Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Pelletraum

"Maulwurf" von Mall
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

"Maulwurf" von Mall

Habe auf der Frankfurter Messe das Maulwurfsystem von Mall zur Pelletförderung gesehen.
Die Idee ist eigentlich sehr gut, da ich dann in einem rechteckigen Raum auf eine Förderschnecke und die Abschrägung verzichten kann.
Das Problem dabei ist nur, dass die Pellets von oben entnommen werden und bei nicht kompletter Entleerung des Vorratsraumes die alten Pellets am Boden verbleiben.
Meine Überlegung und gleichzeitig Frage hierzu:
Wenn man den Pelletraum in Längsrichtung durch z.B. eine Bretterwand bis zu halber Höhe teilt, kann man eine Seite komplett leersaugen und bei Bedarf den Maulwurf umhängen.
Auch bei der Befüllung gibt es somit keine Probleme.
In der neuen Heizperiode kann man dann zunächst mit der Seite des Lagerraums beginnen, in dem die "alten" Pellets lagern.
Was haltet Ihr von meiner Idee und von dem Prinzip des Maulwurfs?
Wie und aus welchem Material sollten die Wände für einen Lagerraum dimensioniert sein? Bei Recherchen fand ich immer nur Bauanleitungen nach österreichischer Norm.
Vielen Dank
  • Name:
  • Oliver
  1. Schalungsplatten

    • Mein Pelletsraum ist aus 28 mm Schalungsplatten. Billig und rutschig genug.
    • Die Maulwurfentnahme ist mal was Neues. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Entnahme von oben auch Nachteile hat.
    • Zum einen: Da man wohl selten seinen Pelletsvorrat komplett leerfährt, bleiben die alten Pellets immer unten. Bei einer Entnahme von unten dagegen werden die ältesten Pellets zuerst verbraucht. Je älter Pellets werden, desto feuchter auch in der Regel.
    • Bei Pellets gibt es auch recht viel Staub. Dieser wird normalerweise mitangesaugt und verbrannt. Solange er nicht überhand nimmt, haben die Anlagen auch keine Probleme damit. Staub sammelt sich immer unten im Pelletslagerraum an. Bei einer Entnahme von oben besteht die Gefahr, dass er sich unten im Behälter anreichert. Wenn man dann irgendwann den Vorrat doch ganz zur Neige fährt, kriegt man ihn massiv als Beimischung zu den Pellets. Was je nach Anlage Probleme machen könnte.

    Viele Grüße

  2. Nachtrag

    ... hätte die Frage doch genauer lesen sollen:
    • Die Idee den Raum zu teilen um den Maulwurf umzuhängen gleicht wohl den bauartbedingten Nachteil wieder aus. Aber ich würde dann doch lieber Entnahme von unten praktizieren.
    • Woraus der Pelletsraum ist, ist erstmal egal, solange die Wand statisch den Druck der Pellets aushält. Hier gab's schon böse Überraschungen, d.h. dass beim Befüllen die Wand rausgedrückt wurde (für einen Statiker ist es aber ein Leichtes, die Wand zu berechnen).
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Maulwurf, Mall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Öl-Außentank als Pellets Lager umfunktionierbar?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Saugaustragung für Pellets selber bauen?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bauanleitung für Pelletslager
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Maulwurf-Pelletförderung im umfunktionierten Öltank?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10497: "Maulwurf" von Mall
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Lagerart für Holzpellets?
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW60-Haus: Gasbrennwert mit Solar contra Pellets
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feststoffmessung reloaded
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Maulwurf, Mall" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Maulwurf, Mall" oder verwandten Themen zu finden.