Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Scheibe

Wartungsarme Pellet-Kaminöfen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Wartungsarme Pellet-Kaminöfen?

Hallo zusammen! Ich habe in den letzten Wochen viel in diesen Forum lesen, da ich für meinen geplanten Neubau eine Heizung/Warmwasser-Bereitung suche. Die Heizlast beträgt ca. 2,5 kW. WW möchte ich über Solarthermie unterstützen. Ich bin jetzt auf Pellet-Kaminofen mit der Wärmeverteilung 20 % Luft/80 % Wasser gestozen und habe viel über die Nachteile bezüglich Wartung (Schlacke, Ruß auf Wärmetauscher ...) gelesen. Im Vergleich hierzu scheinen Pellet-Zentralheizungen wesentlich wartungsärmer zu sein.
So, jetzt endlich meine Frage: Liegt das an den prinzipiellen Unterschied in der Bauweise (Beschickung mit Pellets von oben, fehlende Reinigungsvorrichtungen) der Öfen und ist das deshalb bei allen Pellet-Kaminöfen so kritisch zu sehen, oder sind euch auch Modelle bekannt, die abgesehen von Nachfüllen eher wartungsarm sind.
  • Name:
  • Jens
  1. Technik und Größe

    Foto von Stephan Langbein

    Welche Systeme haben Sie sich denn angeschaut -
  2. Pelletzuführung, Ascheaustragung

    Ich kenne bei Pellet-Kaminöfen bislang nur Systeme, bei denen die Pellets über eine Schnecke zugeführt werden und von oben/seitlich auf ein Rost gelangen. Die Asche fällt durchs Rost. Auf den Rost bildet sich relativ Schlacke, die manuell entfernt werden muss.
    Die Pellet-Zentralheizungen, z.B. von ÖkoFEN, Paradigma oder KWB besitzen ja für die Pelletzufuhr Unterschubsysteme, Austragungssysteme für Asche und Automatische Reinigungsvorrichtungen.
    Ich habe den Eindruck, das genau diese Einrichtungen, die wohl in einem kleinen Pellet-Kamin keinen Platz, für den relativ wartungsfreien Betrieb der Pellet-Zentralheizungen verantwortlich sind. Wenn das so ist, müsste man eher danach fragen, ob es Pellet-Kaminöfen gibt, die ebenfalls diese Einrichtungen besitzen. Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
  3. Nachtrag

    Sorry, Namen vergessen!
    Jens
    • Name:
    • Jens
  4. Keine Selbstreingung

    Bei einem Pelletofen fallen die Pellets in den Brennertopf. Bei unserem Modelln wird einmal in der Stunde die Asche mittels der Ofenlüftung entfernt. Trotzdem bildet sich Schlacke im Brennertopf.
    Will man auf der sicheren Seite sein, dann entfernt man einmal am Tag diese Schlacke. Ansonsten können Zündprobleme auftreten, da sich Belüftungsöffnungen zusetzen. Der Zeitaufwand hierfür beträgt 30 Sekunden.
    Außerdem bildet sich an der Scheibe ein heller Belag. Das ist eher ein optischer und weniger ein funktionaler Mangel. Je nach Geschmack entfernt man diesen Belag alle ein bis drei Tage.
    Einmal in der Woche muss die Asche aus dem Ofen entfernt werden. Geschieht dies im Rahmen des wöchentlichen Staubsaügens, dann beträgt der Zusatzaufwand hierfür 5 bis 10 Minuten.
    Einmal im Jahr sollte der Ofen, im Rahmen der Wartung, gereinigt werden.
    Die Zeitwerte habe ich anhand Ihrer Heizlast geschätzt. Ich vermute, dass Sie etwa 1,5 Tonnen Pellets verheizen werden.
    Exorbitant hoch ist der Zeitaufwand nicht. Aber so betreuungsarm wie z.B. eine Gaszentralheizung ist so ein Ofen halt auch nicht.
  5. Danke für die Antworten!

    Muss ich mir wohl für die 2,5 kW 'ne andere Lösung überlegen. Bin für Anregungen dankbar!
    • Name:
    • Jens
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellet-Kaminöfen, Wartungsarme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10487: Wartungsarme Pellet-Kaminöfen?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - aktuelle (2007) Praxis-Erfahrungsberichte von Calimax Twist (idealerweise m. Standort des Ofens i. Wohnbereich) gesucht
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets Heizung  -  wie oft kehren/ Kosten?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss Primärpelletofen an Pufferspeicher
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Getreide-Kleie?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminfen mit Twinfire-Technik
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbrenner

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellet-Kaminöfen, Wartungsarme" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellet-Kaminöfen, Wartungsarme" oder verwandten Themen zu finden.