Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Support

zum Wirkungsgrad der Pelletskessel der Fa. Biotech mit 97 % und mehr
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

zum Wirkungsgrad der Pelletskessel der Fa. Biotech mit 97 % und mehr

Hallo Forumsleser,
offensichtlich wirbt der Pelletsanlagenhersteller Biotech (dt. Fa.), Zulieferer für Herz und Lohberger (kein Vertrieb von Pelletsanlagen mehr) mit einem Wirkungsgrad über 97 % (vgl. Homepage

) für seine eigenen Pelletsanlagen.
Im Forum haustechnikdialog hatte jemand seinen Biotech ggü. ETA PE mit einem höheren Wirkungsgrad und auch weiger elektrischen und mechanischen Teilen? (geringeres Defektrisiko) hervorgehoben.
Davon abgesehen, dass es neben Kesselwirkungsgrad auch andere Kaufentscheidungskriterien wie Niedertemperaturkessel, Lambdasonde, Abgaswerte, Brandsicherung, Support, Preise ... gibt möchte ich mich, nachdem sich auch u.a. Herr "Pelletino" für diese Anlagen interessiert zu dem Thema Wirkungsgrad äußern. Ich bitte daher um Nachsicht, wenn ich einen Beitrag zu meiner "eigenen Frage" einstelle.
Mit freundlichem Gruß

  • Name:
  • Holger Frank
  1. 97 % Wirkungsgrad

    Hallo Forumsleser,
    erstmal gibt es zu dem Thema Biotech-Herz einen Thread Nr. 585. Die Kessel sollen wohl ziemlich baugleich sein. Ich habe erfahren, dass Biotech bisher fast nur als Zulieferer aufgetreten ist (deutsche Fa. aus Freilassing). Herz ist in Österreich bekannt, hat aber keinen guten Ruf dort, das habe ich schon mehrmals aus Österreich gehört, warum kann ich allerdings nicht sagen.
    Nun zum Kessel-Wirkungsgrad von Biotech mit angeblich 97,8 % auf der Homepage. Es gibt laut Marktübersicht von dem Biomasse Infocenter, jetzt Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe

    Alle Anlagen der Marktübersicht, darunter alle führenden Hersteller haben ca. 90 % Kessel-Wirkungsgrad bei Voll- und Teillast (Volllast, Teillast) in dieser Leistungsgröße. Gemessen wird nämlich üblicherweise (Prüfungsinstitute) bei 140 C Voll- und 100 C Teillast. Die Biotech PZ 15 wurde aber nach Herstellerangaben bei 110 C Voll, bzw. 75 C Teillast gemessen, was natürlich, da kältere Abgase, zu besseren Leistungswerten führt, d.h. diese Angaben sind nicht aussagekräftig. Sie haben bei Pelletsanlagen, gleich welcher Fa. auf dem Markt keine Kessel-Wirkungsgrade über realistisch 92-93 % (leistungsstärkere kw-Anlagen), da sie schon Aufgrund Abstrahl- und elektrischen Verluste und durch den physikalischen Gegebenheiten (z.B. Schornstein-Kondensatgefahr) bedingt, kaum mehr erreichen können. Dazu bräuchte man einen Holz-Brennwert-Kessel oder einen höheren Luftüberschuss bei der Verbrennung, was aber wiederum zu schlechteren Abgaswerten führen würde.
    Mit freundlichem Gruß
    Holger Frank

    • Name:
    • Holger Frank
  2. Homepage Fa. Biotech

    als Ergänzung nochmal die Homepage:

    Mit freundlichem Gruß

    • Name:
    • Holger Frank
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Biotech, Wirkungsgrad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Biotech, Wirkungsgrad" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Biotech, Wirkungsgrad" oder verwandten Themen zu finden.