich durch kleinen Umbua verringern oder erhöhen kann (z.B. bei ÖkoFEN). Dann lässt sich das zumindest in gewissem Rahmen anpassen wenn …
- … angeblich eine Heizlast berechnet. Ich möchte mich da zukünftig eher auf Erfahrungswerte anderer verlassen bevor ich mir eine Aussage eines Profis hole, …
- … die ich einfach so glauben soll. Erfahrung macht klug! Als Ergänzung der gesammelten Erfahrungswerte werde ich das ohnehin tun. Nur der Expertenmeinungen alleine …
- … Erfahrungswerte …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … also Informationen zu Kesseln in der genannten Größenordnung und idealer Weise Erfahrungen mit derartigen Anlagen und erfahrende Installateure. Mangels Personal in unserer …
- … glaub ein Steuerungsmodul der MES-Steuerung für Kesselkaskade. Die Pelletskessel (zumindst von ÖkoFEN/Paradigma) lassen sich ja alle von extern Steuern (Externe Brenneranforderung). …
- … es immer gut, wenn man die teils sehr konserativen Entscheidungsträger mit Erfahrungen Anderer überzeugen kann. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … Und es gibt noch mehr Hersteller, z.B. ÖkoFEN usw. …
- … 3. Neben dem anfänglichen Einbau des meistverkauften Kesselmodells (KWB, Paradigma, ÖkoFEN, u.a.) haben wir seit 2001 auch die ETA-Kessel installiert (damals noch …
- … Viel wichtiger für Sie als Endkunden ist der richtige Kollege mit Erfahrungen im Bau von Pelletsanlagen und dessen Referenzliste. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Öl-Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellematic Plus Brennwertkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung in 3 l Haus; SolvisLino 102 oder Pellematic Mini? Pufferspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
- … Wer hat Erfahrung mit den beiden Marken? Wie groß soll ich die Anlage dimensionieren …
- … der Fa. KWB ist, entwickelt. Der Kessel wird in Österreich bei ÖkoFEN gebaut und auch vertrieben, parallel bei KWB weiterentwicket und vertrieben. Paradigma …
- … des selben Kessel ist die Regelungstechnik, wo wir aus eigener Einbau-Erfahrung (zu Beginn ÖkoFEN, dann Paradigma und nun KWB) die Regelung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung
- … Erfahrung mit Sonnig Pelletec 14 / HMS Hotpower Pelletheizung …
- … Wer hat positive oder negative Erfahrungen mit einer …
- … Leider ist bzgl. Erfahrungen zu diesen Pelletheizungen …
- … im Forum Erfahrung damit. Die Heizungsanlage soll mit …
- … der, den der Hersteller bewirbt. Also 20 Hersteller, 20x bester Kessel. Ich habe ÖkoFEN (Marktführer?), andere haben Fröling, andere haben xxx (hier im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "ÖkoFEN, Erfahrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "ÖkoFEN, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.