Waschmaschine an Warmwasser (solar) anschließen
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Waschmaschine an Warmwasser (solar) anschließen
ich möchte meine Waschmaschine an meine Warmwasserleitung anschließen.
Es gibt wohl inzwischen einige Vorschaltgeräte auf dem Markt und von Miele auch einige Waschmaschinen mit Allwasseranschluß. Das ist mir aber alles zu teuer.
Hat jemand eine Idee wie man das günstiger lösen kann? Ich hatte da an ein elektronisches Thermostat und 2 Magnetventile gedacht und wenn es sein muss mit einer kl. Steuerung ( Siemens LOGO ). Evtl. kann man die Waschmaschine (Miele) direkt "manipulieren" ( Software der Waschmaschine ).
Wer hat sowas schon mal gemacht oder hat genaue Vorstellungen wie man das lösen kann?
Danke.
Michael
-
Bitte Suchfunkton nutzen
-
Das ist bekannt
Danke Herr Langbein,
aber die kenne ich alle schon zur genüge. Habe aber keine Lust 250 € dafür auszugeben. Das beantwortet aber auch meine Fragen nicht. Genaugenommen suche ich eine Schaltung mit der ich mit Hilfe eines Thermostates, einer Logigsteuerung ( Siemens LOGO oder C-Control ) und ein oder 2 Ventilen oder Mischer die Temperatur einstellen kann. Was anderes machen die Vorschaltgeräte auch nicht. -
heiße Sache
Ich würde schon annnehmen, dass Sie was anderes machen wollen als die Vorschaltgeräte:
Diese schliessen (so hab' ich's jedenfalls verstanden) aus der aktuellen Stromaufnahme der Maschine auf das gerade laufende Programm. "Sie heizt? Oh, dann geb' ich ihr warmes Wasser ... Sie braucht nur wenig Strom? Oh, dann läuft wohl nur der Motor, ich schalte auf kaltes Wasser um".
Sie haben vor, in die Maschine einzugreifen, in ihre Elektrik, womöglich in die Software des Mikrocontrollers (viel Spaß ...
Damit begeben Sie sich auf dünnes Eis.- Die Garantie der Waschmaschine erlischt sofort.
- Tritt ein Versicherungssschaden auf (Brand, Überschwemmung, Personenschaden durch elektrischen Schlag, ...), werden Sie haften.
- Wenn mal was zu reparieren ist (an der Waschmaschine), kann es passieren, dass ein herbeigeeilter Techniker Arbeiten an der modifizierten Maschine verweigert.
- Wenn Sie mal eine neue Maschine brauchen (Lochfraß!
, geht das Spiel von vorne los.
Wenn die Idee auch reizvoll ist, ich würde davon abraten. Lieber ein externes Gerät oder ein Mischer, der so etwa 35 Grad warmes Wasser liefert, dann muss die Maschine immerhin nicht so viel nachheizen.
Dass man immer dem Programm folgen kann, und dauernd manuell von kalt auf warm und zurück dreht, kann man vergessen.
Der Maschine stets heißes Wasser zu geben, bringt auch Probleme (Stichwort "Eiweiß")
Nur meine persönliche Laienmeinung. -
Anfänglich war ich von der Idee auch begeistert
und habe alles, was ich zum Thema gefunden habe auf unserer HP zusammengetragen, doch inzwischen muss ich eingestehen, dass das ganze wenig bringt, wenn die Wama zuerst kaltes Wasser zieht, damit das Waschpulver in die Trommel spült, damit dann die Vorwäsche (kalt) durchführt um Eiweiße und noch schlimmer Stärkereste anzulösen um dann aufzuheizen, ohne dass frisches Wasser gezogen wird. Der Spareffekt (Strom) ist dann gering. 70 Prozent unserer Wäsche wird bei 30 Grad gewaschen (keine Kinder), 25 Prozent bei 60 Grad und Kochwäsche machen wir alle paar Monate mal, also ist der Spareffekt durch warmes Wasser ganz gering. Wir nutzen wirklich viel ökologisches Zeug (haben sogar das Abwasser für Grauwassernutzung vorbereitet aber jeden Furz machen wir dann doch nicht. Wenn es was bringen würde, hätte unser Energieberater uns nicht davon abgebracht und das Ding auch noch verkauft, dem war aber nicht so
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Waschmaschine, Warmwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas-Zentralheizung mit Abwasser-Wärmepumpe unterstützen
- … Wärmepumpe unterstützen und Frage mich, ob man auch das Abwasser (Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Waschbecken etc. ohne Toilette) als Energieträger nutzen kann. In einem …
- … Haushalt kommen doch etliche Liter Warmwasser täglich zusammen. Man könnte doch dem Wasser sicherlich diese Wärme entziehen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Wenn ein Pelletskessel nur für Warmwasser läuft (also Sommer), dann würde 1 m³ Warmwasser so ca. 2 …
- … Tage, dann wären wir bei 360,- wenn jeden Tag 1 m³ Warmwasser benötigt wird. …
- … 1000 l Warmwasser am Tag. Also sind wir dann bei 200,- . …
- … Außerdem geht es ja auch um Warmwasser (das andere heißt ja nur Heizungsunterstützung !), und da kann …
- … als 10 % sparen. Und falls jetzt wieder das Argument kommt, der Warmwasseranteil wäre ja nur ein paar Prozent der Gesamtenergiekosten, und davon …
- … hat, seit die Häuser so wenig Heizenergie verbrauchen. Da macht der Warmwasseranteil bei eieieinem Niedrigenergiehaus inzwischen 30 % des Energiebedarfs aus - nicht …
- … und dann spart man bei WW-Bereitung und Heizungsunterstützung (und WW für Waschmaschine und Spülmaschine) nämlich insgesamt 28 - 30 % der Flüssiggaskosten ein. Und …
- … im Solarpaket enthalten ist sowie einige von uns gewünschte Extras inkl. Waschmaschinenvorschaltgerät. Ich denke, das ist Okay …
- … lohnt sicher wirklich. Und ich habe den Stromverbrauch unserer Spül- und Waschmaschine (Spülmaschine, Waschmaschine) gemessen - da kommt beim Heizvorgang schon einiges …
- … bei Waschmaschine und Spülmaschine die neuesten Modelle, die entsprechende Zuläufe für Warmwasser haben …
- … Ja, die Spülmaschine ist so neu, bei Waschmaschinen ... …
- … Ja, die Spülmaschine ist so neu, bei Waschmaschinen bringt …
- … auf jeden Fall ein Vorschaltgerät, denn es gibt nur eine einzige Waschmaschine mit Warmwasserzulauf auf dem Markt. Und die ist soviel teurer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- … Flanschen, in die jeweils ein Wärmetauscher gesetzt wird. Oben für die Warmwassererzeugung im Durchlauferhitzerprinzip, unten für die Solarerwärmung. Die Wärmetauscher können auch …
- … Der Vorlauf des Holzvergasers muss dann allerdings unterhalb des Warmwasser-WT in den Puffer münden, während man sonst bemührt ist, den …
- … geht dahin im Sommer den holzvergaser aus zu lassen und das Warmwasser über die schon bestehende Solaranlage zu gewinnen, wenn die Solarerwärmung aber …
- … sitzt müsste die Solaranlage nicht erst den ganzen Puffer aufheizen um Warmwasser zu erzeugen? …
- … Wärmetauschers (gemeint ist die wärmetauschende Oberfläche in m²) muss an den Warmwasser-Bedarf des Hauses bzw. an die Leistungsfähigkeit der Solaranlage angepasst werden, …
- … Der Vorlauf des Kessels muss unterhalb des Warmwasser-WT angeschlossen werden, damit die Warmwasserblase beim Laden nicht kurzzeitig …
- … warme Wasser langsam aber sicher nach oben, sodass auch dann die Warmwasserversorgung immer sichergestellt ist. …
- … Waschmaschine …
- … So nennt Herr Jenni aus der Schweiz solche Pufferspeicher mit untenliegendem Wärmeüberträger! Denn es entsteht durch die aufsteigende Wärme und die absinkenden kühleren Schichten ein schöner Strudel, wie in einer Waschmaschine eben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärme mit Solarenergie und Wasser/Wasser WP
- … Hier ein paar unserer grundsätzlichen Überlegungen zum Thema Heizung+ Warmwasseraufbereitung in einem noch zu bauenden Niedrigenergiehaus (NEH) mit Niedertemperaturheizung ( Fußbodenheizung (FBHAbk.)): …
- … + Man hat durch die Brunnen gleichzeitig auch das Brauchwasser (Garten, WC, Waschmaschine) gewonnen …
- … + Solarenergie ist die billigste Warmwasseraufbereitung (mit ca. …
- … - Man braucht meines Wissens 3 Boiler (Heizung, Warmwasser, Pool) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung
- … 1. Frage: Kann die Heizung im Hauswirtschaftsraum, wo auch Waschmaschine und Trockener stehen platziert werden oder muss ein separater Heizungsraum dafür …
- … Ja, die Pelletheizung kann im Hauswirtschaftsraum wo auch Waschmaschine und Trockener stehen platziert werden. …
- … Pelletskesseln kann ich Ihnen nur abraten, in dem Raum, wo die Waschmaschine steht, den Kessel aufzustellen. Aus Ihrem Namen kann ich leider nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … wesentlich besser als elektrische Nachheizung von Raumwärme und nicht solar gedecktem Warmwasser. Auch erwies sich hier der Aufwand, mehrere Warmwasser-betriebene Nachheizregister einzubauen …
- … Werk) betrieben wird. Damit können wir auch mit gutem Gewissen die Waschmaschine und Geschirrspülmaschine ans Warmwasser anschließen. …
- … meiner Einschätzung, dass drei Warmwasser-Nachheizregister einfacher und billiger als Heizkörper in jedem Raum sind. Danke …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständig kaputte Schneckenmotoren bei Wodtke Smart
- … Ich besitze seit 4 Jahren einen Wodtke Smart mit Warmwassertasche. Bereits 4 mal ist der Antriebsmotor der Förderschnecke kaputt geworden …
- … gesammelt, wie es aussieht. Das Problem, dass in den Heizkreis kein Warmwasser kommt, obwohl der Ofen heizt, hatte ich auch. Mein Schichtspeicher hat …
- … Schlußwort: Auch Italien kann gute Öfen bauen und gute Waschmaschinen (deswegen kommt auch nur eine Waschmaschine aus Italien wieder bei mir …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwasserwärmepumpe oder Schichtenspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wäschtrockner Anschluss an Wärmetauscher / Warmluft
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Waschmaschine, Warmwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Waschmaschine, Warmwasser" oder verwandten Themen zu finden.