Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem über dem Daumen-Schätzwert für eine Holzpelletheizung. Für Einfamilienhaus, jetzt mit Gas beheizt, was kostet ein Holzpelletkessel ohne Wasserspeicher? € 2.000, oder € 5.000. Kann mir da jemand bitte einen Schätzwert geben?
Kosten für einen Holzpelletkessel
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Kosten für einen Holzpelletkessel
-
Mit dem Kessel allein
ist es ja nicht getan. Sie kaufen doch auch kein Auto ohne Achsen und Reifen. Dennoch, ein guter Pelletskessel kostet ohne Lager und Zuführung zwischen 6.500 und 8.500,- € bei einer Leistung von 10 bis 25 kW, incl. kompletter, witterungsgeführter Regelung für einen Mischerheizkreis (Warmwasserregelung ist immer enthalten). Das Lager mit Zuführung kostet je nach Ausführung und Größe zwischen 1.500 und 3.000,- €.
Es gibt aus Schweden (EcoTec) auch preiswertere Modelle, die Kosten komplett so um die 6 bis 7.000,- €.
Alles ohne Montage und + 16 % MwSt.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Danke für die Antwort
Das war genau die Antwort die ich mir erhoffte hatte. Vielen Dank Herr Lüneborg! Jetzt kann ich mal weiter in die Richtung überlegen - Danke!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Holzpelletkessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … er gerne mit mir dieses Konzept umsetzen. Aber nach den letzten Kostenschätzungen unseres Architekt werden wir Solar mal noch ein bisschen aufschieben …
- … für die unterschiedlichsten Prozessregelungen verwandt - hier also mal für einen Holzpelletkessel. Gravierender Nachteil der Simatic: Im Ersatzfall schw ... teuer! Und Parameter …
- … Anlage mit einem kleineren Speicher. Man sollte schon versuchen, dass die Kosten im Rahmen bleiben. Ansonsten bleiben die Pelletheizungen Exoten. …
- … - Eiserne Kostenkontrolle beim Bau ist klar Pflicht. Selbst bei aller Displin verselbständigen …
- … sich manche Gewerke. Vor allem Investitionskosten, die gleich am Anfang auftreten und sich erst später bezahlt machen, sind eines besonderen Blickes Wert. Darunter fällt sicher der Puffer, aber auch Dinge wie eine Regenwasserzisterne (die ich mir trotzdem geleistet habe). …
- … Ich habe probiert, die Kosten für das Gewerk Heizung/Sanitaer als Ganzes zu begrenzen. D.h. …
- … Kante genäht hat, dass er keinerlei Einsparungspotential mehr hat und aus Kostengründen fossile Brennstoffe verheizen muss, dann soll er's lassen. Die …
- … meisten nehmen allerdings nicht wegen den Mehrkosten keine Pellets, sondern weil Umdenken im Kopf so schmerzt. …
- … Trotzdem sollte man auch bei Investitionen in umweltfreundliche Produkte die Kosten im Auge behalten. …
- … Was die Kosten angeht hat mein Konzept, kleinerer Speicher und ein paar Tricks zur …
- … Man wird nur dann das ernsthafte Interesse wecken, wenn die Mehrkosten gegenüber einer konventionellen Heizung sinken. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10470: Kosten für einen Holzpelletkessel
- … Kosten für einen Holzpelletkessel …
- … ich bin auf der Suche nach einem über dem Daumen-Schätzwert für eine Holzpelletheizung. Für Einfamilienhaus, jetzt mit Gas beheizt, was kostet ein Holzpelletkessel ohne Wasserspeicher? 2.000, oder 5.000. Kann mir da jemand bitte …
- … Es gibt aus Schweden (EcoTec) auch preiswertere Modelle, die Kosten komplett so um die 6 bis 7.000,- . …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
- … Wenn's weniger kosten täte, …
- … mit Brennwertkessel kostet in der Investition die Hälfte eines ordentlichen Spezial-Holzpelletkessel. Mit Spezial meine ich NICHT die Scheitholzkessel, an denen seitlich ein …
- … 4. Die Investition ist das eine, die Betriebskosten für Ihre Anlage in den nächsten Jahrzehnten das andere. Über die …
- … ist schon genug debattiert worden, daher nur der aktuelle Stand: Holzpellets kosten zurzeit genauso viel wie Heizöl (immer im Verhältnis 2:1, d.h. 2 …
- … den Rechnungsordner gerade nicht zur Hand, aber so ungefähr müssten die Kosten bei uns gewesen sein: …
- … Brennstoffkosten sind etwas günstiger; Lagerkosten haben wir keine (Sackware gestapelt). …
- … Es bleiben also 12000 DM übrig, die Sie mit den Kosten für eine Gasheizung vergleichen. Zusätzlich müssten Sie noch die Einsparung durch …
- … geht das natürlich nicht. Ich nehme hier einfach einen Ausgleich des Kosten/Nutzeneffektes an (2000 DM; Schiedel; Eigenbau). …
- … auch unter dem Aspekt Kosten mit jeder Heizung mithalten, zumal Sie die tatsächlichen Kosten für Gas (Schäden für die Umwelt) nicht bezahlen. Gas wird …
- … aus einer Verantwortung für die Umwelt erfolgen. Zweifellos gibt es Mehrkosten, aber im Vergleich zu den Gesamtkosten bei einem Haus durchaus …
- … zu fossilen Energien sind verfügbar und im Komfort äquivalent. Die Mehrkosten können beim Bau mühelos kompensiert werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … Passivhaus ist nicht möglich, da Hauskosten für unsere Gegend dann zu hoch wären. (Fakt!) …
- … Ziemlich hohen Investitionskosten und nach den durchgelesenen Beiträgen hier im Unterforum auch problematisch? Nicht …
- … man den Schock bei der Stromrechnung bekommt und die niedrigen Betriebskosten nur schöngerechnet sind! …
- … * geringe Mehrkosten für Verbesserung der Wärmedämmung sind unerwünscht? …
- … * sie haben Erfahrung mit den kosten e. Passivhauses …
- … * sie haben keine? Erfahrung mit den kosten e. NEH's …
- … Wenn man die Anschaffungs- und Bewirtschaftungskosten eben der genannten Pelletsanlage mit den Anschaffungskosten und Bewirtschaftungskosten …
- … haben wir uns nicht grossartig gemacht. Kein Platz und alles nur Kosten, die Sie nur schwer wieder hineinbekommen. Wir lassen uns die Pellets …
- … Kamin!) und eine ökologische zukunftsträchtige Zentralheizung, die unter Berücksichtigung aller Kosten mit jedem Heizungstyp mithalten kann, ich möchte fast meinen, sogar die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsanlage: Preisschock
- … hat im Neubau schon mal Pellets installiert und kann mir seine Kosten nennen? Oder welcher Heizungsbauer kann mal so seine üblichen Werte angeben …
- … Tipp: Lassen Sie sich von Paradigma (auf der Homepage) ein kostenloses Angebot für Pellets machen. Dann haben Sie Preise und können …
- … Über den dicken Daumen gepeilt betragen die Kosten für eine konventonelle Heizungsanlage (ein statistisch gesehen) im EFHAbk.-Bau ca. 10 …
- … der Bausumme (ohne Nebenkosten). …
- … Ich bin auch noch am Schwanken zwischen Fröling und Paradigma, sollten die Mehrkosten für Fröling zu hoch sein wird's eher Paradigma ... …
- … Als Anhaltspunkt mal meine Kosten aus dem letzten Jahr: …
- … Beginn dieses Jahres fast auschliesslich Aufträge zum Ersatz von Ölheizungen auf Holzpelletkessel ausgeführt. Dabei schält sich folgende Standardanlage heraus: …
- … Die Kosten für den Warmwasserspeicher sind abhängig von der sonstigen Anlage: mit od. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit der Wärmepumpe von Viessmann Typ Vitocal 300 BW 113
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kosten Ölheizung vs. Nahwärme?
- … Kosten Ölheizung vs. Nahwärme? …
- … unser Nahwärmelieferungsvertrag läuft Ende des Jahres aus und könnte wieder verlängert werden. Zur Zeit belaufen sich die Kosten für Heiz- und Trinkwassererwärmung auf ca. 14 Cent / kWh bei …
- … Cent. Mit anderen Worten: Ihre Nahwärme kostet Sie in den Betriebskosten jede Kilowattstunde fast das 4-fache. …
- … Ein Holzpelletkessel dagegen in vergleichbarer Ausstattung so zwischen 15 und 17.000 . Davon …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Vergleich Erd- / Flüssiggas-Preis
- … EG sind, soweit ich das übersehe, etwa gleich mit den laufenden Kosten für den FG-Tank. …
- … den Worten den Erdtank haben sie ja schon sämtliche dafür anfallenden Kosten (inkl. Anschaffung, TÜV, Versicherung, Wartung und Entsorgung schlicht Vergessen . Beim …
- … der Umstellung auf Erd-Gas wurden die Entsorgungskosten für den Tank dann auch noch (mündlich) auf die Gas-Seite gerechnet. Das ist mehr als nur frech. …
- … Die haben bei unserer Individual-Berechnung mit den Worten den Erdtank haben sie ja schon sämtliche dafür anfallenden Kosten (inkl. Anschaffung, TÜV, Versicherung, Wartung und Entsorgung schlicht Vergessen . …
- … Beim der Umstellung auf Erd-Gas wurden die Entsorgungskosten für den Tank dann auch noch (mündlich) auf die Gas-Seite gerechnet. Das ist mehr als nur frech. …
- … In diesem pdf sind ErdGas und Öl in den Kosten gleich. Schön übersichtlich die Grafik auf S. 18. Die Quelle …
- … scheint mir zunächst neutral. Unsere Hardcore-Öhlis würde jetzt natürlich noch die Kosten für die (Voll) -Brennwert-Öl-Anlage interessieren. (mich übrigens auch). …
- … liegen und mir das mal durchgerechnet. Selbst bei den reinen Bezugskosten lag Gas bei mir vorletztes Jahr drüber - um die 18 …
- … ein Gaskessel soll billiger sein als ein Ölkessel? und die Betriebskosten ebenfalls? des glaub i(selbst wenn ich außen vor lasse, …
- … dass meine Wartungskosten >0 wg. Eigenwartung) …
- … Selbst bei Berücksichtigung der Lagerkosten- bzw. Anschlusskosten: wie schon der Fragesteller feststellte, …
- … kann man sich meist für die Anschlusskosten locker einen Tank hinstellen ;-) zumindest wenn man, wie ich, noch einen Heizraum hat. Also: Falls mein Kessel die Löffel abgeben sollte, kommt wieder ein Ölkessel rein. Auch wenn der Erdtank marode sein sollte. Ich habe ja Platz im Heizraum;-) Allerdings nehme ich einen Kessel, der sich ruckzuck auf Gas umstellen lässt. Sicher ist sicher ;-) …
- … der Hinweis auf neutrale Quellen, sondern auf dessen Links. Aber wie im letzten Beitrag schon anklingt: Nur bei einer Vollkostenrechnung (wie bei HS Bremen), kommt man auf diese Werte. …
- … sowieso , oder mach ich selbst Positionen. Gerade mit den sowieso kosten lügt man sich doch in die Tasche. Dieses Spielchen findet man …
- … ist die Nutzung eines sowieso vorhandene Kellerraumes oder Erdtanks natürlich NICHT kostenlos, sondern dafür sind die anteiligen Erstellungskosten anzusetzen. Mir wird …
- … kein Filter, keine Düse) erklären sich dementsprechend die (angezweifelten) geringen Betriebskosten. Ich stand beim ersten Mal fassungslos vor dem Müllberg, den der …
- … der Öl-Nutzer) ist symptomatisch, hat aber keinerlei Relevanz bzgl. der tatsächlichen Kosten. Gesellschaftlich ist es erlaubt, über fremdgesteuerte Preise zu stöhnen, wogegen das …
- … unterbleibt. Und eines zeigen die Diagramme ja auch: die Verbrauchs/Energie-Kosten sind beim Gas eindeutig höher. Durch die monatliche Abrechnung wird der …
- … Gaskunde auch jedes Mal wieder auf diese Kosten aufmerksam. Der Ölkauf im September 2000 wird hingegen bald verdrängt, er tut nicht jeden Monat aufs Neue weh ... also kein Stöhnen. …
- … Und überhaupt ... ich verstehe die Grafik auf S. 18 auch nicht. Bei Ausnutzung des (nach EnEVAbk.) zulässigen Wärmebedarfs in Verbindung mit den entsprechenden Werten in den grauen Kästchen bedeutet doch, dass die Berechnungen für extrem unterschiedliche Gebäude gemacht wurden, weshalb die Solargeschichte auch so schlecht abschneidet. Folge der EnEV: Wenn ich Solar einsetze muss ich weniger Dämmen und darf deshalb mehr Energiekosten haben *schauder*. …
- … Vergleich Flüssiggas-Erdgas, und da geht es halt um die hohen Anschlusskosten versus Betriebskosten, speziell zunächst mal auf Brennstoffbasis (die anderen …
- … da gibt es eigentlich auch nur genervte Leute (Preis, Kartell, Tankkosten). …
- … - ich muss es ja schreiben - warum, Herr Thiel, keinen Holzpelletkessel mit Erdtank draußen? Der Staat schenkt Ihnen ein paar zu der …
- … man mir gesagt, dass ich trotz Förderung immer noch mit 10.000 Kosten rechnen müsste. (Mit Innenlager.) …
- … mal gekabbelt, RL, da ging's um die Ressourcen = Rohstoffkosten, wenn das um sich greifen und damit knapp werden sollte ... …
- … aber was Kosten angeht, haut mich fast nichts mehr um, nachdem ich die Baugenehmigung …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Holz/ Gas Kombination Größe Kosten und Förderung?
- … Holz/ Gas Kombination Größe Kosten und Förderung? …
- … Mich würde es interessieren Was so etwas ca. Kosten wird und wie Groß die Heizung bei 136 m² Wohnfläche …
- … für eine automatisch beschickte Holzheizung, d.h. z.B. einen Holzpelletkessel. Und wenn Sie dann einen solchen Kessel haben möchten, benötigen Sie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Holzpelletkessel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Holzpelletkessel" oder verwandten Themen zu finden.